Home
Na­vi­ga­ti­on

Ört­lich nicht zu­stän­di­ge Schu­le

Bei Wunsch auf Be­schu­lung an ei­ner ört­lich nicht zu­stän­di­gen Schu­le ist ei­ne Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung für den Be­such not­wen­dig.

Aus wich­ti­gem Grund kann der Trä­ger der ört­lich zu­stän­di­gen Schu­le den Be­such ei­ner an­de­ren Schu­le ge­stat­ten, ins­be­son­de­re wenn die zu­stän­di­ge Schu­le auf­grund der Ver­kehrs­ver­hält­nis­se nur un­ter er­heb­li­chen Schwie­rig­kei­ten zu er­rei­chen ist oder der Be­such ei­ner an­de­ren Schu­le dem Schul­pflich­ti­gen die För­de­rung spe­zi­el­ler In­ter­es­sen oder Fä­hig­kei­ten oder die Wahr­neh­mung sei­nes Be­rufs­aus­bil­dungs- oder Ar­beits­ver­hält­nis­ses er­heb­lich er­leich­tern wür­de oder be­son­de­re so­zia­le Um­stän­de vor­lie­gen (§ 46 Abs. 3 SchulG M-V).

Ein An­trag auf Be­such ei­ner ört­lich nicht zu­stän­di­gen Schu­le ist schrift­lich und form­los beim Amt für Schu­le und Sport der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock mit den ent­spre­chen­den an­trags­be­grün­den­den Aus­füh­run­gen zu stel­len.

Ma­ß­ge­bend für die Prü­fung des An­tra­ges zum Be­such ei­ner ört­lich nicht zu­stän­di­gen Schu­le ist die ak­tu­el­le Sach- und Rechts­la­ge, nach der al­le An­trä­ge im Rah­men ei­ner Ein­zel­fall­prü­fung er­mes­sens­sei­tig un­ter den tat­be­stands­be­grün­den­den Här­te­fall­merk­ma­len ab­ge­wo­gen wer­den.

All­ge­mein auf­tre­ten­de Ver­hält­nis­se und Schwie­rig­kei­ten, die ei­ne grö­ße­re Zahl von Schul­pflich­ti­gen und ih­re El­tern be­tref­fen, kön­nen den Be­such ei­ner an­de­ren als der ört­lich zu­stän­di­gen Schu­le nicht recht­fer­ti­gen.

Hin­weis für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Se­kun­dar­be­reichs I und II:

In der ak­tu­ell gül­ti­gen Fas­sung des Schul­ge­set­zes des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern (SchulG M-V) ist in § 45 Abs. 1 SchulG M-V die freie Schul­wahl der Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten für wei­ter­füh­ren­de Schul­ar­ten un­ter der Be­din­gung vor­han­de­ner Auf­nah­me­ka­pa­zi­tä­ten ge­re­gelt.

Für den Schul­be­such ei­ner all­ge­mein bil­den­den Schu­le des wei­ter­füh­ren­den Be­rei­ches ist da­her kei­ne Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung für den Be­such ei­ner ört­lich nicht zu­stän­di­gen Schu­le des Schul­trä­gers der Wohn­sitz­ge­mein­de der Schü­le­rin/des Schü­lers er­for­der­lich.

Amt für Schu­le und Sport

Das Amt für Schu­le und Sport nimmt die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben als Trä­ger von Schu­len und Sport­stät­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt  Ros­tock wahr.
Mehr

Verwaltungsgebäude Amt für Schule und Sport

Ört­lich zu­stän­di­ge Schu­le

Ört­lich zu­stän­dig ist die Schu­le, in de­ren Ein­zugs­be­reich die Schü­le­rin/der Schü­ler  ih­ren/sei­nen Wohn­sitz oder ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt hat. Nä­he­res da­zu re­gelt die Sat­zung über die Fest­le­gung von Schulein­zugs­be­rei­chen für die all­ge­mein bil­den­den Schu­len in kom­mu­na­ler Trä­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock (Schulein­zugs­be­reichs­sat­zung).
Mehr

Luftbild Rostock Innenstadt

Das Schul­netz der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Hier fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Schul­ar­ten und ih­ren Be­son­der­hei­ten. Wei­ter­hin ge­lan­gen Sie zu den Kon­takt­da­ten der Schu­len.
Mehr

Schülerinnen und Schüler der Nordlichtschule mit Marlen Schmidt und Kerstin Lange

Schul­ent­wick­lungs­pla­nung

Die kreis­frei­en Städ­te sind Pla­nungs­trä­ger für die Schul­ent­wick­lungs­pla­nung der Schu­len in ei­ge­ner Trä­ger­schaft. Schu­len in frei­er Trä­ger­schaft sol­len ih­re Pla­nungs­über­le­gun­gen den Pla­nungs­trä­gern zur Ver­fü­gung stel­len, da­mit ih­re An­ga­ben ge­mäß § 107 Abs. 4 Satz 3 des Schul­ge­set­zes für das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern in die Schul­ent­wick­lungs­pla­nung mit ein­be­zo­gen wer­den kön­nen.
Mehr

Broschüre Schulentwicklungsplan

Schul­ar­chiv, Be­glau­bi­gung von Zeug­nis­ko­pi­en

Auf An­trag kön­nen Er­satz­zeug­nis­se al­ler Schul­ar­ten so­wie für Fach­ar­bei­ter, Teil­fach­ar­bei­ter und Meis­ter­ab­schlüs­se (bis 1990) aus­ge­stellt wer­den. Dar­über hin­aus kön­nen auch Schul­zeit­be­schei­ni­gun­gen für die Schul­zeit an den all­ge­mein­bil­den­den und be­ruf­li­chen Schu­len der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock er­stellt wer­den.


Mehr

Luftbild, Neuer Markt