Home
Na­vi­ga­ti­on

Zwei­ter Pfle­ge­stütz­punkt in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.01.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Au­ßen­stel­le in der Süd­stadt ist jetzt ei­gen­stän­di­ger Stütz­punkt

Seit Be­ginn des Jah­res 2019 gibt es zwei Pfle­ge­stütz­punk­te in Ros­tock. Im Ju­ni 2011 wur­de in Lüt­ten Klein der ers­te Pfle­ge­stütz­punkt der Stadt er­öff­net. Zwei Jah­re spä­ter folg­te die Ein­rich­tung ei­ner Au­ßen­stel­le in der Süd­stadt. Jetzt wird aus die­ser Be­ra­tungs­stel­le of­fi­zi­ell ein ei­gen­stän­di­ger zwei­ter Pfle­ge­stütz­punkt.

„Wir stel­len tag­täg­lich in un­se­rer Stadt ei­nen ex­trem ho­hen Be­ra­tungs­be­darf rund um das The­ma Pfle­ge fest, Ten­denz stei­gend“, be­tont Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. „Um die häus­li­che und am­bu­lan­te Pfle­ge in un­se­rer Stadt vor Ort wei­ter zu stär­ken, müs­sen wir uns mit un­se­ren Part­nern in der Stadt noch stär­ker ver­net­zen. Mit zwei ei­gen­stän­di­gen Pfle­ge­stütz­punk­ten kön­nen wir die­se Auf­ga­ben we­sent­lich fle­xi­bler be­wäl­ti­gen.“

Die Mehr­zahl der pfle­ge­be­dürf­ti­gen Per­so­nen in Ros­tock wird zu Hau­se be­treut – ent­we­der aus­schlie­ß­lich durch An­ge­hö­ri­ge oder mit Hil­fe ei­nes am­bu­lan­ten Pfle­ge­diens­tes. Be­son­ders die pfle­gen­den An­ge­hö­ri­gen, die oft an der Gren­ze ih­rer Be­las­tungs­fä­hig­keit sind, brau­chen kom­pe­ten­te und un­ab­hän­gi­ge Be­ra­tungs- und Hilfs­an­ge­bo­te. Auf­ga­be der Pfle­ge­stütz­punk­te ist es, Be­trof­fe­nen und ih­ren An­ge­hö­ri­gen ei­ne zen­tra­le An­lauf­stel­le und ei­ne un­ab­hän­gi­ge Be­ra­tung zu bie­ten. Dies mit dem Ziel, Leis­tun­gen bes­ser am tat­säch­li­chen Be­darf aus­zu­rich­ten. Ganz wich­tig: Die Teams der Pfle­ge­stütz­punk­te sind auch dar­auf ein­ge­stellt, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bei Be­darf zu Hau­se zu be­su­chen. So kön­nen auch in den ei­ge­nen vier Wän­den al­le not­wen­di­gen Ge­sprä­che ge­führt.

„Die Ex­per­ten der Pfle­ge­stütz­punk­te ken­nen die Stadt und die Stadt­tei­le bes­tens“, sagt Frank Ah­rend, Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung bei der AOK Nord­ost. „In Ros­tock ist heu­te schon ei­ne gro­ße An­zahl von Per­so­nen auf Pfle­ge­hil­fe an­ge­wie­sen und die­se Zahl wird in na­her Zu­kunft noch wei­ter stei­gen. Jetzt kann der Pfle­ge­stütz­punkt in Süd­stadt ei­gen­stän­dig wir­ken und den stei­gen­den Be­darf an Un­ter­stüt­zung noch ge­ziel­ter im Sü­den der Stadt or­ga­ni­sie­ren.“

Auch für Kirs­ten Jütt­ner, Lei­te­rin der Lan­des­ver­tre­tung des Ver­ban­des der Er­satz­kas­sen, ist die Er­rich­tung von Pfle­ge­stütz­punk­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ei­ne Er­folgs­ge­schich­te. Für sie steht be­son­ders das The­ma Ver­net­zung al­ler Part­ner ganz oben auf der Agen­da, um ei­ne neu­tra­le, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung zu ga­ran­tie­ren. „Der Pfle­ge­stütz­punkt in der Ros­to­cker Süd­stadt ist da­bei ein wei­te­rer Schritt bei dem be­darfs­ge­rech­ten Aus­bau die­ses An­ge­bots für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger.“

Kon­takt­da­ten der Pfle­ge­stütz­punk­te in Ros­tock

Öff­nungs­zei­ten:

Diens­tags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr und

don­ners­tags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr

Pfle­ge­stütz­punkt Lüt­ten Klein

War­no­w­al­lee 30

18107 Ros­tock

Tel. 0381 381-1507 und -1508

Fax 0381 381-1505

E-Mail: pfle­ges­tuetz­punkt­nord@​rostock.​de

Pfle­ge­stütz­punkt Süd­stadt

Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße 28

18059 Ros­tock

Tel. 0381 381-1506 und -1509

Fax 0381 381-1510

E-Mail: pfle­ges­tuetz­punkt­su­ed@​rostock.​de