KTV auf dem Weg - Stadtteilentwicklungskonzept Verkehr & Mobilität
Über das Projekt
Mit dem Slogan "KTV auf dem Weg" startet der Stadtteil in den Prozess der Erarbeitung eines Stadtteilentwicklungskonzepts mit dem Schwerpunkt Verkehr und Mobilität. Dieses wird gemeinsam durch die Fachämter der Stadtverwaltung mit den städtischen und lokalen Akteuren, der Politik sowie den Einwohnerinnen und Einwohnern der KTV erarbeitet. Ziel ist es, Lösungen für eine verbesserte Verkehrsorganisation und Straßenraumgestaltung in der KTV zu entwickeln und die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden im Stadtteil zu erhöhen. Aktuelle Konfliktstellen sowie alle Verkehrsarten werden in Betracht gezogen. Das geplante Verkehrskonzept für die KTV ist eine Maßnahme aus dem im Frühjahr 2022 von der Bürgerschaft beschlossenen Rahmenplan für den Stadtteil. Den Rahmenplan KTV findest du im Download-Bereich.
Das Konzept soll bis Anfang 2026 erarbeitet sein. Begleitet wird dies durch eine umfangreiche Bürgerbeteiligung, die bis Ende des Jahres konzipiert wird und zum Jahresbeginn 2025 mit der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 18. Januar 2025 beginnt.
Auf dieser Internetseite findest du fortlaufend alle Informationen zum Konzept und dem begleitenden Prozess.
1. Online-Beteiligung
Eure Hinweise sind gefragt!
Vom 18.1. bis 8.2. läuft die erste Phase der Online-Beteiligung. Alle sind herzlich eingeladen uns bei der Bestandsanalyse der Verkehrssituation in der KTV zu unterstützen. Wo gibt es Problemstellen? Wo besteht dringend Handlungsbedarf?
Über die Beteiligungsplattform adhocracy könnt ihr eure Hinweise und Ideen zu Problemstellen in der KTV und eurer Mobilität an uns übermitteln. Damit ihr an der Befragung teilnehmen könnt, müsst ihr euch einmalig auf der Webseite mit einer e-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. Anschließend könnt ihr eure Antworten eingeben und auch in Zukunft über die nächsten Phasen der Beteiligung sowie die Verwertung der Ergebnisse informiert bleiben.
Die erste Phase der Befragung ist nun eröffnet. An der Umfrage kann über den folgenden Link teilgenommen werden: 1. Online-Beteiligung KTV Auf dem Weg
Bei technischen Fragen zur Umfrage wendet euch bitte per Mail an die raumplaner.
Öffentliche Auftaktveranstaltung, 18. Januar 2025
Die öffentlichen Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Stadtteilkonzeptes fand am Samstag, 18.01.2025, von 13 bis 16 Uhr in der Mensa Ulmenstraße der Uni Rostock, Campus Ulmenstraße 45, 18057 Rostock statt.
Dort wurde berichtet, was in Sachen Verkehr und Mobilität in der KTV passiert, wie das Konzept erarbeitet werden soll und wie du dich in den Prozess einbringen kannst. Das Planungsteam wurde vorgestellt und die ersten Untersuchungen gezeigt.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Alle Präsentationen sowie das Video zum Nachsehen werden in Kürze hier zur Verfügung gestellt.
Mobilitätsrat
Der Mobilitätsrat wurde am 20. Januar per Losverfahren ausgewählt. Bewerbungsschluss war am 19. Januar 2025. Wir bedanken uns für das große Interesse und zahlreiche Bewerbungen!
Aufgabe des Mobilitätsrats wird es sein, sich intensiv mit der Erarbeitung des Konzeptes für die
verkehrliche Zukunt der KTV zu beschätigen und sich an Workshops mit unterschiedlichen Akteurinnen
und Akteuren beratend zu beteiligen und die Perspektiven und Bedürfnisse der Einwohnerinnen und
Einwohner einzubringen. Er ist ein 12-köpfiges Arbeitsgremium und wird den Prozess begleiten.
- Parken neu denken – Wie können private und gewerbliche Flächen besser genutzt werden?
- Straßen als Lebensraum – Mehr Aufenthaltsqualität, Sicherheit für Kinder, barrierefreie Wege.
- Alternative Mobilität – ÖPNV, Ladestationen, Sharing-Angebote – was fehlt?
- Radverkehr fördern – Wie wird Radfahren attraktiver und sicherer?
Der Mobilitätsrat wird sich mehrmals im Rahmen des Erarbeitungsprozesses für das Stadtteilentwicklungskonzept einbringen. Im Jahr 2025 stehen dafür folgende Termine an:
- 1 konstituierende Sitzung des Mobilitätsrats
- 4 Akteurs-Workshops (an denen drei Vertretende des Mobilitätsrats teilnehmen)
- 2 Stadtteilwerkstätten
- 4 Fokusgruppentreffen
Die Termine finden alle (voraussichtlich bis auf einen Samstagstermin) wochentags, ab etwa 17:00
Uhr/17:30 Uhr in Präsenz statt.
Bestandsanalyse
Seit Oktober 2024 arbeitet die Stadt an einem Stadtteilentwicklungskonzept mit Schwerpunklt Verkehr und Mobilität für die KTV. Bis Jahresende erfolgt im Rahmen dessen die Bestandsaufnahme der Verkehrssituation in der KTV. Ein wichtiger Bestandteil ist hier die Ermittlung des Parkraumangebots und dessen Nachfrage. Hierzu beauftrage die Stadt die Firma DCX Innovations. Scancars fuhren in der Woche vom 13. - 20. Oktober sowie am 9. November 2024 alle Straßen der KTV ab und erfassten neben der Anzahl der abgestellten Fahrzeuge auch die Beschilderung sowie die Gesamtzahl an verfügbaren Parkplätzen. Die Daten wurden direkt im Scancar verarbeitet und anonymisiert. Der Vorgang ist konfrom mit dem Bundesdatenschutzgesetz. Weiterführende Informationen zur Methode der Erfassung sind im Handout im Downloadbereich zu finden.