Home
Na­vi­ga­ti­on

Zweit­woh­nungs­steu­er

Die Han­se­stadt Ros­tock er­hebt seit dem 1. Ja­nu­ar 2001 ei­ne Zweit­woh­nungs­steu­er. Ei­ne Zweit­woh­nung ist je­de Woh­nung, die je­mand ne­ben sei­ner in­ner­halb und au­ßer­halb des Stadt­ge­bie­tes ge­le­ge­nen Haupt­woh­nung zu Zwe­cken des per­sön­li­chen Le­bens­be­darfs oder des per­sön­li­chen Le­bens­be­darfs sei­ner Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen in­ne­hat. Steu­er­pflich­tig wer­den als In­ha­ber der Zweit­woh­nung al­le Per­so­nen, de­nen als Ei­gen­tü­mern, Mie­tern oder als sons­tig Dau­er­nut­zungs­be­rech­tig­ten die Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gung über die Woh­nung zu­steht. Woh­nun­gen im Sin­ne der Zweit­woh­nungs­steu­er­sat­zung müs­sen ih­rer Be­stim­mung nach zum Woh­nen oder Schla­fen be­stimmt sein und min­des­tens ei­ne Aus­stat­tung mit Koch­ni­sche und Toi­let­te auf­wei­sen.

Wer ei­ne Zweit­woh­nung in der Han­se­stadt Ros­tock in­ne­hat, ist ver­pflich­tet, der Stadt­ver­wal­tung die we­sent­li­chen Be­steue­rungs­grund­la­gen mit­zu­tei­len. Das da­für vor­ge­se­he­ne For­mu­lar fin­den Sie un­ter "Down­loads" auf die­ser Sei­te.

Steu­er­hö­he:

Die Zweit­woh­nungs­steu­er ist ei­ne Jah­res­steu­er und be­trägt 15 Pro­zent der für das Ka­len­der­jahr ver­ein­bar­ten bzw. der orts­üb­li­chen Net­to­kalt­mie­te.

Hin­weis:
E-Mail ist kein Zu­gang für elek­tro­nisch si­gnier­te und ver­schlüs­sel­te Do­ku­men­te. Ver­fah­rens­an­trä­ge, Rechts­be­hel­fe oder an­de­re Schrift­sät­ze und Er­klä­run­gen, die ei­gen­hän­dig zu un­ter­schrei­ben sind, kön­nen per e-Mail nicht rechts­wirk­sam ein­ge­reicht wer­den.