Home
Na­vi­ga­ti­on

Mehr Be­weg­lich­keit und Le­bens­qua­li­tät im All­tag - Grund­kurs Kina­es­the­tics zur Un­ter­stüt­zung pfle­gen­der An­ge­hö­ri­ger ab 8. Mai im Ge­sund­heits­amt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.04.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Vie­le Men­schen wün­schen sich mehr Le­bens­qua­li­tät und Be­weg­lich­keit im All­tag. Für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge und Hel­fer, die ei­nen Men­schen in den Ak­ti­vi­tä­ten des täg­li­chen Le­bens un­ter­stüt­zen, ist dies ei­ne be­son­de­re Her­aus­for­de­rung.
Vie­le Un­ter­stüt­zer emp­fin­den die Hil­fe, bei­spiels­wei­se je­man­den beim Auf­ste­hen oder ins Bett zu­stei­gen zu hel­fen, oft als kör­per­lich an­stren­gend und sto­ßen nicht sel­ten an ih­re Gren­zen. Da­bei gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, sich selbst zu ent­las­ten und die An­ge­hö­ri­gen zu mehr Be­weg­lich­keit im All­tag zu mo­bi­li­sie­ren und ei­ne ge­stei­ger­te Le­bens­qua­li­tät zu er­fah­ren.

Am 8. Mai star­tet da­her im Ge­sund­heits­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ein Grund­kurs Kina­es­the­tics zur Un­ter­stüt­zung pfle­gen­der An­ge­hö­ri­ger mit der Re­fe­ren­tin Ines Pil­lat-May. Da­bei ler­nen die Teil­neh­mer im Kina­es­the­tics Kurs sich mit der ei­ge­nen Be­we­gung aus­ein­an­der­zu­set­zen. Sie ler­nen zu ver­ste­hen, was sie selbst brau­chen, um zum Bei­spiel von ei­nem Stuhl auf­zu­ste­hen. Die­ses Wis­sen ist ele­men­tar, um pfle­ge­be­dürf­ti­ge An­ge­hö­ri­ge in­di­vi­du­ell in sei­ner Be­we­gung zu un­ter­stüt­zen, oh­ne He­ben, Tra­gen und mit we­ni­ger An­stren­gung. Der Be­griff „pfle­gen­der An­ge­hö­ri­ger“, kann hier auch die Freun­din oder Nach­ba­rin sein, al­so al­le, die als Lai­en je­man­den un­ter­stüt­zen.

Der Kurs wird von der Bar­mer Kran­ken­kas­se ge­stützt und vom Ge­sun­de Städ­te-Pro­jekt Ros­tock ge­för­dert. In wel­cher Kran­ken­kas­se die Kurs­teil­neh­mer ver­si­chert sind, spielt kei­ne Rol­le. Der Kurs ist zer­ti­fi­ziert und um­fasst sie­ben Ein­hei­ten, die auf­ein­an­der auf­bau­en. Für die Teil­neh­men­den ent­steht ein Kos­ten­bei­trag von 25 Eu­ro für Bü­cher, Zer­ti­fi­kat und ein Ar­beits­heft.

Kurs­ter­mi­ne gibt es im­mer mitt­wochs am 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai, 29. Mai, 12. Ju­ni, 19. Ju­ni und 26. Ju­ni 2019 je­weils von 15.45 bis 18.45 Uhr im Ge­sund­heits­amt, Paul­stra­ße 22, 18055 Ros­tock (Be­ra­tungs­raum 2.15 b). Um An­mel­dun­gen bis zum 24. April wird ge­be­ten.

Kon­takt:
Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Ge­sund­heits­amt
Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung
Kris­tin Schü­ne­mann
Paul­stra­ße 22, 18055 Ros­tock
Tel. 0381 381-5376
E-Mail: kris­tin.​sch​uene​mann@​rostock.​de