Home
Na­vi­ga­ti­on

Fi­nanz­ver­wal­tungs­amt

Wir sind Dienst­leis­ter in al­len Geld­an­ge­le­gen­hei­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Auf An­ord­nung der Äm­ter wird der ge­sam­te Zah­lungs­ver­kehr er­le­digt, Ein­nah­men und Aus­ga­ben über­wacht, For­de­run­gen von Säu­mi­gen ge­mahnt und bei­ge­trie­ben. Kom­mu­na­le Steu­ern und Ab­ga­ben wer­den von uns fest­ge­setzt und ver­wal­tet.

  

 

 


Stadt­kas­se

Die Stadt­kas­se ist der Dienst­leis­tungs­be­reich in al­len Geld­an­ge­le­gen­hei­ten, in de­nen die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock tä­tig ist.

Als Stadt­kas­se be­ar­bei­ten wir auf An­ord­nung der Äm­ter den ge­sam­ten Zah­lungs­ver­kehr der Stadt­ver­wal­tung. Wir tä­ti­gen al­le Über­wei­sun­gen so­wie Last­schrif­ten und er­le­di­gen die ge­sam­te Buch­füh­rung.
Mehr

Luftbild Rostock Stadthafen

Steu­er­li­che Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung

Auf An­trag wird ei­ne steu­er­li­che Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung aus­ge­stellt, so­fern Sie bzw. Ih­re Fir­ma in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock an­säs­sig sind.
Für die Er­tei­lung der Be­stä­ti­gung dar­über, dass kei­ne sons­ti­gen Steu­er­rück­stän­de be­stehen, sind die Fi­nanz­äm­ter zu­stän­dig.
Mehr

Luftbild Rostock - Blick auf die Stadtsilhouette

Grund­steu­er

Die Grund­steu­er­erhe­bung er­folgt auf der Grund­la­ge des Ein­heits­wert und Grund­steu­er­mess­be­trags­fest­set­zung der zu­stän­di­gen Fi­nanz­äm­ter un­ter An­wen­dung des gül­ti­gen He­be­sat­zes.
Mehr

restaurierte Mietwohnungen im Rostocker Nordosten

Zweit­woh­nungs­steu­er

Die Han­se­stadt Ros­tock er­hebt seit dem 1. Ja­nu­ar 2001 ei­ne Zweit­woh­nungs­steu­er. Ei­ne Zweit­woh­nung ist je­de Woh­nung, die je­mand ne­ben sei­ner in­ner­halb und au­ßer­halb des Stadt­ge­bie­tes ge­le­ge­nen Haupt­woh­nung zu Zwe­cken des per­sön­li­chen Le­bens­be­darfs oder des per­sön­li­chen Le­bens­be­darfs sei­ner Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen in­ne­hat.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Stra­ßen­rei­ni­gungs­ge­büh­ren

In der Han­se­stadt Ros­tock wer­den Stra­ßen­rei­ni­gungs­ge­büh­ren seit dem 01.08.1993 er­ho­ben. Die zur Ge­büh­ren­er­he­bung her­an­ge­zo­ge­nen Stra­ßen sind im Stra­ßen­ver­zeich­nis § 8 der je­weils gül­ti­gen Stra­ßen­rei­ni­gungs­sat­zung der Han­se­stadt Ros­tock auf­ge­führt.
Mehr

Straßenreinigung in Rostock

Ge­wer­be­steu­er

Die Ge­wer­be­steu­er­erhe­bung er­folgt auf Grund­la­ge der Ge­wer­be­steu­er­mess­be­trags­fest­set­zung un­ter An­wen­dung des gül­ti­gen Ge­wer­be­steu­er-He­be­sat­zes.

Mehr

Blick auf den Überseehafen

Hun­de­steu­er

Steu­er­ge­gen­stand ist das Hal­ten ei­nes über drei Mo­na­te al­ten Hun­des in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Die Hun­de­steu­er­pflicht ent­steht am 1. Ja­nu­ar des Ka­len­der­jah­res oder im Lau­fe des Jah­res mit dem 1. des Mo­nats, in dem die Hun­de­hal­tung in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­ginnt.
Mehr

Hund am Gehlsdorfer Ufer

Ver­gnü­gungs­steu­er

Die Han­se­stadt Ros­tock er­hebt ei­ne

1. Ver­gnü­gungs­steu­er (Spiel­ver­gnü­gungs­steu­er) für die ent­gelt­li­che Be­nut­zung von:
Mehr

  • Spiel-, Ge­schick­lich­keits- und Un­ter­hal­tungs­ge­rä­ten
  • Bil­lard-, Dart-, Snoo­ker­ge­rä­te
  • Bow­ling- und Ke­gel­bah­nen
Luft Rostock