Home
Na­vi­ga­ti­on

Kam­pa­gne „Smarts­coo­tern“ soll Ver­kehrs­si­cher­heit ver­bes­sern

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.03.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Wirt­schaft und Ver­kehr

Ei­ne ak­tu­el­le Kam­pa­gne „Smarts­coo­tern“ soll an­ge­sichts ei­ner rück­sichts­lo­sen Be­nut­zung von Elek­tro-Tret­rol­lern die Ver­kehrs­si­cher­heit ver­bes­sern, teilt das Amt für Mo­bi­li­tät mit. Auf Grund zahl­rei­cher Be­schwer­den von Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern, aus der Bür­ger­schaft und dem Blin­den- und Seh­be­hin­der­ten­ver­ein hat­te die Stadt­ver­wal­tung zu­sam­men mit den drei An­bie­tern die­se Kam­pa­gne be­auf­tragt. Sie rich­tet sich über­wie­gend an Nut­ze­rin­nen und Nut­zer von E-Scoo­tern. Aber auch Nicht­nut­ze­rin­nen und Nicht­nut­zer sol­len dar­über auf­ge­klärt wer­den, was er­laubt ist und was nicht. Ziel der Kam­pa­gne ist mehr Ver­kehrs­si­cher­heit und Rück­sicht­nah­me.

Ros­tocks Se­na­to­rin für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Dr. Ute Fi­scher-Gä­de freut sich über die Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen dem Amt für Mo­bi­li­tät und den drei An­bie­tern: „Mit der Kam­pa­gne ha­ben wir in kur­zer Zeit auf ei­nen Bür­ger­schafts­be­schluss re­agiert. Wir wer­ben ge­mein­sam für mehr Ver­kehrs­si­cher­heit und Rück­sicht­nah­me um­so die Ak­zep­tanz für die­ses neue Ver­kehrs­mit­tel zu er­hö­hen“.

Die Kam­pa­gne un­ter dem Mot­to „Smarts­coo­tern“ spricht die häu­figs­ten Pro­blem- und Be­schwer­de­punk­te in Ros­tock an. Da­zu zäh­len das Fah­ren auf Geh­we­gen und in Fu­ß­gän­ger­zo­nen, das Ab­stel­len auf Blin­den­leit­ein­rich­tun­gen, auf Fu­ß­gän­ger­que­run­gen und in Hal­te­stel­len so­wie das Fah­ren un­ter Al­ko­hol­ein­fluss und zu zweit. Die Kam­pa­gne um­fasst Ci­ty­light-Pos­ter, Post­kar­ten, Bild­schirm­wer­bung un­ter an­de­rem in den Men­sen der Ros­to­cker Hoch­schu­len und Bei­trä­ge in den so­zia­len Me­di­en.

Auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den An­bie­tern wur­de nun ver­bes­sert. So ha­ben die An­bie­ter MOIN und TIER für Be­schwer­den und An­re­gun­gen ei­ne ge­mein­sa­me E-Mail­adres­se ein­ge­rich­tet: ros­to­ckes­coo­ter@​goo​gleg​roup​s.​com (Hin­weis: Bei Nut­zung stim­men die Hin­weis­ge­ber den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen des An­bie­ters Goog­le zu). Hin­wei­se zu falsch ab­ge­stell­ten VOI-E-Scoo­tern kann man über die Web­site des E-Scoo­ter-Mel­ders www.​scooter-​melder.​de oder über den VOI Kun­den­ser­vice , E-Mail: sup­port@​voi.​com, ge­ben. In­for­ma­tio­nen zum Mel­de­pro­zess sind an al­len VOI-Fahr­zeu­gen zu fin­den. Dar­über hin­aus wol­len die An­bie­ter zu­künf­tig auch über QR-Codes an den Rol­lern die Be­schwer­de­we­ge ver­ein­fa­chen.

Al­le In­fos zur Kam­pa­gne und zu den E-Tret­rol­lern in Ros­tock sind un­ter www.​rostock.​de/​sma​rtsc​oote​rn zu fin­den.

(Rück­fra­gen für die Pres­se be­ant­wor­tet: Stef­fen No­zon, Amt für Mo­bi­li­tät, E-Mail: stef­fen.​nozon@​rostock.​de, mo­bil 0170 7846490)