Home
Na­vi­ga­ti­on

Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen

Ak­tu­el­le In­for­ma­ti­on

Aktionsplan Insektenschutz APIS
ANK

Ak­ti­ons­pro­gramm - Na­tür­li­cher Kli­ma­schutz (ANK) - Wor­um geht's?

Mit dem Ak­ti­ons­pro­gramm Na­tür­li­cher Kli­ma­schutz (ANK) will die Bun­des­re­gie­rung ent­schei­dend da­zu bei­tra­gen, den all­ge­mei­nen Zu­stand der Öko­sys­te­me in Deutsch­land deut­lich zu ver­bes­sern und so ih­re Re­si­li­enz und ih­re Kli­ma­schutz­leis­tung zu stär­ken.

Die­se Kli­ma­schutz­leis­tun­gen um­fas­sen Min­de­rung, An­pas­sung und Ne­ga­ti­v­emis­sio­nen. Die Na­tur an Land und im Meer soll bes­ser ge­schützt und wi­der­stands­fä­hi­ger wer­den, um dau­er­haft zu den na­tio­na­len Kli­ma­schutz­zie­len bei­zu­tra­gen.

Die Land- und Forst­wirt­schaft soll nach­hal­tig wer­den und mehr Raum las­sen für ei­ne viel­fäl­ti­ge Tier- und Pflan­zen­welt auf den be­wirt­schaf­te­ten Flä­chen. Na­tür­li­cher Kli­ma­schutz und der er­for­der­li­che Aus­bau er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en sol­len eng auf­ein­an­der ab­ge­stimmt und mög­li­che Syn­er­gi­en ge­nutzt wer­den.

https://​rathaus.​rostock.​de/​de/​akt​ions​plan​_​ins​ekte​nsch​utz_​apis/​364678


All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen

Im Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen sind die "grü­nen Auf­ga­ben" der Han­se­stadt Ros­tock ge­bün­delt. Ge­mäß dem Leit­bild "Grü­ne Stadt am Meer" geht es dar­um, ei­ne le­bens- und lie­bens­wer­te Stadt­land­schaft für die­se und künf­ti­ge Ge­ne­ra­tio­nen zu er­hal­ten und zu ge­stal­ten.

So küm­mern wir uns um al­le grü­nen Pla­nun­gen, wir ge­stal­ten und pfle­gen un­se­re öf­fent­li­chen Grün­an­la­gen, be­treu­en die vie­len Ros­to­cker Klein­gar­ten­an­la­gen, be­trei­ben die drei städ­ti­schen Fried­hö­fe. Un­se­re Stadt­bäu­me, die Brun­nen­an­la­gen, die Stadt­mau­er, Spiel- und Bolz­plät­ze sind bei uns in gu­ten Hän­den. Als un­te­re Na­tur­schutz­be­hör­de sor­gen wir uns dar­um, dass wild­le­ben­de Pflan­zen und Tie­re auch in un­se­rer ur­ba­nen Um­welt noch ei­ne Chan­ce ha­ben.

Un­se­re Tä­tig­keit ist ge­prägt durch en­ge, fach­über­grei­fen­de Zu­sam­men­ar­beit vor al­lem mit den Kol­le­gen der Bau­äm­ter.

"Stadt­grün-was sonst..."


Wir sind für Sie er­reich­bar un­ter..
Tel. 0381 381-8501
wäh­rend der Sprech­zei­ten
diens­tags 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
don­ners­tags 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
E-Mail: stadt­gru­en@​rostock.​de


Öff­nungs­zei­ten der Fried­hofs­ver­wal­tung

Das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen in­for­miert dar­über, dass ab 25.11.2024  aus­schlie­ß­lich die Fried­hofs­ver­wal­tung am West­fried­hof an den Ta­gen

Diens­tag von 09:00-12.00 und 13:30-18:00 so­wie Don­ners­tag von 09:00-12:00 und 13.30-16:00 für den Be­su­cher­ver­kehr ge­öff­net ist.

Zu den­sel­ben Zei­ten er­rei­chen Sie die Fried­hofs­ver­wal­tung te­le­fo­nisch auf dem Neu­en Fried­hof Ros­tock un­ter 0381 381-8662 und auf dem West­fried­hof un­ter 0381 381-8529.
Sie ha­ben je­der­zeit die Mög­lich­keit Ihr An­lie­gen auch per E-Mail an fried­hofs­ver­wal­tung@​rostock.​de zu schi­cken.

Wir bit­ten um Ver­ständ­nis.

