Home
Na­vi­ga­ti­on

1. Di­gi­ta­ler Se­nio­ren­tag am 6. Ok­to­ber - Aus der Ver­an­stal­tungs­rei­he "Ge­sund äl­ter wer­den in Ros­tock"

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.09.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Zum 1. Di­gi­ta­len Ge­sund­heits­tag sind al­le In­ter­es­sen­ten am 6. Ok­to­ber herz­lich ein­ge­la­den. Wäh­rend in der Ver­gan­gen­heit jähr­lich zwei bis drei Se­nio­ren­ta­ge in­ner­halb der Kom­mu­na­len Ge­sund­heits­för­de­rung in Ros­tock um­ge­setzt wer­den konn­ten, muss­ten 2020 so­wie 2021 zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen Co­ro­na be­dingt ab­ge­sagt wer­den. „Um­so er­freu­li­cher ist es, dass wir ge­mein­sam mit der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, dem Se­nio­ren­bei­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie wei­te­ren so­zi­al­räum­li­chen Part­nern den ers­ten di­gi­ta­len Se­nio­ren­tag am 6. Ok­to­ber 2021 aus­rich­ten“, be­rich­tet die Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung Kris­tin Schü­ne­mann. Zur „Kunst des Äl­ter­wer­dens“ ge­hört es eben auch, et­was für die Bil­dung, das ei­ge­ne Wohl­be­fin­den so­wie die ei­ge­ne Ge­sund­heit zu tun, so Mo­ni­ka Schmidt vom Se­nio­ren­bei­rat Ros­tock. Ne­ben ei­nem di­gi­ta­len Gruß­wort des Ober­bür­ger­meis­ters Claus Ru­he Madsen wer­den in­halt­li­che Schwer­punk­te wie die Er­näh­rung im Al­ter, die rich­ti­ge Me­di­ka­men­ten­ent­sor­gung so­wie der Um­gang mit der Di­gi­ta­li­sie­rung be­han­delt.

Pro­gramm­aus­zug

14 Uhr Er­öff­nung
Di­gi­ta­les Gruß­wort vom Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Claus Ru­he Madsen

14.15 Uhr Ex­per­tin­nen-In­ter­view zum The­ma „Äl­ter­wer­den in Ros­tock“
Mo­ni­ka Schmidt, Se­nio­ren­bei­rats­vor­sit­zen­de der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Kris­tin Schü­ne­mann, M.A.
Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung


Un­ter fol­gen­dem Link kön­nen al­le In­ter­es­sier­ten kos­ten­los an der Ver­an­stal­tung teil­neh­men.

https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=cOG​qqke​X85c

Vor­trä­ge und an­schlie­ßen­de Dis­kus­si­on

14.30 bis 15 Uhr „Ge­nia­ler Schach­zug für den Er­halt der Ge­sund­heit – Es­sen und Trin­ken im Al­ter“
Si­mo­ne Gla­dasch, Lei­te­rin der Ver­net­zungs­stel­le Se­nio­ren­er­näh­rung

15.10 bis 15.40 Uhr „Me­di­ka­men­te rich­tig und um­welt­ge­recht ent­sor­gen“
Dr. Su­san­na Knotz, Bund für Um­welt und Na­tur­schutz Deutsch­land e.V.,
Lan­des­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern

15.50 bis 16.20 Uhr „Di­gi­ta­li­sie­rung, die un­be­kann­te Welt?“
Mi­cha­el Schmidt, Mit­glied des Or­ga­ni­sa­ti­ons­ko­mi­tees des 12. Al­ten­par­la­men­tes Meck­len­burg-Vor­pom­mern

In­ter­es­sen­ten kön­nen auch die Ver­an­stal­tung vor Ort er­le­ben:

Ver­an­stal­tungs­or­te:

- Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20a
An­mel­dun­gen sind te­le­fo­nisch un­ter der Tel. 0381 381-4300 mög­lich.

- Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Süd­stadt/Bies­tow, Heiz­haus, Tych­sen­str. 22
An­mel­dun­gen sind te­le­fo­nisch un­ter der Tel. 0381 400-3514
oder per E-Mail: j.​ros​enga​rten@​sbz-​rostock.​de mög­lich.

- Al­te Schmie­de, Höl­der­lin­weg 20
An­mel­dun­gen über das Stadt­teil­bü­ro Toi­ten­win­kel sind te­le­fo­nisch un­ter der Tel. 0381 6372-441
oder per E-Mail: in­fo@​sta​dtte​ilbu​ero-​tw.​de mög­lich.

- IN VIA-Pro­jekt „Äl­ter wer­den in Lüt­ten Klein“, Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Lüt­ten Klein, Dan­zi­ger Str. 45 d
An­mel­dun­gen sind te­le­fo­nisch un­ter der Tel. 0381 12781-650
oder per E-Mail: bue­low@​invia-​rostock.​de mög­lich.