Park and Ride - Konzept

Mit Beschluss des Mobilitätsplans Zukunft (MOPZ) durch die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Dezember 2017 wurde als eine strategische Maßnahme für die künftige Entwicklung des Rostocker Stadt-Umland-Verkehrs der Ausbau und die Aufwertung des P+R-Angebotes sowie die Ausformung und Umsetzung eines P+R-Konzeptes festgeschrieben.
In 2018 wurde die Erarbeitung eines P+R-Konzeptes durch das Amt für Verkehrsanlagen beauftragt, vom Amt für Mobilität ab 2020 fachlich begleitet und im November 2021 von der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Änderungsanträgen beschlossen.
Das hier zur Verfügung gestellte P+R-Konzept beinhaltet:
- Teil 1 – Analyse,
- Teil 1 – Anlagen zur Analyse,
- Teil 2 – Handlungskonzept,
- Teil 2 – Maßnahmenkatalog zur Umsetzung des P+R-Konzeptes,
- Katalog der P+R-Standorte (Bestand und Planung) und
- Nutzeneinschätzung für P+R in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und deren Umland.
und berücksichtigt in der überarbeiteten Fassung die mit dem oben genannten Beschluss gefassten Änderungen.
Wir stellen hier ebenfalls bereit:
- die den Beschlussantrag begleitende fachliche Begründung des Amtes für Mobilität (Beschlussvorlage), die einen kurzen Einblick u. a. zu den Beteiligten bei der Erarbeitung und zu den Inhalten des P+R-Konzeptes gibt sowie
- den Beschluss der Bürgerschaft einschließlich der Änderungsanträge.
Die nächsten Schritte gemäß Beschluss der Bürgerschaft sind:
- die Schaffung einer Struktur, die federführend die Ausformung und Umsetzung des P+R-Konzeptes koordiniert (Mobilitätszentrale) und
- die Umsetzung kurzfristiger Maßnahmen des P+R-Konzeptes unter Berücksichtigung der Änderungsanträge der Bürgerschaft.
Downloads P+R Konzept
- Teil 1 – Analyse3.6 MB
- Teil 1 – Anlagen zur Analyse13.7 MB
- Teil 2 – Handlungskonzept348.5 KB
- Teil 2 – Maßnahmenkatalog zur Umsetzung des P+R-Konzeptes65.7 KB
- Katalog der P+R-Standorte (Bestand und Planung)9.8 MB
- Nutzeneinschätzung für P+R in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und deren Umland827.9 KB