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Pla­nung und Na­tur­schutz

Die Ab­tei­lung Pla­nung und Na­tur­schutz wirkt auf al­len Ebe­nen der Grün­pla­nung, von der Land­schafts­pla­nung über die Grü­n­ord­nungs­pla­nung bis zur Ob­jekt­pla­nung von Frei­an­la­gen mit.
In der Ab­tei­lung wer­den au­ßer­dem die Auf­ga­ben der un­te­ren Na­tur­schutz­be­hör­de nach EU-, Bun­des- und Lan­des­na­tur­schutz­recht
Mehr

Fried­hö­fe

Die Ab­tei­lung Fried­hö­fe be­wirt­schaf­tet in un­se­rer Stadt drei kom­mu­na­le Fried­hö­fe mit ei­ner Flä­che von ca. 61,0 ha und ein Kre­ma­to­ri­um, wel­ches sich auf dem Neu­en Fried­hof in Ros­tock be­fin­det.
Mehr

Morgensonne

Ver­wal­tung

Die Ab­tei­lung Ver­wal­tung er­füllt Auf­ga­ben der klas­si­schen Ver­wal­tung. Hier wird die Haus­halts­pla­nung und - über­wa­chung vor­ge­nom­men, hier wer­den Ge­büh­ren kal­ku­liert und er­ho­ben so­wie Re­ge­lun­gen zu be­schäf­ti­gungs­för­dern­den Maß­nah­men
Mehr

Parkanlage Rosengarten

Grün­an­la­gen­un­ter­hal­tung

Die Ab­tei­lung Grün­an­la­gen­un­ter­hal­tung ist für die Pfle­ge und Un­ter­hal­tung der öf­fent­li­chen Park- und Grün­an­la­gen zu­stän­dig. Die Er­fül­lung der spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben wird da­bei von sechs Fach­teams über­nom­men.
Mehr

Pflege der Saisonblumen

Pla­nun­gen und Kon­zep­te

In die­sem Be­reich wer­den ver­schie­de­ne fach­li­che Grund­la­gen zur Ent­wick­lung des Grüns im Stadt­ge­biet vor­ge­stellt, die im Auf­trag des Am­tes für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge er­ar­bei­tet wur­den. Die in ei­ner Kurz­fas­sung be­reit­ge­stell­ten Da­ten die­nen nur zur In­for­ma­ti­on.
Mehr

Straße mit Alt- und Jungbäumen

Ak­ti­ons­plan In­sek­ten­schutz - APIS

Mehr

Aktionsplan Insektenschutz APIS

Ak­tu­el­le Mel­dun­gen

Grabstelle von Kapitän Wilhelm Albrand und seiner Familie auf dem Neuen Friedhof Rostock.

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.08.2025

Füh­rung über den Neu­en Fried­hof Ros­tock: Fah­rens­leu­te und Un­ter­neh­mer

Für Ros­tock als Ha­fen- und See­fah­rer­stadt ist es nicht ver­wun­der­lich, auf den Fried­hö­fen zahl­rei­che Ka­pi­täns­grä­ber zu ent­de­cken. Ei­ni­ge von ih­nen sol­len wäh­rend ei­ner Füh­rung mit Ant­je Krau­se am Frei­tag, 29. Au­gust 2025, über den Neu­en Fried­hof Ros­tock vor­ge­stellt wer­den. Mehr

Spielplatz Reiferbahn

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.2023

Rie­sen-Trom­pe­te, Skate­bahn und Hän­ge­mat­te – Ros­tock in­ves­tiert jähr­lich rund 900.000 Eu­ro in Spiel­oa­sen für Kids und Jung­ge­blie­be­ne

Ori­gi­nel­len Frei­zeit­spaß vor­ran­gig für die jün­ge­ren Al­ters­grup­pen bie­ten die der­zeit 258 öf­fent­li­chen Spiel­plät­ze in der Stadt. Das reicht vom Os­tal­gie-Spiel­platz im Bar­n­stor­fer Wald mit DDR-ty­pi­schen Ge­rä­ten über das Klos­ter­hof-Are­al in­mit­ten his­to­ri­scher Ku­lis­se bis zum „Kin­der-Bahn­hof“ in der Schwe­ri­ner Stra­ße in­klu­si­ve War­te­häus­chen und Mi­ni-Zü­gen auf wip­pen­den Dop­pel­fe­dern. Mehr

Statistische Nachrichten I. Quartal 2023

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.2023

Ros­tock summt – Die Bie­nen sind los: Sta­tis­tik­stel­le gibt Ein­bli­cke in die Im­ke­rei in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt

Sie sind wich­tig für den Fort­be­stand der bio­lo­gi­schen Viel­falt, si­chern die Nah­rungs­quel­len für zahl­rei­che Tier­ar­ten und ihr volks­wirt­schaft­li­cher Nut­zen ist nicht zu un­ter­schät­zen – die Bie­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser The­ma­tik und zur ak­tu­el­len Ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sind in den Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „I. Quar­tal 2023“ zu fin­den. Mehr