Home
Na­vi­ga­ti­on

Kli­ma­freund­lich un­ter­wegs: Ros­tock plant fünf neue Mo­bil­punk­te bis 2024

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.09.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Mit fünf neu­en Mo­bil­punk­ten nimmt kli­ma­freund­li­cher Ver­kehr in Ros­tock jetzt wei­ter Fahrt auf. Die Hot­spots, die um­welt­scho­nen­de Ver­kehrs­mit­tel wie Sharing-An­ge­bo­te gut sicht­bar und ge­bün­delt of­fe­rie­ren, ge­hen bis 2024 am Dier­kower Kreuz, am Han­nes-Mey­er-Platz, am S-Bahn­hal­te­punkt Lich­ten­ha­gen, am Ko­lum­bus­ring und im Zen­trum von Lüt­ten Klein an den Start, teilt das Amt für Mo­bi­li­tät mit. Ne­ben Car­sha­ring-Au­tos und ei­nem Las­ten­rad aus dem öf­fent­li­chen Ver­leih­sys­tem HRO-BIKE bie­ten die mit För­der­mit­teln un­ter­stütz­ten Stand­or­te auch Ab­stell­flä­chen für Fahr­rä­der, E-Tret­rol­ler so­wie Fahr­rad-Re­pa­ra­tur-Sets. Die Sharing-Of­fer­ten kön­nen rund um die Uhr voll­au­to­ma­tisch mit der je­wei­li­gen App ge­nutzt wer­den. Am Stand­ort Han­nes-Mey­er-Platz wird zu­sätz­lich in Ko­ope­ra­ti­on mit der Stadt­wer­ke Ros­tock AG ei­ne E-La­de­säu­le in­stal­liert. Hier kön­nen zu­künf­tig elek­trisch be­trie­be­ne Car­sha­ring-Fahr­zeu­ge so­wie pri­va­te PKW mit Schnell­la­de­an­schluss „auf­ge­tankt“ wer­den.

In den kom­men­den Jah­ren sol­len im ge­sam­ten Ros­to­cker Stadt­ge­biet wei­te­re Mo­bil­punk­te er­rich­tet wer­den, um al­len Ros­to­cker*in­nen ei­ne ech­te Al­ter­na­ti­ve zum ei­ge­nen PKW wohn­ort­nah an­zu­bie­ten. Bis­lang zählt Ros­tock be­reits drei Mo­bil­punk­te am Ul­men­markt, in der Ul­men­stra­ße/Po­li­zei und am Ger­tru­den­platz.

Zum ak­tu­el­len Stand der über das MIR­ROR-Pro­jekt ge­för­der­ten Mo­bil­punk­te hat­ten sich kürz­lich Ver­tre­ter*in­nen des Am­tes für Mo­bi­li­tät und eh­ren­amt­li­che Mo­bi­li­täts­lot­sen der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG ver­stän­digt. Mo­bi­li­täts­lot­sen agie­ren als ÖPNV-An­sprech­part­ner*in­nen zum The­ma Mo­bi­li­tät in den Stadt­tei­len und ver­mit­teln In­for­ma­tio­nen, bei­spiels­wei­se zu An­ge­bo­ten, Ta­ri­fen, dem Li­ni­en­netz und neu­en Ent­wick­lun­gen aus dem MIR­ROR-Pro­jekt. Das ÖPNV-Mo­dell­pro­jekt MIR­ROR wid­met sich in­no­va­ti­ven kli­ma­freund­li­chen An­sät­zen für den öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr in der Re­gi­on Ros­tock. Es wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Di­gi­ta­les und Ver­kehr und der Lan­des­re­gie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­för­dert.