Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­woh­ner­par­ken ab 1. Au­gust im Thü­nen­vier­tel und in Tei­len des Han­sa­vier­tels

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.07.2019 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Rat­haus

Ab 1. Au­gust 2019 kön­nen An­woh­ne­rin­nen und An­woh­ner im Thü­nen­vier­tel so­wie in Tei­len des Han­sa­vier­tels das Be­woh­ner­par­ken nut­zen, teilt das Stadt­amt mit. Das Are­al „Be­woh­ner­park­ge­biet H 1" ist be­grenzt durch die Thü­nen­stra­ße, die Ernst-He­y­de­mann-Stra­ße, die Schil­lin­g­al­lee und die Det­har­ding­stra­ße.

Die Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner fol­gen­der Stra­ßen kön­nen be­reits ab 4. Ju­li 2019 im Orts­amt West in der Go­er­de­ler­stra­ße 53 ei­nen Be­woh­ner­par­k­aus­weis be­an­tra­gen:

  • Thü­nen­stra­ße,
  • Ernst-He­y­de­mann-Stra­ße,
  • Schil­lin­g­al­lee 26 bis 34,
  • Det­har­ding­stra­ße 1 bis 24 und 76 bis 104,
  • Dorn­blüt­h­stra­ße,
  • Wig­gers­stra­ße,
  • Strem­pel­stra­ße,
  • Rem­brandt­stra­ße,
  • Virchow­stra­ße und
  • Ei­chen­dorffstra­ße.

Dar­über hin­aus wer­den den Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­nern die­ser Stra­ßen zu­sätz­lich zu den ak­tu­el­len Öff­nungs­zei­ten im Orts­amt West wei­te­re Öff­nungs­zei­ten an­ge­bo­ten, so am 10. Ju­li von 13.30 bis 18 Uhr und am 24. Ju­li von 13.30 bis 18 Uhr.

Zur An­trag­stel­lung müs­sen der Per­so­nal­aus­weis bzw. Rei­se­pass (mit gül­ti­ger Mel­de­be­stä­ti­gung) so­wie die Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil 1 oder Teil 2 vor­ge­legt wer­den. Die Ver­wal­tungs­ge­bühr für die Be­ar­bei­tung be­trägt 30,70 Eu­ro.

Ist das Fahr­zeug nicht auf den Be­woh­ner zu­ge­las­sen, aber zur dau­er­haf­ten Nut­zung über­las­sen, sind zu­sätz­lich der Füh­rer­schein des An­trag­stel­lers so­wie die be­grün­de­te schrift­li­che Be­stä­ti­gung des Fahr­zeug­hal­ters vor­zu­le­gen, die glaub­haft die dau­er­haf­te und stän­di­ge Über­las­sung des KFZ an den An­trag­stel­ler wi­der­spie­gelt. Auch hier­für be­trägt die Ge­bühr 30,70 Eu­ro.

Hat der Be­woh­ner ei­nen Ne­ben­wohn­sitz im Be­woh­ner­park­ge­biet und ist zur Zah­lung der Zweit­wohn­sitz­steu­er ver­an­lagt und gleich­zei­tig ein Fahr­zeug auf ihn zu­ge­las­sen, so ist zu­sätz­lich der Zweit­wohn­sitz­steu­er­be­scheid bzw. der Be­scheid über die Be­frei­ung von der Zweit­wohn­sitz­steu­er vor­zu­le­gen.

Die Be­ar­bei­tungs­zeit ab An­trag­stel­lung des Be­woh­ner­par­k­aus­wei­ses be­trägt rund zwei Wo­chen.

Al­ter­na­tiv kann der Be­woh­ner­par­k­aus­weis auch per E-Mail be­an­tragt wer­den. Da­zu soll­ten die In­ter­es­sen­ten al­le not­wen­di­gen Un­ter­la­gen an E-Mail: ver­kehrs­an­la­gen@​rostock.​de sen­den. Der Be­woh­ner­par­k­aus­weis ist ab der Aus­stel­lung ein Jahr gül­tig.