Home
Na­vi­ga­ti­on

14. Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge zur see­li­schen Ge­sund­heit „AB`GE­DREHT"

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.09.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Vom 19. bis 25. Sep­tem­ber 2019 fin­den die 14. Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge „AB`GE­DREHT" zur see­li­schen Ge­sund­heit im Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll statt. In lang­jäh­ri­ger tra­di­tio­nel­ler Zu­sam­men­ar­beit des Ge­sund­heits­am­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern des so­zi­al­psych­ia­tri­schen Ver­sor­gungs­sys­tems und der Selbst­hil­fe so­wie mit Un­ter­stüt­zung des Li­Wu wur­de wie­der ein in­ter­es­san­tes Pro­gramm mit aus­ge­wähl­ten Do­ku­men­tar- und Spiel­fil­men or­ga­ni­siert.

„Die Ros­to­cker Film­wo­che zur see­li­schen Ge­sund­heit setzt wie­der­holt ein Zei­chen ge­gen Vor­ur­tei­le und Stig­ma­ti­sie­rung psy­chi­scher Er­kran­kun­gen, auch wenn durch viel­fäl­ti­ge Auf­klä­rungs­maß­nah­men in den letz­ten Jah­ren viel für ei­ne Ent­ta­bui­sie­rung er­reicht wur­de", un­ter­streicht Ros­tocks Sucht- und Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin im Ge­sund­heits­amt, Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski.

In Deutsch­land ha­ben es psy­chisch kran­ke Men­schen, vor al­lem Men­schen mit schwe­re­ren und chro­ni­schen psy­chi­schen Er­kran­kun­gen, nach wie vor in vie­len ge­sell­schaft­li­chen Be­rei­chen schwer, ob­wohl psy­chisch kran­ke Men­schen mit kör­per­lich kran­ken Men­schen so­zi­al­recht­lich gleich­ge­stellt sind. Da­mit für Be­trof­fe­ne Selbst­be­stim­mung und Teil­ha­be mög­lich wer­den, aber auch Prä­ven­ti­on ge­lin­gen und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te in An­spruch ge­nom­men wer­den kön­nen, muss wei­ter be­harr­lich für ein vor­ur­teils­frei­es ge­sell­schaft­li­ches Kli­ma im Um­gang mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen ein­ge­tre­ten wer­den. Dar­um be­mü­hen sich die Ver­tre­ter der Ros­to­cker So­zi­al­psych­ia­trie. Sie bie­ten mit den Ros­to­cker Film– und Kul­tur­ta­gen zur see­li­schen Ge­sund­heit In­for­ma­tio­nen und Ge­sprä­che über ver­schie­de­ne psy­chi­sche Stö­run­gen, um zur Sen­si­bi­li­sie­rung so­wie Re­la­ti­vie­rung von weit­ver­brei­te­ten Vor­ur­tei­len ge­gen­über psy­chisch er­krank­ten Men­schen bei­zu­tra­gen, Be­rüh­rungs­ängs­te ab­zu­bau­en, aber auch Un­ter­stüt­zung auf­zu­zei­gen.

Das The­ma De­pres­si­on steht wie­der auf dem Pro­gramm, da es in Deutsch­land gro­ße Wis­sens-lü­cken da­zu gibt. Wie die Er­geb­nis­se ei­ner Um­fra­ge aus dem Jahr 2017 im „Deutsch­land-Ba­ro­me­ter De­pres­si­on" (Stif­tung Deut­sche De­pres­si­ons­hil­fe und der Stif­tung Deut­sche Bahn) zeig­ten, schätzt fast je­der Fünf­te ein, dass sich Be­trof­fe­ne zu­sam­men­rei­ßen soll­ten. Ein wei­te­res knap­pes Fünf­tel hält Scho­ko­la­de für ein ge­eig­ne­tes Hilfs­mit­tel ge­gen De­pres­sio­nen. So be­ginnt die Film­wo­che am 19. Sep­tem­ber mit ei­ner Do­ku­men­ta­ti­on zum The­ma De­pres­si­on für Be­rufs­schü­ler me­di­zi­ni­scher Aus­bil­dungs­be­ru­fe. Zum glei­chen The­ma ver­an­stal­tet das Ros­to­cker Bünd­nis ge­gen De­pres­si­on e.V. am 24. Sep­tem­ber im Li­Wu ei­nen Abend mit ei­ner Le­sung von und mit Ger­trud Lui­se Preuß so­wie mit dem Do­ku­men­tar­film „F 32.2" der Re­gis­seu­rin An­ne­lie Bo­ros.

