Home
Na­vi­ga­ti­on

Kom­mu­na­le Ge­sund­heits­för­de­rung

"Ge­sund­heit wird von Men­schen in ih­rer all­täg­li­chen Um­welt ge­schaf­fen und ge­lebt: dort, wo sie spie­len, ler­nen, ar­bei­ten und lie­ben.“

Logo Gesunde Städte
Ge­sun­de Städ­te - Netz­werk

(Char­ta der WHO, Ot­ta­wa 1986)

Seit 1992 ge­hört die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zu ei­nem Netz­werk von mehr als 90 Kom­mu­nen und Land­krei­sen in Deutsch­land, die sich ei­nem ganz spe­zi­el­len An­lie­gen ver­schrie­ben ha­ben, den Ort, wo Men­schen le­ben, zu ei­nem ge­sün­de­ren Le­bens­raum zu ent­wi­ckeln. Der stra­te­gi­sche Rah­men liegt in der Ot­ta­wa-Char­ta zur Ge­sund­heits­för­de­rung be­grün­det, die 1986 von der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on ver­ab­schie­det wur­de.

Die Kom­mu­na­le Ge­sund­heits­för­de­rung un­ter­stützt die Be­völ­ke­rung, ih­re Ge­sund­heits­kom­pe­ten­zen zu stär­ken, ein ei­gen­ver­ant­wort­li­ches und selbst­be­stimm­tes Le­ben zu füh­ren so­wie Im­pul­se für quar­tiers­be­zo­ge­ne Maß­nah­men zu set­zen. Da­bei sind vor al­lem die Le­bens­wel­ten der Men­schen, die so­ge­nann­ten Set­tings, als wich­ti­ge Schlüs­sel­rol­le für ge­sund­heits­för­der­li­che In­itia­ti­ven zu be­rück­sich­ti­gen, wie z.B. der Kin­der­gar­ten, die Schu­le und der Stadt­teil. Die kom­mu­na­len Ak­ti­vi­tä­ten zie­len da­bei auf die För­de­rung von ge­sun­den Le­bens­wei­sen und die Ver­bes­se­rung ge­sund­heits­re­le­van­ter Le­bens­be­din­gun­gen.

Schwer­punk­te im Rah­men der Ge­sun­de Städ­te-Ar­beit:

  •  Ge­sund auf­wach­sen (von An­fang an)
  •  Ge­sund äl­ter wer­den
  • För­de­rung der Selbst­hil­fe

AG Kom­mu­na­le Ge­sund­heits­för­de­rung

Ar­beits­ge­mein­schaft der Kom­mu­na­len Ge­sund­heits­för­de­rung be­stehend aus Ver­ei­nen, In­sti­tu­tio­nen, Ver­bän­den, Un­ter­neh­men, Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren, dem Eh­ren­amt, der Stadt­ver­wal­tung so­wie die Ko­or­di­na­ti­on der ge­sund­heits­för­der­li­chen In­itia­ti­ven durch die Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung.

7. Se­nio­ren­tag in Reu­ters­ha­gen am 24.08.2023 (Aus­führ­li­ches Pro­gramm un­ter Down­loads)
7. Se­nio­ren­tag in der Süd­stadt/Bies­tow am 25.10.2023 (Aus­führ­li­ches Pro­gramm un­ter Down­loads)
        

Aus der Ver­an­stal­tungs­rei­he "Ge­sund äl­ter wer­den in Ros­tock" - Rück­blick ers­ter di­gi­ta­ler Se­nio­ren­tag

Wäh­rend in der Ver­gan­gen­heit jähr­lich zwei bis drei Se­nio­ren­ta­ge im Rah­men der Kom­mu­na­len Ge­sund­heits­för­de­rung in Ros­tock um­ge­setzt wer­den konn­ten, muss­ten 2020 so­wie 2021 zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen Co­ro­na be­dingt ab­ge­sagt wer­den.

Um­so er­freu­li­cher ist es, dass wir ge­mein­sam mit der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, dem Se­nio­ren­bei­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie wei­te­ren so­zi­al­räum­li­chen Part­nern den ers­ten di­gi­ta­len Se­nio­ren­tag am 6. Ok­to­ber 2021 aus­rich­ten“, be­rich­tet die Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung Kris­tin Schü­ne­mann.

Zur „Kunst des Äl­ter­wer­dens“ ge­hört es eben auch, et­was für die Bil­dung, das ei­ge­ne Wohl­be­fin­den so­wie die ei­ge­ne Ge­sund­heit zu tun, so Mo­ni­ka Schmidt vom Se­nio­ren­bei­rat Ros­tock.

