Home
Na­vi­ga­ti­on

Amts­ärzt­li­cher Dienst

Auf­ga­be des Amts­ärzt­li­chen Diens­tes ist es, für Per­so­nen über 18 Jah­ren auf An­ord­nung von Be­hör­den und In­sti­tu­tio­nen amts­ärzt­li­che Un­ter­su­chun­gen, Be­gut­ach­tun­gen und Stel­lung­nah­men ent­spre­chend ge­setz­li­cher Vor­schrif­ten durch­zu­füh­ren.

  • Ver­be­amtungs­un­ter­su­chung
  • Kur­not­wen­dig­keit, Sa­na­to­ri­ums Be­hand­lun­gen
    • Zur Über­prü­fung der Not­wen­dig­keit ei­ner Kur-/ Re­ha­maß­nah­me soll­te im Vor­feld der Bei­hil­fe­an­trag ge­stellt sein.
    • Die Auf­for­de­rung zur amts­ärzt­li­chen Un­ter­su­chung er­folgt in der Re­gel durch die Bei­hil­fe­stel­le (wenn vor­han­den mit­brin­gen)
    • Ak­tu­el­le Be­fun­de der be­han­deln­den Fach­ärz­te sind mit­zu­brin­gen
    • Der vom be­han­deln­den Arzt aus­ge­füll­te Bo­gen „An­trag für me­di­zi­ni­sche Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nah­men“ ist mit­zu­brin­gen.
  • Dienst­fä­hig­keits­un­ter­su­chung 
  • Prü­fungs­un­fä­hig­keit
    • Zur Über­prü­fung der Prü­fungs­fä­hig­keit / Frist­ver­län­ge­rung muss ei­ne Ar­beits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung mit Dia­gno­se(n) des be­han­deln­den Arz­tes vor­ge­legt wer­den.
    • Die Ar­beits­un­fä­hig­keit muss spä­tes­tens am Tag der Prü­fung be­schei­nigt wer­den.
    • Die te­le­fo­ni­sche Ter­min­ver­ein­ba­rung muss di­rekt nach Fest­stel­lung der Ar­beits­un­fä­hig­keit er­fol­gen.
    • Rück­wir­ken­de At­tes­te kön­nen nicht aus­ge­stellt wer­den.
    • Der Wohn­sitz muss in Ros­tock ge­mel­det sein.
    • Ge­bühr: 30€ (au­ßer für Schü­le­rIn­nen an all­ge­mein­bil­den­den Schu­len)
  • Sport­be­frei­un­gen 
    • Zur Aus­stel­lung ei­ner Sport­be­frei­ung be­nö­ti­gen wir ei­nen ak­tu­el­len Be­fund des be­han­deln­den Fach­arz­tes.
    • Die not­wen­di­ge Dau­er und die An­ga­be für wel­che Sport­ar­ten die Sport­be­frei­ung not­wen­dig ist, soll­te an­ge­ge­ben wer­den.
    • Der Wohn­sitz muss in Ros­tock ge­mel­det sein.
    • Ge­bühr: 30€ (au­ßer für Schü­le­rIn­nen an all­ge­mein­bil­den­den Schu­len)
  • Haft­fä­hig­keit
  • Ver­neh­mungs­fä­hig­keit
  • Ver­hand­lungs­fä­hig­keit
  • Ab­stam­mungs­gut­ach­ten
  • Be­gut­ach­tun­gen nach Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz
  • Be­gut­ach­tun­gen nach SGB XII
  • Un­ter­su­chun­gen nach §3 Abs. 4 TVöD und §3 Abs. 5 TV-L

Um un­se­re Leis­tun­gen in An­spruch neh­men zu kön­nen, ist es er­for­der­lich, dass Sie Voll­jäh­rig sind und sich Ihr Haupt-/ Ne­ben­wohn­sitz in Ros­tock be­fin­det.

Al­le Ge­büh­ren sind vor Ort in bar oder mit EC-Kar­te zu ent­rich­ten. Kre­dit­kar­ten­zah­lung ist NICHT mög­lich.

Bei Über­nah­me der Kos­ten durch den Auf­trag­ge­ber, ist die­se schrift­lich nach­zu­wei­sen. Das ist die Vor­aus­set­zung für ei­ne Rech­nungs­le­gung.
Wei­te­re Fra­gen kön­nen Sie gern per Mail an ga_­so­zi­al­me­di­zin@​rostock.​de rich­ten.

Ter­min­ver­ein­ba­run­gen bit­te aus­schlie­ßich te­le­fo­nisch un­ter 0381 381-5360