Kommunale Sucht- und Psychiatriekoordination
Die Sucht- und Psychiatriekoordination ist für die Planung, Weiterentwicklung und Koordination unterschiedlicher Hilfen für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verantwortlich.
- psychisch kranke Kinder und Jugendliche
- psychisch kranke alte Menschen
- abhängigkeitskranke Menschen
- den Gesamtkomplex der Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Downloads
Die erste App gegen Depressionen
Selfapy soll die Antwort auf steigende Depressionsraten und knappe Therapieplätze sein. Nun übernehmen Krankenkassen erstmals die Kosten der Therapie-App.
Hier geht es zu Selfapy: https://www.selfapy.com/
Hilfe bei psychischen Krisen während der Coronapandemie
Ein hilfreicher Link für psychisch kranke Menschen mit Tipps in dieser außergewöhnlichen Situation, in der sich aufgrund von Unsicherheiten und Befürchtungen sowie des Verlustes an sozialen Kontakten psychische Erkrankungen verstärken können: https://www.dgppn.de/schwerpunkte/corona-psyche.html
Die Deutsche Depressionshilfe bietet auf ihrer Internetseite einen "iFightDepression Tool" an: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/fuer-aerzte-und-psychologen/ifightdepressionDa viele Patienten durch das Corona-Virus zuhause bleiben müssen und Hausärzte an ihre Belastungsgrenzen stoßen, können sich Betroffene formlos über die E-Mail-Adresse ifightdepression@deutsche-depressionshilfe.de für das Programm anmelden und für 6 Wochen nutzen.
Die Telefon Seelsorge ist unter 0800 111 0 111 Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Und kostenfrei! Erreichbar!
Da das Anrufaufkommen jedoch momentan sehr hoch ist, ist leider etwas Geduld erforderlich, um durchzukommen. Für Menschen in suizidalen Krisen oder auch Angehörige, Kollegen und Freunde, die unterstützen möchten wurde eine spezielle App entwickelt, welche seit März zur Verfügung steht: Die KrisenKompass App der TelefonSeelsorge, kostenfrei für Android und IPhone – ein digitaler Notfallkoffer für die Hosentasche. Weitere Informationen zur App stehen auf der Homepage der Telefonseelsorge: www.telefonseelsorge.de
SeeleFon
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. biet das "SeeleFon" an. Das Angebot kann anonym in Anspruch genommen werden. Psychisch erkrankte Personen und Familienangehörige finden hier Unterstützung und ein offenes Ohr.
Telefon: 0228-71002424
Internet: www.bapk.de/angebote/seelefon.html
Nummer gegen Kummer (speziell für Kinder und Jugendliche sowie Erziehungspersonen)
Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband des größten kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland. Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon ist anonym und kostenlos. Außerdem gibt es eine Online-Beratung per Mail oder per Chat.
Kinder- und Jugendtelefon: 0800-116111 (Montag bis Samstag: 14:00 bis 20:00 Uhr)
Elterntelefon: 0800 – 111 0 550
(Montag – Freitag von 9 – 11 Uhr, Dienstag + Donnerstag von 17 – 19 Uhr)
Internet: www.nummergegenkummer.de
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.