Ne­ben ei­nem di­gi­ta­len Gruß­wort vom Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Claus Ru­he Madsen, wer­den in­halt­li­che Schwer­punk­te un­ter an­de­rem die Er­näh­rung im Al­ter, die rich­ti­ge Me­di­ka­men­ten­ent­sor­gung so­wie der Um­gang mit der Di­gi­ta­li­sie­rung sein.

Le­GeR star­te­te im Au­gust 2020 und will sich für fünf Jah­re den Schwer­punkt­the­men Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on un­ter dem Mot­to „ge­sund AUF­WACH­SEN und ge­sund ÄL­TER WER­DEN“ wid­men. Mit die­sem ge­ne­ra­ti­ons­über­grei­fen­den An­satz ist das Pro­jekt deutsch­land­weit ein­ma­lig.

Im Rah­men von Le­GeR wer­den An­ge­bo­te ent­wi­ckelt, die im Stadt­teil Evers­ha­gen Ge­sund­heit und Le­bens­qua­li­tät för­dern. Ziel ist es, Men­schen zu­sam­men­zu­füh­ren und We­ge auf­zu­zei­gen, um ih­re Ge­sund­heits­kom­pe­ten­zen zu stär­ken. In ers­ter Li­nie geht es da­bei um Be­we­gungs­för­de­rung,
ge­sund­heits­för­der­li­che Mo­bi­li­tät, ge­sun­de Er­näh­rung, Ent­span­nung und Acht­sam­keit so­wie Sucht- und Me­di­en­sucht­prä­ven­ti­on bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen so­wie bei äl­te­ren Men­schen.

Le­GeR - ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt zwi­schen dem Ge­sund­heits­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, dem In­sti­tut Ler­nen und Le­ben e.V. (ILL e.V.) und der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se

Fa­mi­li­en­fest in Evers­ha­gen am 09.09.2023 - Ein Tag vol­ler Spaß und Un­ter­hal­tung für Jung und Alt

„Wir vom Le­GeR-Pro­jekt freu­en uns, un­ser zwei­tes Fa­mi­li­en­fest am 9. Sep­tem­ber 2023 an­zu­kün­di­gen. Das Fest ver­spricht ein un­ver­gess­li­cher Tag für die gan­ze Fa­mi­lie zu wer­den“, be­rich­tet Kris­tin Schü­ne­mann, Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung.
„Das Fa­mi­li­en­fest bie­tet ei­ne Viel­zahl von Ak­ti­vi­tä­ten, die so­wohl Kin­der als auch Er­wach­se­ne be­geis­tern wer­den. Von ei­ner Trai­nings­ein­heit des Stra­ßen­sport Ros­tock e. V. für Jung und Alt über ei­ne gro­ße F.C. Han­sa Hüpf­burg bis hin zu Qi Gong und Klan­gent­span­nung für Fa­mi­li­en und krea­ti­ven Work­shops ist für je­den et­was da­bei. Die Be­su­cher kön­nen sich auf ei­ne bun­te Mi­schung aus Spiel, Spaß und Un­ter­hal­tung freu­en, so Ni­co­le Baa­de, Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin von Le­GeR.
Ne­ben den zahl­rei­chen Ak­ti­vi­tä­ten wird es auch ku­li­na­ri­sche Köst­lich­kei­ten und ge­sun­de Snacks ge­ben, da­zu ge­hö­ren un­ter an­de­rem ein Kin­der-Ku­chen­ba­sar des Horts des In­sti­tu­tes für Ler­nen und Le­ben e.V. (ILL e.V.), ein ve­ga­nes Buf­fet des New­co­mers Ca­te­ring Un­ter­neh­men Ta­pas Ros­tock so­wie le­cke­res Eis und vie­les mehr.
Soll­te das Wet­ter sich nicht ent­schei­den kön­nen, ob es jetzt lie­ber Som­mer oder Herbst ist, ha­ben wir auch an ei­ne Schlecht­wet­ter­va­ri­an­te in der WIRO-Turn­hal­le ge­dacht.
Wir la­den da­her al­le Fa­mi­li­en herz­lich ein, am 09.09.2023 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Fi­scher­dorf, Ein­gang Evers­ha­gen, da­bei zu sein und ge­mein­sam ein un­ver­gess­li­ches Fa­mi­li­en­fest zu er­le­ben.

