Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tocks Her­an­wach­sen­de wer­den kom­pe­tent be­treut - Bun­des­wei­ter Ak­ti­ons­tag der Kin­der­be­treu­ung am 11. Mai

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.05.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Rat­haus

Wer er­in­nert sich nicht gern zu­rück an Kind­heits­er­leb­nis­se mit der Ta­ges­mut­ti, Fes­te im Kin­der­gar­ten oder ge­mein­sa­me Haus­auf­ga­ben im Hort? Am 11. Mai 2020, dem bun­des­wei­ten Ak­ti­ons­tag der Kin­der­be­treu­ung, rich­tet sich die Auf­merk­sam­keit auf al­le Kin­der­be­treue­rin­nen und –be­treu­er, die sich Tag für Tag zum Wohl der Kleins­ten en­ga­gie­ren.

„Al­le Ros­to­cker El­tern ha­ben ge­ra­de in den ver­gan­ge­nen Wo­chen er­lebt, wie wich­tig und wert­voll die Ar­beit un­se­rer Er­zie­he­rin­nen und Er­zie­her, Ta­ges­müt­ter und Ta­ges­vä­ter ist. Sie för­dert das ge­sun­de Auf­wach­sen der Kin­der, un­ter­stützt und ent­las­tet El­tern und Ge­sell­schaft", un­ter­streicht So­zi­al­se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. „Sie un­ter­stüt­zen die Kin­der mit per­sön­li­chem Ein­satz und fach­li­cher Kom­pe­tenz. Kurz­um, sie sind mit ho­her Ver­ant­wor­tung Spiel­ge­fähr­te, Trös­ter und Vor­bild", un­ter­streicht Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn.

In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock hat sich in der Kin­der­ta­ges­för­de­rung ei­ne gro­ße Trä­ger­viel­falt mit un­ter­schied­li­chen Of­fer­ten eta­bliert. Ne­ben Leis­tungs­an­bie­tern der frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge mit meh­re­ren Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen ste­hen klei­ne Trä­ger als ein­ge­schrie­be­ne Ver­ei­ne, pri­va­te An­bie­ter oder El­tern­in­itia­ti­ven so­wie ver­schie­de­ne An­ge­bo­te der Kin­der­ta­ges­pfle­ge zur Ver­fü­gung. „Kin­der sind ganz un­ter­schied­lich und El­tern­wün­sche sind es auch. Des­we­gen le­gen wir Wert auf viel­fäl­ti­ge päd­ago­gi­sche An­ge­bo­te in Ein­rich­tun­gen und Kon­zep­te für Kin­der mit be­son­de­rem För­der­be­darf. Dar­an für al­le das pas­sen­de An­ge­bot zu bie­ten, ha­ben die sen­sa­tio­nell en­ga­gier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl ge­mein­sam mit den Trä­gern der Ein­rich­tun­gen kon­se­quent ge­ar­bei­tet", er­läu­tert Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn.

Al­le Ein­rich­tun­gen und Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen der Stadt ar­bei­ten nach der Bil­dungs­kon­zep­ti­on für 0- bis 10-jäh­ri­ge Kin­der in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ins­ge­samt er­mög­licht das um­fas­sen­de Be­treu­ungs­sys­tem der Stadt ei­ne För­de­rung von Kin­dern im Al­ter von null bis ca. zwölf Jah­ren in der­zeit 89 Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen bei 28 ver­schie­de­nen Leis­tungs­an­bie­tern. An­fang März 2020 wur­den täg­lich 2.753 Kin­der im Krip­pen­al­ter, 6.865 Kin­der­gar­ten­kin­der und 5.595 Kin­der in Hor­ten be­treut. Klei­ne in­di­vi­du­el­le Ein­rich­tun­gen mit le­dig­lich zwölf Be­treu­ungs­plät­zen aber auch gro­ße Häu­ser mit ei­nem Be­treu­ungs­an­ge­bot für über 220 Kin­der be­rei­chern die An­ge­bots­pa­let­te. Rund 1.791 Er­zie­he­rin­nen und Er­zie­her sind in den Ein­rich­tun­gen der Stadt tä­tig. Al­le Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen ar­bei­ten nach ei­nem mit dem Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl ab­ge­stimm­ten Kon­zept und auf der Grund­la­ge ei­ner Leis­tungs-, Qua­li­täts­ent­wick­lungs- und Ent­gelt­ver­ein­ba­rung.

Kin­der­ta­ges­be­treu­ung fin­det aber nicht nur in der Ki­ta statt, son­dern auch in der In­di­vi­dua­li­tät der Kin­der­ta­ges­pfle­ge. Der­zeit wer­den ins­ge­samt 700 Kin­der im Al­ter von null bis ca. drei Jah­ren durch 133 Ta­ges­müt­ter und sie­ben Ta­ges­vä­ter be­treut. Die Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen ar­bei­ten selbst­stän­dig im ei­ge­nen Wohn­raum oder in an­ge­mie­te­ten Räu­men al­lein mit bis zu fünf Kin­dern oder in ei­ner Gro­ß­ta­ges­pfle­ge­stel­le zu zweit mit ins­ge­samt bis zu zehn Kin­dern. Sie er­hal­ten fach­li­che Be­ra­tung vom Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl und dem Trä­ger In­sti­tut Ler­nen & Le­ben e.V.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren konn­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­mein­sam mit den frei­en Trä­gern der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe die Ka­pa­zi­tä­ten der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung be­darfs­ge­recht aus­bau­en. Ki­tas und Hort­ein­rich­tun­gen wur­den un­ter an­de­rem in Toi­ten­win­kel, Groß Klein, Lich­ten­ha­gen und der In­nen­stadt sa­niert und neu ge­baut. In den kom­men­den Jah­ren sol­len die Platz­ka­pa­zi­tä­ten durch Sa­nie­run­gen und den Neu­bau von Ein­rich­tun­gen wei­ter er­höht wer­den. Ne­ben die­sen Er­wei­te­run­gen wer­den neue, zeit­ge­mä­ße Kon­zep­te um­setzt, bei­spiels­wei­se als in­klu­si­ve Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung oder Kin­der- und Fa­mi­li­en­zen­trum. In­ves­ti­tio­nen der Stadt in mehr­stel­li­ger Mil­lio­nen­hö­he wer­den wei­te­re Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen, um die Chan­cen­gleich­heit al­ler Kin­der zu er­hö­hen und die Ta­ges­be­treu­ung qua­li­ta­tiv wei­ter zu ent­wi­ckeln.

Die ak­tu­el­le Co­ro­na-Kri­se macht für vie­le Kin­der der Stadt den Be­such der Ein­rich­tun­gen der Kin­der­ta­ges­för­de­rung und der Kin­der­ta­ges­pfle­ge lei­der noch nicht in vol­lem Um­fang mög­lich. Wei­te­re Ent­schei­dun­gen auf Lan­des­ebe­ne wer­den hier Wei­chen stel­len. „Al­len Er­zie­he­rin­nen, Er­zie­hern und Ta­ges­pfle­ge­per­so­nen, die un­ter die­sen be­son­de­ren Be­din­gun­gen der Not­fall­be­treu­ung in ih­ren Ein­rich­tun­gen tä­tig wa­ren und sind, gilt be­son­de­rer Dank. Sie ha­ben un­ter gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen ge­mein­sam Her­aus­ra­gen­des ge­leis­tet", so Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn.