Home
Na­vi­ga­ti­on

Per­spek­ti­ven für ein ge­sun­des Auf­wach­sen im di­gi­ta­len Zeit­al­ter - 1. Le­GeR Fach­tag „Di­gi­ta­le Acht­sam­keit“ in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.10.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Für den LeGeR (Le­bens­qua­li­tät und Ge­sund­heit in Ros­tock) Fach­tag „Di­gi­ta­le Acht­sam­keit“ öff­net die Volks­hoch­schu­le Ros­tock am 19. No­vem­ber 2024 von 10 bis 16 Uhr Am Ka­but­zen­hof 20a ih­re Tü­ren.

Die Ver­an­stal­tung bie­tet al­len In­ter­es­sier­ten, Fach­per­so­nal, Päd­ago­gen und El­tern ei­ne wert­vol­le Ge­le­gen­heit, sich über die Aus­wir­kun­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung auf die Ent­wick­lung von Kin­dern und ei­ne ge­sun­de Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en zu in­for­mie­ren und die Her­an­wach­sen­den da­bei zu be­glei­ten.

Den Auf­takt des Fach­ta­ges gibt der re­nom­mier­te Neu­ro­wis­sen­schaft­ler und Psych­ia­ter Dr. Man­fred Spit­zer mit sei­nem Im­puls­vor­trag „Ge­sund auf­wach­sen: Kind­ge­rech­tes Ler­nen im Zeit­al­ter der Di­gi­ta­li­sie­rung“. Er wird ei­nen wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Ein­blick in die Fol­gen di­gi­ta­ler Me­di­en für das Ler­nen und die Ent­wick­lung jun­ger Men­schen ge­ben. Mit sei­ner lang­jäh­ri­gen Ex­per­ti­se ver­mit­telt er pra­xis­na­he Tipps und zeigt auf, wie El­tern und Fach­kräf­te Kin­der im di­gi­ta­len Um­feld kom­pe­tent be­glei­ten und ein ge­sun­des Auf­wach­sen för­dern kön­nen.

Dr. Lo­thar Nie­ber, Sport­wis­sen­schaft­ler in den Be­rei­chen Trai­nings- und Be­we­gungs­wis­sen­schaft, be­leuch­tet, wie wich­tig Be­we­gung im di­gi­ta­len Zeit­al­ter ist. In sei­nem eben­falls pra­xis­na­hen Vor­trag „Be­we­gungs­för­de­rung im di­gi­ta­len Zeit­al­ter“ legt er dar, wie kör­per­li­che Ak­ti­vi­tät die ge­sun­de Ent­wick­lung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen un­ter­stützt und wel­che An­sät­ze hel­fen, di­gi­ta­le Nut­zung und Be­we­gung aus­ge­wo­gen in den All­tag zu in­te­grie­ren.

In an­schlie­ßen­den Pra­xis­work­shops ler­nen die Teil­neh­mer*in­nen in­ter­ak­ti­ve Me­tho­den für di­gi­ta­le Acht­sam­keit. So zeigt De­ni­se von Klit­zing, Au­gen­op­tik­meis­te­rin und Funk­tio­nal­op­to­me­tris­tin, pra­xis­na­he Stra­te­gi­en, um ei­ne Ba­lan­ce zwi­schen di­gi­ta­lem Kon­sum und rea­lem Le­ben zu fin­den und die Au­gen­ge­sund­heit im di­gi­ta­len All­tag zu för­dern.

Der Le­GeR Fach­tag „Di­gi­ta­le Acht­sam­keit“ lädt da­zu ein, ge­mein­sam mit Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten der Fra­ge nach­zu­ge­hen, wie ein ge­sun­des Auf­wach­sen in ei­ner zu­neh­mend di­gi­ta­li­sier­ten Welt ge­lin­gen kann, so Kris­tin Schü­ne­mann, Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung am Ge­sund­heits­amt Ros­tock. Die Teil­nah­me am Fach­tag ist kos­ten­frei, al­ler­dings die Teil­neh­mer*in­nen­zahl be­grenzt. An­mel­dun­gen wer­den per E-Mail an in­fo@​leger-​rostock.​de ent­ge­gen­ge­nom­men. Die Ver­an­stal­tung wird als Fach­fort­bil­dung an­er­kannt.

Das Pro­jekt LeGeR (Le­bens­qua­li­tät und Ge­sund­heit in Ros­tock) ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se, der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie dem In­sti­tut Ler­nen und Le­ben e.V.


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter www.​leger-​rostock.​de