Park­mög­lich­kei­ten fin­den Sie auf dem Park­platz un­weit des Ge­län­des.
Ei­ne An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich, und ei­ne Teil­nah­me ist kos­ten­frei.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf un­se­rer Web­site un­ter
www.​leger-​rostock.​de

Wir freu­en uns auf Sie!

Ih­re Ni­co­le Baa­de, Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin von Le­GeR

Rück­blick 1. Kin­der - Ge­sund­heits­tag in Evers­ha­gen am 23.09.2021

An­läss­lich des Welt­kin­der­tags am 20.09. und dem Recht auf Ge­sund­heit für al­le Kin­der soll in Evers­ha­gen am 23.09.2021 der 1. Kin­der-Ge­sund­heits­tag statt­fin­den. Auf den Weg ge­bracht wur­de die­ser vom Ge­sund­heits­pro­jekt Le­GeR (Le­bens­qua­li­tät und Ge­sund­heit in Ros­tock), wel­ches sich seit Au­gust 2020 mit dem Mot­to „ge­sund AUF­WACH­SEN und ge­sund ÄL­TER WER­DEN“ für die Ge­sund­heit der Be­woh­ner*in­nen in Evers­ha­gen ein­setzt. Zu­sam­men mit dem Ge­sund­heits­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, dem In­sti­tut Ler­nen und Le­ben e.V. (ILL e.V.) und der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se wer­den An­ge­bo­te ent­wi­ckelt, die im Stadt­teil Evers­ha­gen Ge­sund­heit und Le­bens­qua­li­tät för­dern sol­len. Für den 1. Kin­der-Ge­sund­heits­tag konn­ten be­reits ei­ni­ge In­sti­tu­tio­nen im Stadt­teil als Part­ner ge­won­nen wer­den u.a. der Schul­cam­pus Ros­tock-Evers­ha­gen, der Ju­gend­club „Pa­blo Ne­ru­da“ und die evan­ge­lisch-lu­the­ri­sche Kir­chen­ge­mein­de Evers­ha­gen. „Das In­ter­es­se ist groß!“ sagt die Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin von Le­GeR, Ca­ro­lin Mundt. „Auch die Grund­schu­le so­wie Kin­der­ta­ge­stät­ten und wei­te­re Ver­ei­ne möch­ten sich mit Ak­tio­nen am Kin­der-Ge­sund­heits­tag be­tei­li­gen. Jetzt kommt es dar­auf an, die pas­sen­den An­ge­bo­te zu ver­mit­teln“ so Frau Mundt. „Per­spek­ti­visch soll sich ein fes­tes Pro­gramm zum The­ma Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on im Stadt­teil eta­blie­ren, da­zu ge­hö­ren auch re­gel­mä­ßi­ge Ge­sund­heits­ta­ge.“ Das wünscht sich Kris­tin Schü­ne­mann, die Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung der Stadt. Le­GeR dankt al­len In­sti­tu­tio­nen, Part­nern und In­ter­es­sier­ten, die die­sen Tag er­mög­li­chen und lädt al­le herz­lich da­zu ein, sich in ih­ren Häu­sern mit Ge­sund­heits­an­ge­bo­ten zu be­tei­li­gen.

Kin­der und Ju­gend­li­che kön­nen sich noch beim Ju­gend­club „Pa­blo Ne­ru­da“ zum Man­ga-Work­shop mit dem Schwer­punkt Ge­sund­heit (un­ter jc.​pablo-ne­ru­da@​juwohro.​de) so­wie zum Al­ko­hol- Prä­ven­ti­ons­an­ge­bot mit le­cke­ren al­ko­hol­frei­en Cock­tails bei der evan­ge­lisch-lu­the­ri­schen Kir­chen­ge­mein­de Evers­ha­gen (un­ter Kers­tin.​Duenker-​Nestler@​elkm.​de.) an­mel­den. Bei­de An­ge­bo­te fin­den am 23.09. von 17:00 -19:00 Uhr statt.
Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Le­GeR-Pro­jekt und zum Kin­der- Ge­sund­heits­tag in Evers­ha­gen wen­den Sie sich bit­te an die Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin von Le­GeR, Frau C. Mundt (le­ger@​carolin-​mundt.​de, Tel: 015903018431).

