Home
Na­vi­ga­ti­on

Hy­gie­ne und In­fek­ti­ons­schutz in me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen

Nicht nur in Kran­ken­häu­sern, son­dern auch in al­len an­de­ren me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen ist Hy­gie­ne ei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit. Tag­täg­lich ge­hört sie zum Ar­beits­stan­dard des dor­ti­gen Per­so­nals. Ge­ra­de durch die ste­ti­ge zu­neh­men­de Ver­la­ge­rung der Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung aus dem sta­tio­nä­ren in den am­bu­lan­ten Be­reich hin­ein, be­fin­det sich das The­ma Hy­gie­ne in ei­nem Ver­än­de­rungs­pro­zess. Bei all den zu be­ach­ten­den Rechts­vor­schrif­ten, Rech­ten und Pflich­ten steht im Pra­xis­all­tag al­ler­dings fest: Hy­gie­ne ist ein MUSS!

Mit In­kraft­tre­ten des In­fek­ti­ons­schutz­ge­set­zes 2001 ha­ben die Ge­sund­heits­äm­ter nicht nur die Auf­ga­be, Kran­ken­häu­ser, son­dern auch am­bu­lan­te me­di­zi­ni­sche Ein­rich­tun­gen zu be­ra­ten. Dar­über hin­aus sind die Äm­ter er­mäch­tigt, die­se Ein­rich­tun­gen zu be­ge­hen und die Ein­hal­tung der Hy­gie­ne­vor­ga­ben zu über­prü­fen. Da in die­sem Be­reich die glei­chen ge­setz­li­chen und fach­li­chen Grund­la­gen wie in sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen gel­ten.

Die­se Hy­gie­ne­vor­ga­ben sind in fol­gen­den Ge­set­zen und Emp­feh­lun­gen zu fin­den:

  • In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz (IfSG)
  • Ver­ord­nung zur Hy­gie­ne und In­fek­ti­ons­prä­ven­ti­on in me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen (Med­Hyg­VO M-V)
  • Emp­feh­lun­gen der Kom­mis­si­on für Kran­ken­haus­hy­gie­ne und In­fek­ti­ons­prä­ven­ti­on (KRINKO) beim Ro­bert-Koch-In­sti­tut (RKI)
  • Leit­li­ni­en der Deut­schen Ge­sell­schaft für Kran­ken­haus­hy­gie­ne

Un­ab­hän­gig von an­lass­be­zo­ge­nen Hy­gie­ne­be­ge­hun­gen führt das Ge­sund­heits­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock re­gel­haf­te Be­ge­hun­gen in me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen durch. Die Rechts­grund­la­gen für die in­fek­ti­ons­hy­gie­ni­sche Über­wa­chung fin­det sich in § 23 In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz und in § 9 des Ge­set­zes über den Öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­dienst im Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

 Auf die­ser Sei­te wird ih­nen in Ko­ope­ra­ti­on mit der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung Meck­len­burg- Vor­pom­merns In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung ge­stellt.

 Wir wer­den un­ser An­ge­bot ste­tig wei­ter aus­bau­en.

Hin­weis: Die Sei­te be­fin­det sich im Auf­bau.

Stand: 05.04.2023

Hy­gie­ne in Arzt­pra­xen

In je­der Arzt­pra­xis müs­sen die Grund­re­geln der Hy­gie­ne ein­ge­hal­ten wer­den, um Pa­ti­ent:in­nen und Per­so­nal vor In­fek­tio­nen zu schüt­zen.

Die Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen des Ge­sund­heits­am­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ste­hen den Arzt­pra­xen be­ra­tend zur Sei­te. Die Be­ge­hung er­folgt an­ge­mel­det und sys­te­ma­tisch mit­tels Check­lis­ten. Es wird vor al­lem auf fol­gen­de Ge­sichts­punk­te ge­ach­tet:

  • or­ga­ni­sa­to­ri­sche Vor­aus­set­zun­gen (Hy­gie­ne­plan, Rei­ni­gungs- und Des­in­fek­ti­ons­plan)
  • Hän­de­hy­gie­ne
  • Flä­chen­des­in­fek­ti­on.

Stand: 05.04.2023

In­for­ma­ti­ons­be­reich