Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­schu­lungs­un­ter­su­chun­gen

Die Schul­pflicht be­steht für al­le Kin­der, die bis zum 30.06. des je­wei­li­gen Jah­res 6 Jah­re alt ge­wor­den sind. Die­se Kin­der müs­sen zur ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen Un­ter­su­chung (Schul­ge­setz und Schul­ge­sund­heits­pfle­ge­ver­ord­nung) dem Kin­der- und Ju­gend­ärzt­li­chen Dienst vor­ge­stellt wer­den, auch wenn bei den El­tern Rück­stel­lungs­wunsch be­steht!
Die An­mel­dung der Kin­der er­folgt in der ört­lich zu­stän­di­gen staat­li­chen Schu­le.
Die In­for­ma­ti­on, wann und wo die Un­ter­su­chung durch­ge­führt wird, wird recht­zei­tig be­kannt ge­ge­ben. Die El­tern er­hal­ten ei­ne schrift­li­che Ein­la­dung vom Ge­sund­heits­amt.

Im Rah­men der Un­ter­su­chung soll fest­ge­stellt wer­den, ob das Kind in sei­ner ge­sam­ten Ent­wick­lung den zu er­war­ten­den An­for­de­run­gen der Schu­le ge­wach­sen sein wird.
Für die­se Be­ur­tei­lung ist ne­ben der Un­ter­su­chung auch die Kennt­nis über Be­son­der­hei­ten in der bis­he­ri­gen Ent­wick­lung des Kin­des er­for­der­lich. Ein ent­spre­chen­der Fra­ge­bo­gen wird durch das Per­so­nal des Ju­gend­ärzt­li­chen Diens­tes vor der Un­ter­su­chung ver­sandt.
Soll­ten Be­fun­de er­ho­ben wer­den, die ei­ne Be­deu­tung für die Be­schu­lung ei­nes Kin­des ha­ben, wer­den die­se mit den El­tern be­spro­chen.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass auf Grund ei­ner Neu­re­ge­lung im In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz, al­le Kin­der, die ei­ne Ge­mein­schafts­ein­rich­tung be­su­chen, ei­nen Ma­sern­impf­schutz nach­wei­sen müs­sen, d. h. Ihr Kind soll­te 2 Mal ge­gen Ma­sern ge­impft sein.

  1. Vor­sor­ge­heft (U-Heft)
  2. Impf­aus­weis
  3. aus­ge­füll­ter Fra­ge­bo­gen
  4. die Ent­wick­lungs­do­ku­men­ta­ti­on des Kin­der­gar­tens und/oder ggf. ei­ner För­der­ein­rich­tung
  5. evtl. vor­lie­gen­de ärzt­li­che Be­fun­de

  • Sie und Ihr Kind soll­ten frei von Fie­ber, Hus­ten, Schnup­fen und an­de­ren Sym­pto­men sein, die auf ei­ne In­fek­ti­on hin­deu­ten.
  • Den­ken Sie dar­an, Ih­ren ei­ge­nen Mund-Na­sen-Schutz zu tra­gen.

Ist es den El­tern nicht mög­lich, den Ter­min mit ih­rem Kind ge­mein­sam wahr­zu­neh­men, set­zen Sie sich bit­te mit uns in Ver­bin­dung, um ei­nen neu­en Ter­min ab­zu­spre­chen. Im Aus­nah­me­fall kann ei­ne an­de­re, dem Kind ver­trau­te Per­son mit ei­ner schrift­li­chen Voll­macht den Ter­min wahr­neh­men.