Der Som­mer ist end­lich da und vie­le Fa­mi­li­en, Jung und Alt, ge­nie­ßen das schö­ne Wet­ter. Das Son­nen­licht ist ele­men­tar für un­ser Wohl­be­fin­den und die Ge­sund­heit, bei­spiels­wei­se ver­leiht die Son­ne ein woh­li­ges Wär­me­ge­fühl, hellt un­se­re Psy­che auf und macht uns ak­ti­ver. Den­noch gilt es, die Haut aus­rei­chend zu schüt­zen, in­for­miert Ros­tocks Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung Kris­tin Schü­ne­mann. Vie­le Son­nen­brän­de oder dau­er­brau­ne, son­nen­ge­gerb­te Haut kön­nen - ne­ben ei­ner vor­zei­ti­gen Haut­al­te­rung - über die Jah­re auch Haut­krebs ver­ur­sa­chen, be­tont Prof. Stef­fen Em­mert, Di­rek­tor der Haut­kli­nik der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock.


Haut­krebs ist der mit Ab­stand häu­figs­te Krebs des Men­schen. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind mitt­ler­wei­le jähr­lich 38.500 Pa­ti­en­ten vom wei­ßen Haut­krebs be­trof­fen – ein An­stieg um fast 40% in den letz­ten zehn Jah­ren. 6.600 Pa­ti­en­ten er­kran­ken jähr­lich am schwar­zen Haut­krebs (Me­la­nom) – ein An­stieg um 16% in un­se­rem Bun­des­land. Des­halb ist es um­so wich­ti­ger, mit der Son­ne sorg­sam um­zu­ge­hen und die Haut aus­rei­chend zu schüt­zen. Sorg­fäl­ti­ger Son­nen­schutz in den ers­ten 30 Le­bens­jah­ren ist die bes­te Prä­ven­ti­on für Haut­krebs in der 2. Le­bens­hälf­te.

In die­sem Zu­sam­men­hang star­te­te das On­ko­lo­gi­sche Selbst­hil­fe-Netz­werk Ros­tock in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Haut­krebs­zen­trum der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock im Som­mer 2021 ei­ne In­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne zum The­ma Haut­krebs. Mit kur­zen Vi­de­os möch­te das Netz­werk über die The­men Prä­ven­ti­on, Dia­gno­se, The­ra­pie, Nach­sor­ge so­wie Selbst­hil­fe kos­ten­los in­for­mie­ren. Zur Web­sei­te der In­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne ge­langt man über den bei­ge­füg­ten QR-Code oder über den In­ter­net­link https://​onk​ozen​trum.​med.​uni-ros­tock.de/in­for­ma­ti­on-haut­krebs
Zu­dem mach­te das Netz­werk mit ei­ner Post­kar­ten­ak­ti­on in Ca­fés und Re­stau­rants auf das The­ma Haut­krebs­vor­sor­ge auf­merk­sam.

Stil­len si­chert das ge­sun­de Auf­wach­sen für die Kin­der und soll da­her ma­ß­geb­lich un­ter­stützt und be­glei­tet wer­den. Aber auch für die Ge­sund­heits­för­de­rung der Mut­ter trägt das Stil­len bei. Nach dem so ge­nann­ten Eu­ro­päi­schen Ko­dex zur Krebs­prä­ven­ti­on hat das Stil­len ei­nen po­si­ti­ven Ein­fluss auf das Brust­krebs­ri­si­ko. Zu­dem för­dert das Stil­len die Bin­dung zwi­schen Mut­ter und Kind.

Als Auf­takt­ver­an­stal­tung der Welt­still­wo­che wer­den al­le zwei Jah­re Ros­to­cker Still­ta­ge aus­ge­rich­tet, die sich als fes­ter Ter­min in der kom­mu­na­len Still­för­de­rung eta­blie­ren sol­len.
Das ge­mein­sa­me Pro­jekt vom Ge­sund­heits­amt, dem Lan­des­he­b­am­men­ver­band M-V, den Frü­hen Hil­fen so­wie der Volks­hoch­schu­le rich­tet sich an al­le in­ter­es­sier­ten El­tern, Fach­kräf­te und Fa­mi­li­en.

Welt­still­wo­che 2021

Un­ter https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=XfB​Scc0​g0p4 kön­nen sich al­le In­ter­es­sier­ten auch im Nach­gang des 2. Ros­to­cker Still­ta­ges über fol­gen­de The­men in­for­mie­ren:
  1. Stil­len und Bin­dung - Ex­per­tin­nen­in­ter­view
  2. Bei­kost - Be­hut­sa­me Ein­füh­rung
Do­ku­men­ta­ti­on 3. Ros­to­cker Still­tag vom 29.09.2022 un­ter 3. Ros­to­cker Still­tag - You­Tube