Home
Na­vi­ga­ti­on

Kom­mu­na­le Sucht­prä­ven­ti­on

Ge­setz­li­che Grund­la­ge für die Sucht­prä­ven­ti­on

ist im Ge­setz über den Öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­dienst - ÖGDG MV  im § 21 ÖDGD M-V – Sucht­be­ra­tung ver­an­kert
"Die Ge­sund­heits­äm­ter be­ra­ten Sucht­kran­ke und von Sucht be­droh­te so­wie de­ren An­ge­hö­ri­ge."

Die Kom­mu­na­le Sucht­prä­ven­ti­on ist Be­stand­teil des Kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­ra­tes (KPR).


Sucht­prä­ven­ti­on ist in­ner­halb der kom­mu­na­len Auf­ga­ben ei­gen­stän­di­ges Ar­beits­feld in der Sucht­hil­fe.

Sucht­prä­ven­ti­on zielt dar­auf ab, ge­sund­heit­li­chen, so­zia­len und öko­no­mi­schen Schä­den vor­zu­beu­gen, die mit dem Ge­brauch le­ga­ler und il­le­ga­ler Sucht­stof­fe so­wie den Fol­gen süch­ti­gen Ver­hal­tens ver­bun­den sind. Sucht­prä­ven­ti­on ist ei­ne Quer­schnitts­auf­ga­be in Hand­lungs­fel­dern ver­schie­de­ner Hil­fe­sys­te­me und Fach­be­rei­che. Die Ko­or­di­na­ti­on für Sucht­prä­ven­ti­on in­iti­iert, ko­or­di­niert und ver­netzt Maß­nah­men und Ak­ti­vi­tä­ten zu den The­men der Sucht­prä­ven­ti­on.

Fo­kus­siert wer­den fol­gen­de As­pek­te:

  • Ziel­set­zun­gen sucht­prä­ven­ti­ver Ar­beit
  • Sucht­mit­tel­kon­sum le­ga­ler oder il­le­ga­ler Sub­stan­zen und pro­ble­ma­ti­sche Ver­hal­tens­wei­sen zu ver­mei­den oder wei­test­ge­hend hin­aus­zu­zö­gern
  • Früh­erken­nung und-in­ter­ven­ti­on bei ris­kan­ten Kon­sum- und Ver­hal­tens­mus­tern
  • Miss­brauch und Ab­hän­gig­kei­ten zu re­du­zie­ren

Die re­le­van­ten Ziel­grup­pen sys­te­ma­tisch in ih­ren Le­bens­wel­ten an­zu­spre­chen, ist be­son­ders wirk­sam in Hin­blick auf die ge­sund­heits­för­der­li­che Ver­än­de­rung von Wis­sen, Ein­stel­lun­gen und Ver­hal­tens­wei­sen. Da­her rich­tet sich die Sucht­prä­ven­ti­on des Ge­sund­heits­am­tes Ros­tock auf:

  • Kin­der und Ju­gend­li­che in Fa­mi­lie, Schu­le und Frei­zeit
  • er­wach­se­ne Men­schen im häus­li­chen Um­feld, über den Ar­beits­platz und im Frei­zeit­be­reich zu er­rei­chen
  • Mul­ti­pli­ka­to­ren und Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner für ei­ne trag­fä­hi­ge Zu­sam­men­ar­beit zu ge­win­nen

Ein Schwer­punkt der Ko­or­di­na­ti­on Sucht­prä­ven­ti­on ist es, An­sprech­part­ner für al­le In­sti­tu­tio­nen und Diens­te, die sich mit sucht­kran­ken und sucht­be­las­te­ten Men­schen be­fas­sen, für Ju­gend­ein­rich­tun­gen, Schu­len und so­zia­le An­ge­bots­zen­tren zu sein. Die Ko­or­di­na­ti­on Sucht­prä­ven­ti­on plant, ko­or­di­niert und ver­mit­telt An­ge­bo­te im Spek­trum von sucht­spe­zi­fi­schen Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­ten. Der Ko­or­di­na­tor für Sucht­prä­ven­ti­on ver­netzt die Ein­rich­tun­gen und so­zia­len Diens­te, um ei­ne be­darfs­ge­rech­te Ver­sor­gung si­cher­zu­stel­len und setzt Im­pul­se für sucht­prä­ven­ti­ve An­ge­bo­te.

