Home
Navigation

Singende Ziegel, zeichnende Ärzte und alte Schreiber - Die Veranstaltungen des Stadtarchivs 2023

Pressemitteilung vom 13.01.2023 - Kultur, Freizeit, Sport / Bildung und Wissenschaft

Können Sie die alten Postkarten Ihrer (Ur-)Großeltern noch lesen? Haben Sie schon einmal einen Obduktionsbericht gesehen? Kennen Sie die Ballade vom Ziegelstein?
Im neuen Jahr bietet das Stadtarchiv mit seinem neuen Veranstaltungsprogramm wieder interessante Blicke in die Vergangenheit. In der Reihe „Treffpunkt Stadtarchiv“ werden im ersten Halbjahr 2023 spannende Vorträge im Rathaus am Neuen Markt angeboten.

Die medizinische Versorgung der Bevölkerung ist nicht erst seit Corona ein Thema. Impfscheine und Gesundheitspässe, Register unehelich geborener Kinder oder die Akten der Gerichtsmedizin, die Überlieferungen des städtischen Gesundheitswesens sind vielfältig und abwechslungsreich. Das Stadtarchiv berichtet am 16. März 2023 ab 17 Uhr über die Fundstücke aus der Medizingeschichte der Stadt.

Im Jahr 2023 feiert eine besondere Rostockerin runden Geburtstag. Sie ist etwa 30 Meter breit und knapp 750 Meter lang. Die Rede ist natürlich von der Langen Straße, deren Baubeginn am 30. Januar 1953 war. Als wichtigstes Element steht sie für den Aufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Weniger bekannt sind dagegen die Planungen, Ideen und Architekten, die den Bau des „Neuen Rostock“ ermöglichten. Der Vortragsabend zum Wiederaufbau Rostocks findet am 27. April 2023 um 17 Uhr statt.

Wer selber historisch forschen und arbeiten möchte, braucht oft besondere Fachkenntnisse, beispielsweise im Lesen und Verstehen alter Schriften (Paläographie). Am 22. März 2023 bieten zwei Archivarinnen in einem Workshop Hilfestellung hierzu an.

„Geschichte wird von den Herrschenden geschrieben“, heißt es. Tausende engagierte Heimatforscherinnen und Heimatforscher beweisen das Gegenteil. Auch das Alltagsleben ist von Bedeutung für die Geschichtsschreibung. Am 19. April 2023 geben zwei Archivare eine Einführung in die heimatgeschichtliche Forschung und die Erstellung von Ortschroniken.

Zum Stadtgeburtstag am 24. Juni 2023 lädt das Stadtarchiv wie schon im Vorjahr zu einem Tag der offenen Tür. Archivmitarbeiterinnen und Archivmitarbeiter führen durch die Magazine und versteckten Winkel des Stadtarchivs und geben umfassende Einblicke in ihre Arbeit und die Bestände.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden in den Veranstaltungsflyern und auf der Homepage des Stadtarchivs bekanntgegeben (Änderungen vorbehalten). Die Termine für das zweite Halbjahr werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.Interessenten melden sich zu den Workshops im Sekretariat des Stadtarchivs unter stadtarchiv@rostock.de oder 0381 381-1361 an.