Pressemitteilungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 09.05.2025
Ein Tag voller Geschichte - Zwei öffentliche Führungen am 11. Mai im Kulturhistorischen Museum Rostock
Rostocks eindrucksvolle Historie steht im Mittelpunkt zweiter öffentlicher Führungen am Sonntag, dem 11. Mai 2025 im Kulturhistorischen Museum Rostock.Den Auftakt gibt um 11 Uhr ein Rundgang durch die Sonderausstellung „Rostock 1945. Mehr

Pressemitteilung vom 08.05.2025
Polen im Fokus: Humorvoller Abend mit Steffen Möller am 21. Mai im Rathaus
Im Rahmen der diesjährigen Europawochen wird auch das Nachbarland Polen in den Mittelpunkt gerückt. Schauspieler, Buchautor und Kabarettist Steffen Möller, Bestsellerautor von „Viva Polonia“ ist in Rostock zu Gast und gibt am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses, Neuer Markt 1, praktische Reisetipps für Polen. Mehr

Pressemitteilung vom 07.05.2025
Rasant und familiär: Mario-Kart-Turnier am 21. Mai in der Stadtteilbibliothek Groß Klein
Die Stadtteilbibliothek Groß Klein im Gerüstbauerring 28 lädt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum 224 der AWO am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 15.30 bis 18 Uhr für alle großen und kleinen Gaming-Fans zu einem besonderen Event ein: einem Mario-Kart-Turnier für Familien! Mehr

Pressemitteilung vom 06.05.2025
Abweichende Schwimmzeiten im Mai im Hallenschwimmbad Neptun
Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Mai zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Mehr
Pressemitteilung vom 05.05.2025
„2024 im Überblick“: Rostock als Hochschulstandort
Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu den Bereichen Soziales, Bautätigkeit und Wohnen Mehr

Pressemitteilung vom 05.05.2025
Einspurige Verkehrsführung über die Stabbogenbrücke in der Hinrichsdorfer Straße
Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Mehr

Pressemitteilung vom 02.05.2025
Ausstellung „Die Europa-Caricade“ vom 7. bis 20. Mai in der Rathaushalle
Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung will die Lust und Laune auf Europa wiederbeleben. Mehr

Pressemitteilung vom 02.05.2025
Jetzt Hinweise geben zum Lärmaktionsplan
Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120) eingesehen werden. Mehr

Pressemitteilung vom 02.05.2025
Fotos zu „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gesucht
Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten gesucht. Mehr

Pressemitteilung vom 30.04.2025
Begleitband zur Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ im Kulturhistorischen Museum Rostock erscheint
Im Rahmen der Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ erscheint am Mittwoch, 7. Mai 2025, der gleichnamige Begleitband zur Ausstellung, der die Ereignisse des Jahres 1945 in Rostock vertieft. Die Publikation „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ist ab dem 7. Mai 2025 im digitalen sowie im Museumshop im Klosterhof 7 und im Buchhandel erhältlich. Mehr

Pressemitteilung vom 30.04.2025
Save the date: Klima-Aktionstag 2025 am 27. September
Am 27. September findet der Klimaaktionstag 2025 statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ steht. Darüber informiert das Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Er beschließt die Nachhaltigkeitswoche vom 20. bis 27. September 2025. Wer jetzt schon den Kontakt suchen möchte, kann sich gern in der Abteilung Klimaschutz des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz bei Kathleen Veit, E-Mail: kathleen.veit@rostock.de, melden.
Mehr

Pressemitteilung vom 29.04.2025
VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative Heiztechniken
In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu nachhaltigen Energieträgern wie Holz und Erdwärme. Die Zuhörenden lernen die Voraussetzungen sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme kennen und erhalten wertvolle Informationen, um zu klären, ob ein Austausch der Heizanlage sinnvoll ist. Mehr

Pressemitteilung vom 28.04.2025
Ihre Stimme, Ihre Stadt: Umfrage zu „Lebensqualität, öffentliche Dienstleistungen und Soziales“ startet
Jetzt ist die Meinung der Rostockerinnen und Rostocker gefragt. 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner Rostocks erhalten in diesen Tagen Post aus dem Rathaus. Denn wie in jedem Jahr startet die Statistikstelle eine große Bürgerbefragung. Im Fokus der rund 30 Fragen umfassenden Erhebung stehen dieses Mal die Themen Lebensqualität, öffentliche Dienstleistungen und Soziales. Mehr

Pressemitteilung vom 28.04.2025
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger am 28. Mai zur Bürgersprechstunde in Evershagen
Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ) MAXIM Institut Lernen und Leben e.V. in der Maxim-Gorki-Straße 52 zu Gast. Mehr

Pressemitteilung vom 25.04.2025
Neue Ausgabe des „Städtischer Anzeigers“ ist da
Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die Standortwahl für öffentliche Toiletten in der Stadt. Mehr

Pressemitteilung vom 16.04.2025
Einspurige Verkehrsfreigabe der Ulmenstraße am Gründonnerstag
Die Arbeiten der gesamten Maßnahme rund um den Ulmenmarkt befinden sich aktuell im letzten Teilabschnitt. Somit kann morgen, am Gründonnerstag (17. April 2025) im Laufe des Tages nach Umbau der Verkehrssicherung der Verkehr vom Saarplatz kommend in die Ulmenstraße einspurig für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer freigegeben werden. Mehr