Die Ko­or­di­na­ti­on der Sucht­prä­ven­ti­on ist in ver­schie­de­nen Gre­mi­en ver­tre­ten mit dem Ziel, die Netz­werk­struk­tur und den da­mit ver­bun­de­nen An­ge­bo­ten ge­mein­sam ab­zu­stim­men und zu eva­lu­ie­ren um die Ver­sor­gung von Men­schen mit Such­t­er­kran­kun­gen zu ver­bes­sern.

Be­richts­we­sen 

Den ak­tu­el­len Sucht­be­richt der LA­KOST MV e.V. (Lan­des­ko­or­di­nie­rungs­stel­le für Sucht­the­men MV) fin­den Sie hier.589.0 KB 

Den Sach­stands­be­richt für die dies­jäh­ri­ge Ak­ti­ons­wo­che Sucht und Prä­ven­ti­on in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, vom 16. bis 20. Sep­tem­ber 2024, kön­nen Sie hier 1.1 MB ein­se­hen.

Prä­ven­ti­ons­am­bu­lanz des Ge­sund­heit­am­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Prä­ven­ti­ons­am­bu­lanz des Ge­sund­heit­am­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

In un­se­rer Prä­ven­ti­ons­am­bu­lanz set­zen wir auf pri­mä­re Prä­ven­ti­on, um das Ri­si­ko von Sucht­pro­ble­men früh­zei­tig zu ver­rin­gern.

Er­fah­ren Sie mehr über un­se­re An­ge­bo­te zur För­de­rung ei­nes ge­sun­den Um­gangs mit Sucht­ge­fah­ren. Be­su­chen Sie die Sei­te der Prä­ven­ti­ons­am­bu­lanz für wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

Sucht­be­ra­tungs­stel­len

Ca­ri­tas­ver­band für das Erz­bis­tum Ham­burg e.V. Re­gi­on Ros­tock Fach­dienst Sucht­hil­fe

www.​caritas-​mec​klen​burg.​de/​suc​hthi​lfe-​rostock
Be­hand­lungs­schwer­punk­te: Al­ko­hol, Dro­gen, Me­di­ka­men­te,
Glücks­spiel für An­ge­hö­ri­ge, Frau­en, Kin­der, Ju­gend­li­che
Au­gust-Be­bel-Stra­ße 2, 18055 Ros­tock · Tel. +49 381 252323
Fax: +49 381 2523250 · E-Mail: sucht­be­ra­tung@​caritas-​im-​norden.​de
Mo und Do 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Di und Mi 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr und nach Ver­ein­ba­rung

Evan­ge­li­sche Sucht­be­ra­tung Ros­tock GmbH

Sucht­be­ra­tungs­stel­le am Was­ser­turm
www.​suc​hthi​lfe-​rostock.​de
Be­hand­lungs­schwer­punk­te: Al­ko­hol, Me­di­ka­men­te,
Dro­gen, Ess­stö­run­gen, Me­di­en­sucht
Dal­witz­ho­fer Weg 1, 18055 Ros­tock · Tel. +49 381 455128
Fax: +49 381 455129 · E-Mail: in­fo@​suc​hthi​lfe-​rostock.​de
Mo, Do 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Di, Mi 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr und nach Ver­ein­ba­rung


Au­ßen­sprech­stun­de Groß Klein
Klei­ner War­nowdamm 1B, 18109 Ros­tock · Tel. +49 381
4034139
Sprech­zei­ten: Mo 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr

