Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­trieb­li­ches Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment für Un­ter­neh­men

Um qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal an­zu­wer­ben und im Un­ter­neh­men zu hal­ten ist es im­mer wich­ti­ger, als at­trak­ti­ver Ar­beit­ge­ber zu er­schei­nen.

Die För­de­rung der Ge­sund­heit der Mit­ar­bei­te­rIn­nen und die Mög­lich­keit, ei­nen ak­ti­ven Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leis­ten, stei­gert die po­si­ti­ve Au­ßen­wir­kung ei­nes Un­ter­neh­mens. Ein ge­eig­ne­tes Mit­tel da­für ist ein um­fas­sen­des be­trieb­li­ches Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment. Da­zu zäh­len die fol­gen­den Schwer­punk­te:

  • För­de­rung der Nut­zung öf­fent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel
  • För­de­rung von Rad­fah­rern und Fu­ß­gän­gern
  • Fuhr­park­ma­nage­ment
  • Fahr­ge­mein­schaf­ten
  • In­for­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on

Schon klei­ne­re Maß­nah­men kön­nen ei­ne grö­ße­re Wir­kung ha­ben.

Gu­te Fahr­rad­in­fra­struk­tur am Un­ter­neh­mens­stand­ort regt zum Rad­fah­ren an. Da­zu zählt z.B. die Schaf­fung von gu­ten An­schluss- und Ab­stell­mög­lich­kei­ten für Fahr­rä­der.

Eben­so zählt die Ein­bin­dung von al­ter­na­ti­ven An­trie­ben in den Fir­men­fuhr­park, wie z.B. Elek­tro­fahr­zeu­ge, zu den mög­li­chen Maß­nah­men ei­nes be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ments. Die Nut­zung öf­fent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel kann z.B. durch das An­bie­ten ei­nes Job­ti­ckets ge­för­dert wer­den.

Ver­an­stal­tun­gen

Fo­rum für Un­ter­neh­men zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment am 25.10.2019

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und die IHK zu Ros­tock ver­an­stal­te­ten in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Han­dels­ver­band Nord, der Hand­werks­kam­mer Ost­meck­len­burg-Vor­pom­mern, der Kreis­hand­wer­ker­schaft Ros­tock-Bad Do­be­r­an so­wie dem Un­ter­neh­mer­ver­band Ros­tock - Mitt­le­res Meck­len­burg e.V. am 25.10.2019 ein Fo­rum zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment für Ros­to­cker Un­ter­neh­men.

Den mehr als 60 Teil­neh­me­rIn­nen wur­den in­ter­es­san­te Fach­vor­trä­ge zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment prä­sen­tiert. Vor­ge­stellt wur­den Im­pul­se zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment, steu­er­li­che An­rei­ze, das Job­Ti­cket, Dienst­rad­lea­sing so­wie Best Prac­ti­ce Bei­spie­le Ros­to­cker Un­ter­neh­men. 

Ein Markt der Mög­lich­kei­ten mit In­fo­stän­den zu den The­men Dienst­rad­lea­sing, Job­Ti­cket, E-Bikes und Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment bot die Mög­lich­keit zu Fach­ge­sprä­chen und Aus­tausch. 

BMM Forum
Fo­rum zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment

Zu­sam­men­fas­sung Fo­rum zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment

Vor­trag ACE

Vor­trag BDO AG

Vor­trag RSAG

Vor­trag Bi­kelea­sing-Ser­vice GmbH & Co. KG

Vor­trag WIRO mbH

Vor­trag UKA Nord Pro­jekt­ent­wick­lung GmbH & Co. KG

Be­ra­tungs­an­ge­bot für Ros­to­cker Un­ter­neh­men

Die Han­se-und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bie­tet Ros­to­cker Un­ter­neh­men ei­ne kos­ten­lo­se Ein­stiegs­be­ra­tung zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment an.

Im Be­ra­tungs­an­ge­bot wird zu­nächst die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on der Mo­bi­li­tät im Un­ter­neh­men be­wer­tet. An­schlie­ßend wer­den Emp­feh­lun­gen ab­ge­ge­ben und ge­mein­sa­me Ide­en zu Ge­stal­tung der Mo­bi­li­tät auf dem Ar­beits­weg und im Dienst ent­wi­ckelt.

An­sprech­part­ner

Ju­li­an Mül­ler

E-Mail: ju­li­an.​mueller@​rostock.​de

Tel.: 0381-381 7357

Best Prac­ti­ce

UKA Nord Pro­jekt­ent­wick­lung GmbH & Co. KG

Mit dem Un­ter­neh­men UKA Nord Pro­jekt­ent­wick­lung GmbH & Co. KG wur­de be­reits ei­ne er­folg­rei­che Grund­la­gen­be­ra­tung zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment durch­ge­führt.

Ana­ly­siert wur­de un­ter an­de­rem, in wel­cher Ent­fer­nung die Wohn­or­te der Mit­ar­bei­te­rIn­nen zum Un­ter­neh­mens­stand­ort lie­gen und wel­ches das bes­te Ver­kehrs­mit­tel für den Ar­beits­weg ist.

Als sinn­vol­le kurz­fris­ti­ge Maß­nah­men wur­de fol­gen­des auf­ge­deckt:

  • Ein­füh­rung Fahr­rad­lea­sing
  • Schaf­fung ei­nes Fahr­rad­rau­mes
  • Stär­ke­re För­de­rung des Job­ti­ckets
  • Ein­füh­rung von Ho­me­of­fice

Die Be­ra­tung wur­de mit Un­ter­stüt­zung des Un­ter­neh­mens Eco­Li­bro durch­ge­führt.

Mitt­ler­wei­le hat das Un­ter­neh­men das Dienst­rad­lea­sing für Mit­ar­bei­te­rIn­nen ein­ge­führt und ei­nen Fahr­rad­ab­stell­raum ein­ge­rich­tet. 

Be­reits seit dem Jahr 2016 bie­tet UKA Nord Pro­jekt­ent­wick­lung GmbH & Co. KG ein Job­ti­cket für die Mit­ar­bei­te­rIn­nen an.

Clearum GmbH

Das Un­ter­neh­men Clearum in Pop­pen­dorf wur­de zum be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment von Fe­bru­ar 2020 bis April 2020 be­ra­ten. 

Mit Hil­fe ei­ner Mit­ar­bei­ter­um­fra­ge und ei­ner Wohn­stand­ort­ana­ly­se wur­den zu­nächst das Mo­bi­li­täts­ver­hal­ten der Mit­ar­bei­te­rIn­nen so­wie die Po­ten­zia­le zur Nut­zung von Fahr­rä­dern, e-Bikes, e-Rol­lern und auch Fahr­ge­mein­schaf­ten für den Weg zur Ar­beit er­mit­telt. 

In ei­nem Ab­schluss­work­shop wur­den die Er­geb­nis­se der Mit­ar­bei­ter­um­fra­ge und Wohn­stand­ort­ana­ly­se vor­ge­stellt. Zu­sam­men mit dem Un­ter­neh­men wur­den zahl­rei­che mög­li­che Maß­nah­men des be­trieb­li­chen Mo­bi­li­täts­ma­nage­ments er­ar­bei­tet und ei­ne Prio­ri­sie­rung nach Um­set­zungs­zeit­räu­men vor­ge­nom­men. 

Als kurz­fris­ti­ge Maß­nah­men wur­de fol­gen­des er­ar­bei­tet:

  • Er­rich­tung von Fahr­rad­bü­geln
  • Er­ar­bei­tung ei­ner Fahr­ge­mein­schafts­ko­or­di­nie­rung in Mit­ar­bei­ter­grup­pen
  • Be­wer­bung von Fahr­ge­mein­schafts­platt­for­men
  • Schaf­fung von re­ser­vier­ten Park­plät­zen für Fahr­ge­mein­schaf­ten
  • Wei­ter­ver­fol­gung der Idee ei­nes Fahr­ge­mein­schaft­bus­ses

Dar­über Hin­aus möch­te das Un­ter­neh­men mit­tel-bis lang­fris­tig wei­te­re Maß­nah­men zur Fahr­rad­för­de­rung und zur För­de­rung der Elek­tro­mo­bi­li­tät um­set­zen.

Die Wohn­stand­ort­ana­ly­se wur­de durch das Un­ter­neh­men Eco­Li­bro er­stellt.