Pressemitteilung vom 14.04.2025
Ausstellung zeigt „Quantum Physik Kunst“ an drei Orten
An drei Orten wird heute (am Montag, 14. April 2025) eine große Ausstellungsreihe „Quantum Physik Kunst“ zum internationalen World Quantum Day durch die Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwarten in der Universitätskirche, im Botanischen Garten und im Institut für Physik außergewöhnliche Werke und ein spannender Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst. Mehr

Pressemitteilung vom 14.04.2025
Europawochen in Rostock: „Sei dabei im Mai“
Erstmalig werden auch in Rostock die Europawochen gefeiert. Gemeinsam mit Partnern und verschiedenen Akteuren aus der Rostocker Stadtgesellschaft präsentiert der Fachbereich Internationales der Stadtverwaltung im Europamonat Mai ein vielfältiges Programm und macht Europa in der Stadt Rostock sichtbar. Mehr
Pressemitteilung vom 08.04.2025
Erstanlauf der Korvette „Braunschweig“ im Rostocker Stadthafen
Erstmals hat heute die Korvette „Braunschweig“ der Deutschen Marine im Rostocker Stadthafen an der Haedgehalbinsel festgemacht. Mit Wasserfontänen begrüßt und begleitet wurde sie dabei von der Rostocker Feuerwehr mit ihrem Feuerlöschboot „Albert Wegener“. Am Mittwochnachmittag (09.04.2025) sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, an öffentlichen Führungen anlässlich eines „Open Ships“ teilzunehmen. Mehr

Pressemitteilung vom 04.04.2025
Wegeverbindung zwischen Fritz-Mackensen-Weg und Moordiek wird hergestellt
Die Wegeverbindung zwischen Fritz-Mackensen-Weg und Moordiek wird jetzt hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Die von der Baufirma Geltmeier & Söhne Tiefbau GmbH ausgeführte Maßnahme beginnt am Montag, dem 7. April 2025 und wird voraussichtlich Ende 19. KW 2025 abgeschlossen sein. Mehr

Pressemitteilung vom 27.03.2025
Barrierefreie Haltestellen und Fahrbahnsanierung
In der Toitenwinkler Allee werden ab 31. März 2025 die Haltestellen barrierefrei ausgebaut und die Fahrbahndecke von der Kreuzung Hinrichsdorfer Straße bis zum Weidendamm saniert, teilt das Tiefbauamt mit. Im ersten Bauabschnitt werden die Nord- und Südhaltestelle Urho-Kekkonen-Straße unter Vollsperrung der Toitenwinkler Allee ausgebaut. Mehr
Pressemitteilung vom 26.03.2025
Barcamp „Denk doch selbst!“ für pädagogische Fachkräfte - Ab sofort anmelden
Zu einem Barcamp „Denk doch selbst! – Kreativität und Bildung in einer medialen Welt“ laden die Stadtbibliothek Rostock, der Landesfachverband Medienbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Universität Rostock mit der Juniorprofessur für Medienbildung Medienpädagogik am 26. Juni 2025 von 9.30 bis 16 Uhr alle pädagogischen Fachkräfte in die „Frieda 23“ im li.wu, Friedrichstraße 23 ein. Mehr

Pressemitteilung vom 21.03.2025
Stilllvorbereitungskurse für werdende Mütter
In Stillvorbereitungskursen von April bis September können werdende Mütter sich jetzt gemeinsam auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten. Dies teilt Rostocks Koordinatorin für Gesundheitsförderung Kristin Schünemann mit. Die kostenlosen Kurse finden in der Volkshochschule sowie in den Stadtteil- und Begegnungszentren in Toitenwinkel und Lütten Klein statt. Mehr
Pressemitteilung vom 18.03.2025
Neue Termine für öffentliche Rathausführungen
Neue Termine für öffentliche Führungen durch das Rostocker Rathaus sind jetzt buchbar. Darüber informiert der Stadtmarketing-Bereich. An den Sonnabenden 12. und 26. April, 3. und 31. Mai sowie am 28. Juni 2025 beginnen jeweils um 11 Uhr etwa 90-minütige Führungen durch eines der ältesten Rostocker Gebäude. Mehr

Pressemitteilung vom 14.03.2025
Fotoaktion „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gestartet
Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten werden gesucht. Mehr

Pressemitteilung vom 05.03.2025
Fotowettbewerb anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 rufen die Behindertenbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die barrierefreies rostock gGmbH auf, Fotos zum Thema „Wie geht es weiter?“ einzureichen. Mehr

Pressemitteilung vom 26.02.2025
Neubrandenburger Straße wird um- und ausgebaut – Bauvorbereitungen sind gestartet
Der Um- und Ausbau der Neubrandenburger Straße wird derzeit vorbereitet, teilt das Tiefbauamt mit. Bis Mitte nächster Woche werden Provisorien errichtet. Aktuell gibt es bereits erste Einschränkungen. Mehr

Pressemitteilung vom 31.01.2025
Inklusionspreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird 2025 erstmals verliehen
Erstmals wird in diesem Jahr ein Inklusionspreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verliehen. „Die Ehrung soll die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und ein inklusives Zusammenleben in unserer Stadt fördern“, unterstreicht Rostocks Behindertenbeauftragte Jennifer Burgert. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2024
„Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” - Rostock hisst Aktionsfahnen
Anlässlich des XXIII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” aufmerksam zu machen, werden vom 25. bis zum 30. November 2024 vor dem Rostocker Rathaus sieben blau-weiße Aktionsflaggen gehisst, teilt der Fachbereich Internationales mit. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr