Home
Na­vi­ga­ti­on

Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten ge­gen die Über­mitt­lung von Mel­de­da­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.12.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ha­ben die Mög­lich­keit, der Wei­ter­ga­be ih­rer Da­ten zu wi­der­spre­chen. Dar­auf weist das Stadt­amt hin. Grund­la­ge da­für ist § 50 Abs. 5 des Bun­des­meI­de­ge­set­zes. Wi­der­spruch ge­gen die Über­mitt­lung von Mel­de­da­ten kann schrift­lich, per­sön­lich oder elek­tro­nisch in ei­nem Orts­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ein­ge­legt wer­den. Es wird emp­foh­len, vor­ran­gig den On­line-Dienst un­ter https://​rathaus.​rostock.​de zu nut­zen. Ein ent­spre­chen­der Vor­druck be­fin­det sich auch auf der In­ter­net­sei­te der Stadt­ver­wal­tung. Wur­de be­reits frü­her ei­ner ent­spre­chen­den Da­ten­über­mitt­lung wi­der­spro­chen, bleibt die Über­mitt­lungs­sper­re ge­spei­chert.

Nach den Vor­schrif­ten des Bun­des­mel­de­ge­set­zes kann die Mel­de­be­hör­de –so­fern kein Wi­der­spruch ein­ge­legt wur­de- Par­tei­en, Wäh­ler­grup­pen und an­de­ren Trä­gern von Wahl­vor­schlä­gen im Zu­sam­men­hang mit Wah­len und Ab­stim­mun­gen auf staat­li­cher oder kom­mu­na­ler Ebe­ne in den sechs der Wahl oder Ab­stim­mung vor­aus­ge­hen­den Mo­na­ten Aus­kunft aus dem Mel­de­re­gis­ter über Vor- und Fa­mi­li­en­na­men, Dok­tor­gra­de und An­schrif­ten von Grup­pen von Wahl­be­rech­tig­ten er­tei­len, für de­ren Zu­sam­men­set­zung das Le­bens­al­ter be­stim­mend ist. Wi­der­spruch kann aber auch ein­ge­legt wer­den ge­gen die Über­mitt­lung von Da­ten an ei­ne öf­fent­lich-recht­li­che Re­li­gi­ons­ge­sell­schaft, aus An­lass von Al­ters- oder Ehe­ju­bi­lä­en, an Adress­buch­ver­la­ge und an das Bun­des­amt für das Per­so­nal­ma­nage­ment der Bun­des­wehr.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­zu sind beim Stadt­amt un­ter Tel. 0381 381-2224 oder per E- Mail ein­woh­ner­mel­de­amt@​rostock.​de er­hält­lich.