Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf­takt­ver­an­stal­tung zum Fach­kon­zept So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung

Mel­dung vom 09.01.2024

Am 9. Ja­nu­ar ver­an­stal­te­te das Amt für Fi­nan­zen und Pla­nung - Ju­gend und So­zia­les ei­ne Auf­takt­ver­an­stal­tung im Ros­to­cker Rat­haus zum The­ma So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung. Ziel ist die Er­ar­bei­tung ei­nes Fach­kon­zep­tes So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung. Da­durch wer­den so­wohl Fach­kräf­te der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe, freie Trä­ger und das Quar­tiers­ma­nage­ment als auch Po­li­tik und Ver­wal­tung zu­sam­men­ge­bracht. So sol­len sich die Hil­fe­sys­te­me der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe den Be­dar­fen der Kin­der, Fa­mi­li­en und Stadt­tei­le an­pas­sen.

Die ers­ten bei­den Mo­dell­re­gio­nen in Ros­tock sind die Stadt­tei­le Groß Klein und Toi­ten­win­kel. Die Mit­wir­ken­den neh­men die we­sent­li­chen Ele­men­te der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe in den Mo­dell­re­gio­nen ge­nau un­ter die Lu­pe. In den kom­men­den zwei Jah­ren wer­den For­men der Zu­sam­men­ar­beit, Pla­nung, Fi­nan­zie­rung und Ein­be­zie­hung des Stadt­teils wei­ter­ent­wi­ckelt. Auf der Ver­an­stal­tung stell­ten die Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin­nen An­to­nia Schel­ler und Mi­chel­le Mar­ggraff den Plan für die kom­men­den Jah­re vor.

Rund 100 Per­so­nen aus den Ar­beits­fel­dern der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe bei­der Stadt­tei­le, Mit­ar­bei­ter*in­nen des Ju­gend­am­tes und des Am­tes für Fi­nan­zen & Pla­nung – Ju­gend & So­zia­les, Ros­to­cker Ex­pert*in­nen der So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung und Ver­tre­ter*in­nen der Po­li­tik nah­men an der Ver­an­stal­tung teil. „Wir wol­len bei der So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung nicht Men­schen ver­än­dern, son­dern es geht dar­um, dass wir die Ver­hält­nis­se än­dern, in de­nen Men­schen le­ben und dass wir die Art und Wei­se än­dern, wie wir als öf­fent­li­che Trä­ger und als freie Trä­ger mit­ein­an­der ar­bei­ten.“ be­kräf­ti­ge Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit und Schu­le.

Die Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin­nen be­ton­ten: „Der Fach­tag mar­kiert den Be­ginn un­se­rer Kon­zept­ent­wick­lung. In die­sem Pro­zess wol­len wir al­le wich­ti­gen Part­ner zu die­sem The­ma an ei­nen Tisch brin­gen und zu­sam­men­tra­gen, was es für star­ke und be­last­ba­re Stadt­tei­le braucht, die für ih­re Be­woh­ner*in­nen im All­tag nicht nur ei­nen Le­bens­raum, son­dern auch ei­ne stüt­zen­de Res­sour­ce dar­stel­len, um auch schwie­ri­ge Le­bens­pha­sen be­wäl­ti­gen zu kön­nen.“

Wäh­rend ins­ge­samt neun Work­shops lern­ten die Teil­neh­men­den Best Prac­ti­ces Bei­spie­le ken­nen, tausch­ten ih­re Er­fah­run­gen aus, dis­ku­tier­ten über viel­fäl­ti­ge Um­set­zungs­mög­lich­kei­ten und be­rich­te­ten von Chan­cen, aber auch Her­aus­for­de­run­gen des Fach­kon­zep­tes So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung. Die ge­sam­mel­ten Ide­en und Er­geb­nis­se wer­den in den kom­men­den Wo­chen hier be­reit­ge­stellt. Sie die­nen als Aus­gangs­punkt für wei­te­ren Aus­tausch und kon­kre­te Um­set­zungs­plä­ne. Die Ver­an­stal­tung wur­de live über­tra­gen und ist eben­falls hier ab­ruf­bar.

Auf­zeich­nung der Ver­an­stal­tung

Ver­an­stal­tungs­pro­gramm

Hier fin­den Sie das Pro­gramm zur Ver­an­stal­tung 1.4 MB"Ent­wick­lung und Um­set­zung des Ros­to­cker Fach­kon­zep­tes So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung in den Mo­dell­re­gio­nen Groß Klein und Toi­ten­win­kel".