Home
Na­vi­ga­ti­on

17. Han­se­sym­po­si­um der Uni­ver­si­täts­me­di­zin zu in­no­va­ti­ven The­ra­pi­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.09.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Beim 17. Han­se­sym­po­si­um am 13. und 14. Sep­tem­ber 2019 steht die Be­deu­tung in­no­va­ti­ver The­ra­pi­en in der Psych­ia­trie im Mit­tel­punkt. Da­bei wird ein be­son­de­rer Blick auf die Alz­hei­mer-Er­kran­kung, die Auf­merk­sam­keits-De­fi­zit-Hy­per­ak­ti­vi­täts-Stö­run­gen (ADHS), De­pres­sio­nen und Schi­zo­phre­nie ge­legt. Zu­dem wird über die neu­es­ten Er­kennt­nis­se in der Psych­ia­trie be­rich­tet, wie Arz­nei­mit­tel wir­ken und ab­ge­baut wer­den. Die­ser so­ge­nann­te Stoff­wech­sel ist ge­ne­tisch be­dingt von Pa­ti­ent zu Pa­ti­ent un­ter­schied­lich. „Un­ser all­jähr­li­ches Sym­po­si­um er­freut sich wach­sen­der Be­liebt­heit und regt zu kli­nisch-wis­sen­schaft­li­chen Dis­kus­sio­nen an. Da­zu la­den wir hoch­ka­rä­ti­ge Re­fe­ren­ten ein, die ih­ren Fo­kus auf Dia­gnos­tik und The­ra­pie le­gen wer­den“, sagt Prof. Jo­han­nes Thome, Di­rek­tor der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock.

Die Ver­an­stal­tung im Zen­trum für Ner­ven­heil­kun­de der Uni­ver­si­tät Ros­tock rich­tet sich an Me­di­zi­ner, Psy­cho­lo­gen, Psy­cho­the­ra­peu­ten, Fach­leu­te, Stu­die­ren­de und al­le an der Dia­gnos­tik und The­ra­pie in Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie In­ter­es­sier­te. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen sind über die Sucht- und Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin im Ge­sund­heits­amt Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski un­ter Tel. 0381 381-5346 oder E-Mail: ant­je.​wro​cisz​ewsk​i@​rostock.​de er­hält­lich.