Home
Na­vi­ga­ti­on

Ers­te Mo­bil­punk­te in Ros­tock wer­den er­öff­net - In der KTV wird es mul­ti­mobil

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.05.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die ers­ten Ros­to­cker Mo­bil­punk­te wur­den heu­te in der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt er­öff­net. An die­sen Ver­knüp­fungs­punk­ten ste­hen den Be­woh­nern und Gäs­ten der Stadt ab so­fort Car­sha­ring-Fahr­zeu­ge der An­bie­ter Your­Car und Green­wheels und das neue Las­ten­fahr­rad­ver­leih­sys­tem HRO-BIKE zur Ver­fü­gung. 

Ros­tocks Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us ent­hüll­te am Ger­tru­den­platz die blaue In­fo-Ste­le, die für die neu­en Mo­bi­li­täts­an­ge­bo­te wirbt. „Mit den Mo­bil­punk­ten wol­len wir nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät in Ros­tock sicht­ba­rer ma­chen und aus­bau­en. Car­sha­ring und Las­ten­rä­der sind gu­te Al­ter­na­ti­ven zum pri­va­ten PKW, den Ge­dan­ken ‚Tei­len statt Be­sit­zen‘ wol­len wir da­mit för­dern." Auch für Rad­fah­ren­de wird es ne­ben zu­sätz­li­chen Ab­stell­bü­geln ein neu­es Ser­vice­an­ge­bot ge­ben. Ein ers­tes öf­fent­li­ches Re­pa­ra­tur­set mit In­bus­schlüs­seln und Luft­pum­pe wur­de am Ger­tru­den­platz in­stal­liert und er­mög­licht es, klei­ne Fahr­rad­pan­nen un­kom­pli­ziert zu be­he­ben. 

Ne­ben dem Stand­ort am Ger­tru­den­platz sind zwei wei­te­re Mo­bil­punk­te am Ul­men­markt und ge­gen­über der Po­li­zei­in­spek­ti­on in der Ul­men­stra­ße ent­stan­den. Rea­li­siert wur­den die neu­en Punk­te un­ter Lei­tung der Stabs­stel­le Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment in­ner­halb des EU-Pro­jekts ci­ties.mul­ti­modal. Dank der fi­nan­zi­el­len För­de­rung über das In­ter­reg Ost­see­raum­pro­gramm konn­ten die­se ers­ten drei Stand­or­te als Pi­lo­ten für ein zu­künf­tig stadt­wei­tes Netz um­ge­setzt wer­den. Die Kos­ten für Kon­zep­ti­on, Pla­nung und Bau be­lie­fen sich ins­ge­samt auf cir­ca 120.000 Eu­ro. 

Mit den Mo­bil­punk­ten wird auch das ers­te voll­au­to­ma­ti­sche Las­ten­rad­ver­leih­sys­tem un­ter dem Na­men HRO-BIKE für ei­nen Test­zeit­raum bis En­de Sep­tem­ber er­öff­net. Ab so­fort ste­hen den Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern drei Las­ten­rä­der, - ei­nes pro Mo­bil­punkt -rund um die Uhr für Trans­por­te von Ein­käu­fen oder zur Be­för­de­rung von Kin­dern zur Ver­fü­gung. 

Be­trie­ben wird das Sys­tem von den lo­ka­len Part­nern Trans­port­rad-MV in Ko­ope­ra­ti­on mit Pi­ronex GmbH. Die Bu­chung der Rä­der ist spon­tan per App oder über ei­ne Aus­leih­kar­te mög­lich. Es han­delt sich um ein sta­ti­ons­ba­sier­tes Sys­tem, das hei­ßt die Rä­der müs­sen an den Mo­bil­punkt der Aus­lei­he zu­rück ge­bracht wer­den. „Dank der EU-För­der­mit­tel ist die Nut­zung in der Test­pha­se so­gar kos­ten­los und wir kön­nen vie­len Ros­to­ckern und Ros­to­cke­rin­nen das Aus­pro­bie­ren er­mög­li­chen", so Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us. Das Sys­tem wird über das EU-Pro­jekt be­trie­ben und par­al­lel zur öf­fent­li­chen Nut­zung per­ma­nent wei­ter­ent­wi­ckelt. 

„Wir sind ge­spannt auf die Re­sul­ta­te und die Zu­frie­den­heit der Nut­zen­den", so Li­sa Wiech­mann, die als Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin über zwei Jah­re an den Mo­bil­punk­ten ge­ar­bei­tet hat. Über das EU-Pro­jekt wird ei­ne Aus­wer­tung und Eva­lua­ti­on statt­fin­den. „Wir hof­fen, dass die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer die neu­en An­ge­bo­te an­neh­men und ei­ne Wei­ter­füh­rung über das EU-Pro­jekt hin­aus mög­lich ist."