Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Kri­mi­na­li­täts­vor­beu­gung


Wäh­len Sie ei­nen der The­men­be­rei­che aus.



Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Kri­mi­na­li­täts­vor­beu­gung ge­fun­den:


  • An­de­re Straf­an­zei­ge er­stat­ten

    Wenn Sie Kennt­nis ei­ner Straf­tat er­langt ha­ben, ganz gleich, ob Sie selbst ge­schä­digt wur­den oder Zeu­ge ei­ner Straf­tat wur­den, kön­nen Sie on­line ei­ne An­zei­ge bei der Po­li­zei er­stat­ten. Da­mit in­for­mie­ren Sie die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den über das Er­eig­nis und den Tat­her­gang.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on: Aus­kunft auf Ver­lan­gen der Be­hör­de er­tei­len

    Auf Ver­lan­gen der Auf­sichts­be­hör­de müs­sen Sie un­ent­gelt­lich Aus­kunft über al­le Ge­schäfts­an­ge­le­gen­hei­ten und Trans­ak­tio­nen er­tei­len und Un­ter­la­gen vor­le­gen, die für die Ein­hal­tung der ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen von Be­deu­tung sind.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on: Aus­la­ge­rung in­ter­ner Si­che­rungs­maß­nah­men mel­den

    Sie sind Ver­pflich­te­ter im Sin­ne des Geld­wä­sche­ge­set­zes und wol­len ge­schäfts- und/oder kun­den­be­zo­ge­ne in­ter­ne Si­che­rungs­maß­nah­men auf ei­nen ex­ter­nen Drit­ten über­tra­gen? Dann sind Sie zu ei­ner ent­spre­chen­den An­zei­ge bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ver­pflich­tet.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on: Hin­wei­se auf Ver­stö­ße ge­gen das Geld­wä­sche­ge­setz mel­den (Whist­le­blower-Sys­tem)

    Wenn Sie In­for­ma­tio­nen zu ei­nem Ver­stoß ge­gen das Geld­wä­sche­ge­setz (wie zum Bei­spiel: Steu­er­hin­ter­zie­hung) ha­ben, kön­nen Sie dies als Hin­weis kom­plett an­onym der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de mit­tei­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on: Ver­dacht bei ei­nem Glücks­spiel mel­den

    Wenn Sie Hin­wei­se zu ei­nem Ver­dacht auf Geld­wä­sche bei ei­nem An­ge­bot oder ei­ner Ver­an­stal­tung ei­nes er­laub­ten oder un­er­laub­ten Glücks­spiels im In­ter­net ha­ben, kön­nen Sie die­se an­onym über­mit­teln.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­samt­ge­sell­schaft­li­che Prä­ven­ti­ons­struk­tu­ren

    Die Vor­beu­gung von Straf­ta­ten ist vor al­lem auch ei­ne ge­samt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be. Je­der Bür­ger hat die Mög­lich­keit, sich dar­an zu be­tei­li­gen. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern gibt... Zur Dienst­leis­tung

  • Hil­fe­te­le­fon Ge­walt ge­gen Frau­en

    Mit dem Hil­fe­te­le­fon wer­den kos­ten­los Erst­be­ra­tung und In­for­ma­tio­nen zu Hil­fe­mög­lich­kei­ten bei al­len For­men von Ge­walt ge­gen Frau­en an­ge­bo­ten. Das Hil­fe­te­le­fon wen­det sich... Zur Dienst­leis­tung

  • Hot­line ge­gen Ex­tre­mis­mus

    Un­se­re frei­heit­li­che de­mo­kra­ti­sche Grund­ord­nung wird durch un­ter­schied­li­che For­men des po­li­ti­schen Ex­tre­mis­mus be­droht. Dies sind ne­ben dem Rechts­ex­tre­mis­mus, der ei­ne be­son­de­re... Zur Dienst­leis­tung

  • Kri­mi­na­li­täts­prä­ven­ti­on durch­füh­ren

    "Vor­beu­gen ist bes­ser als Hei­len“ – die­ser Leit­spruch gilt nicht nur in der Me­di­zin. Auch für die per­sön­li­che Si­cher­heit hat er ei­ne gro­ße Be­deu­tung. Je­de Straf­tat, die ver­hin­der... Zur Dienst­leis­tung

  • Kri­mi­nal­po­li­zei­li­che Be­ra­tungs­stel­len

    In den Kri­mi­nal­po­li­zei­li­chen Be­ra­tungs­stel­len in An­klam, Neu­bran­den­burg, Ros­tock, Schwe­rin und Stral­sund ha­ben Sie die Mög­lich­keit, sich in Fra­gen der Si­cher­heit Ih­rer Woh­nung,... Zur Dienst­leis­tung

  • Prä­ven­ti­ons­be­ra­te­rin­nen und -be­ra­ter

    Or­ga­ni­sa­tio­nen, Ver­ei­ne so­wie Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen sich ger­ne an die Prä­ven­ti­ons­be­ra­te­rin­nen und -be­ra­ter in den Po­li­zei­in­spek­tio­nen in An­klam, Lud­wigs­lust,... Zur Dienst­leis­tung

  • Pro­gramm Po­li­zei­li­che Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Län­der und des Bun­des

    Das Pro­gramm Po­li­zei­li­che Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Län­der und des Bun­des (ProPK) ver­folgt das Ziel, die Be­völ­ke­rung, Mul­ti­pli­ka­to­ren, Me­di­en und an­de­re Prä­ven­ti­ons­trä­ger über... Zur Dienst­leis­tung

  • Straf­an­zei­ge we­gen ei­nes Be­trugs­de­lik­tes er­stat­ten

    Wenn Sie Kennt­nis ei­nes Be­trugs­de­lik­tes er­langt ha­ben, ganz gleich, ob Sie selbst ge­schä­digt wur­den oder Zeu­ge wur­den, kön­nen Sie on­line ei­ne An­zei­ge bei der Po­li­zei er­stat­ten. Da­mit in­for­mie­ren Sie die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den über das Er­eig­nis und den Tat­her­gang.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Straf­an­zei­ge we­gen ei­nes Ei­gen­tums­de­lik­tes be­zie­hungs­wei­se Dieb­stahls er­stat­ten

    Wenn Sie Kennt­nis ei­nes Ei­gen­tums­de­lik­tes er­langt ha­ben, ganz gleich, ob Sie selbst ge­schä­digt wur­den oder Zeu­ge wur­den, kön­nen Sie on­line ei­ne An­zei­ge bei der Po­li­zei er­stat­ten. Da­mit in­for­mie­ren Sie die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den über das Er­eig­nis und den Tat­her­gang.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Straf­an­zei­ge we­gen Hass und Het­ze im Netz er­stat­ten

    Wenn Sie Kennt­nis über Hass und Het­ze im Netz er­langt ha­ben, ganz gleich, ob Sie selbst ge­schä­digt oder Zeu­ge wur­den, kön­nen Sie on­line ei­ne An­zei­ge bei der Po­li­zei er­stat­ten. Da­mit in­for­mie­ren Sie die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den über das Er­eig­nis und den Tat­her­gang.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Straf­an­zei­ge we­gen Sach­be­schä­di­gung er­stat­ten

    Wenn Sie Kennt­nis ei­ner Sach­be­schä­di­gung er­langt ha­ben, ganz gleich, ob Sie selbst ge­schä­digt oder Zeu­ge wur­den, kön­nen Sie on­line ei­ne An­zei­ge bei der Po­li­zei er­stat­ten. Da­mit in­for­mie­ren Sie die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den über das Er­eig­nis und den Tat­her­gang.

    Zur Dienst­leis­tung