Home
Na­vi­ga­ti­on

„3. Ros­to­cker Krebs-Selbst­hil­fe-Tag“ am 28. Ju­ni im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.06.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Das On­ko­lo­gi­sche Selbst­hil­fe-Netz­werk Ros­tock lädt am Diens­tag (28. Ju­ni 2022) von 17 bis 20 Uhr zum „3. Ros­to­cker Krebs-Selbst­hil­fe-Tag“ in dem his­to­ri­schen Nord­hof des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz ein. Die Netz­werk­part­ner - On­ko­lo­gi­sches Zen­trum der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock, Ge­sund­heits­amt Ros­tock, Krebs­ge­sell­schaft M-V, Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le Ros­tock und on­ko­lo­gi­sche Selbst­hil­fe­grup­pen im Raum Ros­tock - möch­ten wie­der­holt mit die­sem Ver­an­stal­tungs­for­mat die wert­vol­le Ar­beit der Selbst­hil­fe prä­sen­tie­ren und Be­trof­fe­ne er­mu­ti­gen, sich eben­falls zu en­ga­gie­ren.

„Wir wis­sen aus ei­ge­ner Er­fah­rung, was die Nach­richt - Sie ha­ben Krebs - aus­löst. Des­halb hel­fen wir mit un­se­ren Kennt­nis­sen und Er­fah­run­gen an­de­ren Be­trof­fe­nen frei­wil­lig und eh­ren­amt­lich. Ne­ben all­ge­mei­nen In­for­ma­tio­nen ver­mit­teln wir Hoff­nung und durch un­ser per­sön­li­ches Bei­spiel zei­gen wir, dass auch mit Krebs ein le­bens­wer­tes, zu­frie­de­nes Le­ben mög­lich ist“, be­rich­tet Dr. Hart­mut Voß von der Deut­schen IL­CO e.V. - Darm­krebs/Sto­ma - Grup­pe Ros­tock.

„In die­sem Zu­sam­men­hang ist es uns als On­ko­lo­gi­sches Selbst­hil­fe-Netz­werk wich­tig, dass un­se­re Gäs­te in ge­müt­li­cher At­mo­sphä­re mit den an­we­sen­den Selbst­hil­fe­grup­pen ins Ge­spräch kom­men kön­nen“, be­tont Kris­tin Schü­ne­mann, Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung. Um­so er­freu­li­cher ist es, dass der 3. Ros­to­cker Krebs-Selbst­hil­fe-Tag dank der Un­ter­stüt­zung des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock im Klos­ter­gar­ten statt­fin­den kann. Ein Ca­te­ring mit klei­nen Snacks und Ge­trän­ken steht eben­falls für die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher be­reit.

Ne­ben in­ter­es­san­ten Bei­trä­gen wird es zu­dem ei­nen Gast­vor­trag zum The­ma Haut­krebs (Me­la­nom) von Prof. Ju­lia Tiet­ze von der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock ge­ben.
Haut­krebs ist der mit Ab­stand häu­figs­te Krebs des Men­schen. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind mitt­ler­wei­le jähr­lich 38.500 Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten vom wei­ßen Haut­krebs be­trof­fen. Dies ist ein An­stieg um fast 40 Pro­zent in den letz­ten zehn Jah­ren. 6.600 Pa­ti­en­ten er­kran­ken jähr­lich am schwar­zen Haut­krebs (Me­la­nom) – ein An­stieg um 16 Pro­zent in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Des­halb ist es um­so wich­ti­ger, mit der Son­ne sorg­sam um­zu­ge­hen und die Haut zu schüt­zen.

Die Krebs­ge­sell­schaft M-V bie­tet seit ei­nem Jahr ei­ne mo­bi­le, am­bu­lan­te Krebs­be­ra­tung an, um bei psy­chi­schen Pro­ble­men aber auch bei al­len Fra­gen rund um Be­ruf und so­zia­le Ab­si­che­rung zu hel­fen. Die Di­plom­psy­cho­lo­gin Ma­ri­on von Lu­kas wird in ih­rem Vor­trag die Mög­lich­kei­ten der Un­ter­stüt­zung und das lan­des­wei­te An­ge­bot der Be­ra­tung dar­stel­len.

Für die mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung konn­ten Jac­que­line Bou­lan­ger (Ge­sang), Vol­ker Kloth (Gi­tar­re) und Mi­cha­el Bahlk (Bass) ge­won­nen wer­den. Jac­que­line Bou­lan­ger ist 2010 selbst an Brust­krebs er­krankt und Ge­schäfts­füh­re­rin des heu­te zwölf­jäh­ri­gen Ver­eins „Ge­mein­sam mehr Mut - We­ge bei Krebs".

Zur Wah­rung der Pri­vat­sphä­re wird ge­be­ten, vor Ort kei­ne Fo­to­auf­nah­men zu er­stel­len. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei und ei­ne An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich.

Dar­über hin­aus star­tet pünkt­lich zum ka­len­da­ri­schen Som­mer­an­fang be­reits zum zwei­ten Mal ei­ne di­gi­ta­le Auf­klä­rungs­kam­pa­gne un­ter dem Mot­to „Der Som­mer ist heiß – Haut­krebs­vor­sor­ge ist cool“.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter https://​onk​ozen​trum.​med.​uni-ros­tock.de/in­for­ma­ti­on-haut­krebs

Das On­ko­lo­gi­sche Selbst­hil­fe-Netz­werk Ros­tock war 2020 ge­grün­det wor­den. Die Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock, das Ge­sund­heits­amt Ros­tock, die Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le Ros­tock, die on­ko­lo­gi­schen Selbst­hil­fe­grup­pen so­wie die Krebs­ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. gin­gen ei­ne Ko­ope­ra­ti­on ein, da­mit durch ei­ne struk­tu­rier­te Zu­sam­men­ar­beit die Selbst­hil­fe ge­stärkt und an ge­mein­sa­men Zie­len ge­ar­bei­tet wer­den kann.

Ne­ben der Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le wer­de fol­gen­de Selbst­hil­fe­grup­pen Vor­ort sein:

Ar­beits­kreis der Pan­krea­tek­to­mier­ten - Bauch­spei­chel­drü­sener­krank­te
Be­zirks­ver­ein der Kehl­kopf­ope­rier­ten Ros­tock e.V.
Bla­sen­krebs-Selbst­hil­fe­grup­pe Ros­tock
Frau­en nach Krebs der CUK
Frau­en­selbst­hil­fe Krebs - Grup­pe Ros­tock
Ge­mein­sam mehr Mut e.V. - We­ge bei Krebs
Le­ber­trans­plan­tier­te Deutsch­land e.V. Kon­takt­grup­pe Ros­tock
Selbst­hil­fe­grup­pe für Sto­mat­rä­ger und Men­schen mit Darm­krebs so­wie de­ren An­ge­hö­ri­ge
Selbst­hil­fe­grup­pe für Tu­mo­re im Mund Kie­fer Ge­sicht und Hals­be­reich
Selbst­hil­fe­grup­pe Mul­ti­ples Mye­lom MV