Volks­so­li­da­ri­tät Re­gio­nal­ver­band Ros­tock e.V

Sucht­be­ra­tungs­stel­le
www.​vs-​hro.​de/​suc​htbe​ratu​ng/
Be­hand­lungs­schwer­punk­te: Al­ko­hol, Me­di­ka­men­te, Dro­gen,
Rau­cher­ent­wöh­nung
Schwer­punkt­be­ra­tungs­stel­le Glücks­spiel­sucht
Goe­the­stra­ße 16, 18055 Ros­tock · Tel. +49 381 4923441
Fax: +49 381 2034680 · E-Mail: sucht­be­ra­tung@​vs-​hro.​de
Mo, Di 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Mi, Do 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr und nach Ver­ein­ba­rung
Au­ßen­sprech­stun­de Dier­kow
Kurt-Schu­ma­cher-Ring 160 (im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum), 18146 Ros­tock · Tel. +49 381 4923441 · Di 9 – 12 Uhr

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und The­men­spe­zi­fi­sche Be­ra­tung

Warn­sei­te des Drug-Che­cking Meck­len­burg-Vor­pom­mern Teams

Safer­par­ty Das Dro­gen­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (DIZ) in­for­miert neu­tral über psy­cho­ak­ti­ve Sub­stan­zen, Ri­si­ken des Sub­stanz­kon­sums

Mind­zo­ne -In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung im Zu­sam­men­hang mit "Par­ty­dro­gen"

LA­KOST MV e.V. - Lan­des­ko­or­di­nie­rungs­stel­le für Sucht­the­men MV

LA­KOST MV e.V. - Hilfs­an­ge­bo­te in Ros­tock und Um­ge­bung

LA­KOST MV e.V. - Can­na­bis­in­for­ma­tio­nen

Ca­ri.DROBS – die Ju­gend-Dro­gen­be­ra­tungs­stel­le der Ca­ri­tas

Kips­Fam - Kin­der aus psy­chisch und/oder sucht­be­las­te­ten Fa­mi­li­en

Ge­fähr­li­che Ge­wohn­heit - Eli­as’ Sto­ry -In­ter­ak­ti­ve Ge­schich­te zum The­ma Can­na­bis

Pro­jek­te

Sucht­wo­che 2025 

Vom 9. bis 12. Sep­tem­ber 2025 fin­det die Sucht­wo­che statt – ei­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he mit Fach­ta­gen und ei­nem viel­fäl­ti­gen Rah­men­pro­gramm.

Fach­ta­ge

9. Sep­tem­ber 2025 – Dro­gen­kon­sum und früh­kind­li­che Ent­wick­lung
In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Netz­werk Frü­he Hil­fen

10. Sep­tem­ber 2025 – Welt­tag der Sui­zid­prä­ven­ti­on
The­ma: Sui­zid zwi­schen Ohn­macht und Ak­zep­tanz

11. Sep­tem­ber 2025 – Sucht­sym­po­si­um der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock
Schwer­punkt: Ak­tu­el­le The­ra­pie­an­sät­ze in der Sucht­kran­ken­hil­fe

12. Sep­tem­ber 2025 – Il­le­ga­le Dro­gen und Can­na­bis

  • Er­fah­rungs­be­richt zum Mo­dell­pro­jekt Drug Che­cking
  • Ers­te Aus­wer­tung zur Can­na­bis-Re­gu­lie­run

Rah­men­pro­gramm

Be­glei­tend zu den Fach­ta­gen bie­tet die Sucht­wo­che ei­ne Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen für die brei­te Öf­fent­lich­keit.

Wan­der­aus­stel­lung – Il­le­ga­le Dro­gen

Film­aben­de – Täg­li­che the­ma­ti­sche Film­vor­füh­run­gen

Vir­tu­al Rea­li­ty-Er­fah­rung - Ro­bert-En­ke-Stif­tung (Im­pres­si­on-De­pres­si­on)

Markt der Mög­lich­kei­ten – "Prä­ven­ti­on zeigt ih­re Viel­falt" im Klos­ter­gar­ten

Kunst­aus­stel­lun­gen – Kunst­wer­ke zur see­li­schen Ge­sund­heit im Ros­to­cker Hof und in der Stadt­bi­blio­thek

Ver­an­stal­tungs­or­te: Klos­ter­gar­ten und Ba­rock­saal, Ros­tock

Barocksaal
Ba­rock­saal | Fo­to: Tho­mas Ul­rich

Kloster zum Heiligen Kreuz - aus Flyer "TdoD 2023"
Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz - aus Fly­er "TdoD 2023"