Ak­tu­el­le Do­ku­men­tar­fil­me set­zen sich mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen in ei­ner glo­ba­li­sier­ten Welt aus­ein­an­der. So wid­men sich die Do­ku­men­tar­fil­me „Cra­zy­wi­se" und „Die Krank­heit der Dä­mo­nen" dem Um­gang mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen un­ter in­di­ge­nen Völ­kern so­wie schwie­ri­gen Si­tua­tio­nen von Men­schen mit psy­chi­schen Krank­hei­ten in Bur­ki­na Fa­so.

In die­sem Jahr fällt die 14. Ros­to­cker Film­wo­che in die „Wo­che der De­menz" rund um den Welt-Alz­hei­mer­tag. An­lass­be­zo­gen wid­men sich ein Spiel- und ein Do­ku­men­tar­film dem The­ma.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen sind so­wohl im Pro­gramm­heft als auch auf Face­book un­ter www.​fac​eboo​k.​com/​Fil​mtag​eAbg​edre​ht zu fin­den. Die Or­ga­ni­sa­to­ren der 14. Ros­to­cker Film­ta­ge freu­en sich sehr über zahl­rei­che Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher mit vie­len in­ter­es­san­ten Dis­kus­sio­nen.

Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski
Sucht- und Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin
Ge­sund­heits­amt

Ver­an­stal­tungs­ort:
FRIE­DA 23, Fried­rich­stra­ße 23, 18057 Ros­tock
Kar­ten­be­stel­lun­gen un­ter Tel. 0381 4903859, Fax 0381 4591499 oder per E-Mail: mail@​liwu.​de

Ver­an­stal­tungs­pro­gramm

An­ge­bo­te für Be­rufs­schu­len

Don­ners­tag, 19. Sep­tem­ber 2019, um 14 Uhr
und Diens­tag, 24. Sep­tem­ber 2019, um 10 Uhr
in der FRIE­DA 23
In­for­ma­ti­ons­film De­pres­si­on

Do­ku­men­tar­fil­me zur Glo­ba­li­sie­rung und psy­chi­sche Er­kran­kun­gen

Don­ners­tag, 19. Sep­tem­ber 2019, 19 Uhr
in der FRIE­DA 23
„CRA­ZY­WI­SE"

Mitt­woch, 25. Sep­tem­ber 2019, 19 Uhr
in der FRIE­DA 23
„Die Krank­heit der Dä­mo­nen", in An­we­sen­heit der Re­gis­seu­rin

Tag der of­fe­nen Tür

Don­ner­tag, 19. Sep­tem­ber 2019,
ab 10 Uhr
im SRH Be­ruf­li­ches Trai­nings­zen­trum Ros­tock, Sch­waa­ner Land­stra­ße 10, 18055 Ros­tock
www.​btz-​rostock.​de.

Mon­tag, 23. Sep­tem­ber 2019,
von 10 bis 15 Uhr
in der TAZ 61 - Ta­ges­struk­tu­rie­ren­des Zen­trum, AWO So­zi­al­dienst Ros­tock gGmbH, Schiff­bau­er­ring 61, 18109 Ros­tock

Ver­an­stal­tung des Ros­to­cker Bünd­nis ge­gen De­pres­si­on

Diens­tag, 24. Sep­tem­ber 2019, 19 Uhr
in der FRIE­DA 23:
Le­sung „Die ver­lo­re­ne See­le – der Weg nach Hau­se. Er­fah­run­gen ei­ner Mut­ter "und Do­ku­men­tar­film F32.2.
Im An­schluss an den Film steht Dr. Re­gi­na Mau, Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock (UMR) Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie ge­mein­sam mit Dr. med. Tho­mas Leyk (Ge­sund­heits­amt) für ei­nen of­fe­nen Aus­tausch zu Er­fah­run­gen und Hin­ter­grün­den be­reit.

Zum The­ma De­menz im Rah­men der Wo­che der De­menz und des Welt­Alz­hei­mer­ta­ges

Frei­tag, 20. Sep­tem­ber 2019, 19 Uhr
in der FRIE­DA 23:
„Für dich dreh ich die Zeit zu­rück"
Im An­schluss an den Film ste­hen Ste­pha­nie Zeug (Kom­pe­tenz­zen­trum De­menz, Lan­des­ver­band Deut­sche Alz­hei­mer Ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern Ros­tock), Dr. med. In­go Ki­li­mann, Deut­sches Zen­trum für Neu­ro­de­ge­ne­ra­ti­ve Er­kran­kun­gen (DZ­NE) so­wie Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski (Ge­sund­heits­amt) für ei­nen of­fe­nen Aus­tausch zur Ver­fü­gung.

Mon­tag, 23. Sep­tem­ber 2019, 19 Uhr
in der FRIE­DA 23: „Das in­ne­re Leuch­ten"
mit an­schlie­ßen­dem Film­ge­spräch mit Dr. Do­re­en Görß (DZ­NE) und Dr. Frank Fal­tra­co (UMR) Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie so­wie Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski (Ge­sund­heits­amt)