Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Pend­ler­por­tal sucht Mit­fah­ren­de

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.05.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Rat­haus

Das Pend­ler­por­tal www.​rostock-​pen​dler​port​al.​de sucht Mit­fah­ren­de. Das An­ge­bot ist ein Ge­mein­schafts­pro­jekt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, des Land­krei­ses Ros­tock, der Re­bus und des Ver­kehrs­ver­bun­des War­now. Über das Por­tal kön­nen Pend­le­rin­nen und Pend­ler ih­re frei­en Plät­ze im Au­to zur Mit­fahrt an­bie­ten. Um­ge­kehrt kön­nen auch Fahr­ten ge­sucht wer­den. Für die Nut­ze­rin­nen und Nut­ze­r­er­gibt sich ei­ne Win-Win-Si­tua­ti­on: Kos­ten für den Fahr­weg kön­nen ge­teilt wer­den und we­ni­ger Au­tos be­deu­ten auch we­ni­ger Um­welt­ver­schmut­zung.

Seit dem Start des Pend­ler­por­tals im Sep­tem­ber 2022 wur­den be­reits über 1.000 Fahr­ten an­ge­bo­ten. Et­wa 450-mal wur­de nach ei­ner Fahrt ge­sucht. Mit mo­men­tan knapp über 70 Nut­ze­rin­nen und Nut­zern ist die An­zahl der Pen­deln­den, die für ih­ren Ar­beits­weg auf ei­ne Fahr­ge­mein­schaft set­zen, noch deut­lich aus­bau­fä­hig. Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt un­ter­nimmt da­her gro­ße An­stren­gun­gen, um das Por­tal zu be­wer­ben.

Zur Stei­ge­rung des Be­kannt­heits­gra­des wer­den durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock der­zeit un­ter­schied­lichs­te Me­di­en ge­nutzt, z.B. LED-Wer­be­ta­feln an den gro­ßen Ein­fall­stra­ßen, In­ter­net-An­zei­gen so­wie An­zei­gen in Zei­tun­gen. Zu­sätz­lich wur­den gro­ße Fir­men in Ros­tock und dem Land­kreis di­rekt über das Pend­ler­por­tal in­for­miert. Wäh­rend des Mo­bi­li­täts­ta­ges im See­ha­fen am 10. März 2023 wa­ren die teil­neh­men­den Fir­men sehr am Pend­ler­por­tal in­ter­es­siert. Fir­men mit re­gel­mä­ßi­gen Schicht­zei­ten bie­ten gu­te Be­din­gun­gen für die Bil­dung von Fahr­ge­mein­schaf­ten.

Ros­tocks Se­na­to­rin für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau, Dr. Ute Fi­scher-Gä­de ist über­zeugt: „Bei über 55.000 Pen­deln­den in der Re­gi­on Ros­tock, von de­nen der Gro­ß­teil das Au­to nutzt, ma­chen Fahr­ge­mein­schaf­ten durch­aus Sinn. Und oft sitzt nur ei­ne Per­son im Au­to, der PKW-Be­set­zungs­grad in Ros­tock liegt bei 1,3 – da ist im wört­li­chen Sin­ne noch ei­ne Men­ge Platz“.

Der Wirt­schafts­de­zer­nent des Land­krei­ses Ros­tock Ro­mu­ald Bittl er­gänzt: „In den letz­ten zwei Jah­ren hat die re­bus das An­ge­bot im Um­land der Han­se­stadt spür­bar aus­ge­baut. Durch die Ein­füh­rung des Deutsch­land­ti­ckets sind ggf. wei­te­re An­ge­bots­er­wei­te­run­gen aus dem Land­kreis in die Han­se­stadt not­wen­dig. Da das An­ge­bot in den länd­li­chen Re­gio­nen nicht so stark aus­ge­baut ist, kann das Au­to ei­ne gu­te Er­gän­zung sein. Hier­für wird das Pend­ler­por­tal aus öko­no­mi­schen Grün­den und als Mög­lich­keit des ak­ti­ven Kli­ma­schut­zes ein al­ter­na­ti­ves An­ge­bot dar­stel­len.“

Die An­mel­dung un­ter www.​rostock-​pen​dler​port​al.​de er­folgt schnell und un­kom­pli­ziert. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen den Pend­lern läuft si­cher über das Por­tal. Es müs­sen kei­ne per­sön­li­chen Da­ten öf­fent­lich ge­macht wer­den. Wer aber das Pend­ler­por­tal be­reits nutzt und sei­ne Er­fah­run­gen tei­len möch­te, kann sich gern un­ter der E-Mail-Adres­se mo­bi­li­taet@​rostock.​de un­ter dem Stich­wort „Pend­ler­por­tal“ mel­den.