Home
Na­vi­ga­ti­on

Von Ros­tock nach Ja­kar­ta – Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Wer­ner-Lin­de­mann-Grund­schu­le sam­meln 11.229 „Grü­ne Mei­len“ für den Kli­ma­schutz

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.11.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Als ers­te Ros­to­cker Schu­le hat sich die Wer­ner-Lin­de­mann-Grund­schu­le vom 19. Ok­to­ber bis 13. No­vem­ber 2020 an der eu­ro­pa­wei­ten Kin­der­mei­len-Kam­pa­gne des Kli­ma-Bünd­nis­ses be­tei­ligt. Die­sem grö­ß­ten kom­mu­na­len Netz­werk zum Kli­ma­schutz ge­hört Ros­tock seit 1993 an. Vier Wo­chen lang sam­mel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler so ge­nann­te „Grü­ne Mei­len“ zum Schutz des Welt­kli­mas. Je­der Schul­weg, den die Kin­der zu Fuß oder per Rad, Rol­ler, Bus oder Bahn statt mit dem Au­to der El­tern zu­rück­leg­ten, zähl­te als ei­ne „Grü­ne Mei­le“.

Stolz ver­kün­de­ten die Schü­ler­spre­che­rin­nen der Wer­ner-Lin­de­mann-Grund­schu­le heu­te das Er­geb­nis: Ins­ge­samt wur­den 11.299 Mei­len ge­sam­melt. In Ki­lo­me­ter um­ge­rech­net, leg­ten die Kin­der al­so ei­ne Stre­cke von Ros­tock bis nach Ja­kar­ta, der Haupt­stadt In­do­ne­si­ens, um­welt­freund­lich zu­rück. „Dies ist ei­ne tol­le Leis­tung und ein su­per Bei­trag der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zum Kli­ma­schutz in un­se­rer Stadt“, so Ko­or­di­na­to­rin Li­sa Wiech­mann, die das Pro­jekt an der Schu­le in­iti­iert hat­te. „Um­so mehr Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu Fuß oder per Rad zur Schu­le kom­men, um­so ge­rin­ger ist auch das Ver­kehrs­auf­kom­men im Schul­um­feld und um­so si­che­rer wird der täg­li­che Schul­weg.“

Ziel der Ak­ti­ons­wo­chen war es, spie­le­risch nach­hal­ti­ges Mo­bi­li­täts­ver­hal­ten zu för­dern und das Be­wusst­sein der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, El­tern so­wie Leh­re­rin­nen und Leh­rer für die täg­li­che Ver­kehrs­mit­tel­wahl zu stär­ken. Et­wa ein Fünf­tel der kli­ma­schäd­li­chen Koh­len­di­oxid-Emis­sio­nen in Deutsch­land ent­ste­hen im Ver­kehr. Wenn cir­ca 30 Pro­zent der Kurz­stre­cken bis sechs Ki­lo­me­ter in den In­nen­städ­ten mit dem Fahr­rad statt mit dem Au­to ge­fah­ren wer­den, lie­ßen sich et­wa 7,5 Mil­lio­nen Ton­nen Koh­len­di­oxid ver­mei­den. Wäh­rend der letz­ten vier Wo­chen hat­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler au­ßer­dem in­ten­siv mit re­gio­na­ler und sai­so­na­ler Er­näh­rung so­wie dem En­er­gie­spa­ren be­schäf­tigt.

Die Kin­der­mei­len der Wer­ner-Lin­de­mann-Grund­schu­le wer­den nun an das Kli­ma-Bünd­nis über­ge­ben und zu­sam­men mit den Er­geb­nis­sen al­ler be­tei­lig­ten Ki­tas und Schu­len Eu­ro­pas als Bei­trag der Kin­der zum Kli­ma­schutz auf der 26. UN-Kli­ma­kon­fe­renz in Glas­gow 2021 an die Po­li­ti­ke­rin­nen und Po­li­ti­ker über­reicht.

Die Be­tei­li­gung der Grund­schu­le an der Kam­pa­gne er­folg­te in­ner­halb des EU-Pro­jek­tes ci­ties.mul­ti­modal als Pi­lot­pro­jekt für schu­li­sches Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment durch das Amt für Mo­bi­li­tät. Auch im kom­men­den Jahr kön­nen wie­der Mei­len ge­sam­melt wer­den. Schon jetzt wer­den al­le Ros­to­cker Ki­tas und Schu­len da­zu auf­ge­ru­fen, sich dar­an zu be­tei­li­gen. De­tail­lier­te­re In­for­ma­tio­nen sind im In­ter­net un­ter www.​kin​derm​eile​n.​de zu fin­den.

Link­tipps:

zu der Kin­der­mei­len-Kam­pa­gne: http://​www.​kin​derm​eile​n.​de/
zu den Mo­bi­li­täts­pro­jek­ten des Am­tes für Mo­bi­li­tät: www.​rostock.​de/​mobil
zu dem EU-Pro­jekt ci­ties.mul­ti­modal: www.​cities-​mul​timo​dal.​eu