Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 2. Mel­de­pflicht


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 2. Mel­de­pflicht ge­fun­den:


  • Adress­än­de­rung auf der eID-Kar­te be­an­tra­gen

    Wenn sich Ih­re Adres­se än­dert, müs­sen Sie Ih­re Adres­se auch auf Ih­rer eID-Kar­te än­dern las­sen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Amt­li­che Mel­de­be­stä­ti­gung aus­stel­len

    Wenn Sie Ih­ren Wohn­sitz bei der Mel­de­be­hör­de an- oder ab­mel­den, er­hal­ten Sie als Nach­weis ei­ne amt­li­che Mel­de­be­stä­ti­gung. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Haupt­woh­nung: Än­de­rung mel­den

    Als mel­de­pflich­ti­ge Per­so­nen ha­ben Sie je­de Än­de­rung der Haupt­woh­nung in­ner­halb von zwei Wo­chen der Mel­de­be­hör­de mit­zu­tei­len. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Haupt­woh­nung ab­mel­den

    Wer aus ei­ner Woh­nung aus­zieht und kei­ne neue Woh­nung im In­land be­zieht, hat sich bei der Mel­de­be­hör­de ab­zu­mel­den. Nicht ab­mel­den müs­sen Sie sich da­ge­gen, wenn Sie in­ner­halb Deutsch­lands um­zie­hen. In die­sem Fall ge­nügt es, wenn Sie sich bei Ih­rer neu­en Ge­mein­de an­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ka­nal­stö­rung mel­den

    Im Ab­was­ser­netz wird zwi­schen Schmutz­was­ser- und Re­gen­was­ser­ka­nä­len un­ter­schie­den. In ei­ni­gen Ort­schaf­ten wird Schmutz- und Re­gen­was­ser­was­ser über ei­nen ge­mein­sa­men... Zur Dienst­leis­tung

  • Ne­ben­woh­nung ab­mel­den

    Wenn Sie aus ei­ne Ne­ben­woh­nung aus­zie­hen und kei­ne an­de­re Woh­nung im In­land be­zie­hen, müs­sen Sie sich für die­se Woh­nung ab­mel­den. Zur Dienst­leis­tung

  • Wil­den Müll mel­den

    Wil­der Müll wird acht­los, oft­mals auch vor­sätz­lich, in der frei­en Na­tur ent­sorgt. Die­ser Müll kann durch sei­ne Art bzw. Zu­sam­men­set­zung zu ei­ner Ge­fähr­dung von Bo­den, Grund­was­ser, Ge­wäs­sern oder so­gar der Luft füh­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Wohn­sitz als Ne­ben­wohn­sitz an­mel­den

    Wenn Sie ne­ben Ih­rer Haupt­woh­nung ei­ne wei­te­re Woh­nung im In­land be­zie­hen, müs­sen Sie die­se in­ner­halb von 2 Wo­chen nach Ein­zug als Ne­ben­woh­nung bei Ih­rer zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de an­mel­den. Sie kön­nen Ih­re neue Woh­nung un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen auch on­line an­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Wohn­sitz für Bin­nen­schif­fer und See­leu­te ab­mel­den

    Wer auf ei­nem Bin­nen­schiff wohnt und aus die­ser Woh­nung aus­zieht und kei­ne neue Woh­nung im In­land be­zieht, hat sich ab­zu­mel­den. Der Ree­der ei­nes See­schif­fes, das be­rech­tigt ist, die Bun­des­flag­ge zu füh­ren, hat den Ka­pi­tän und die Be­sat­zungs­mit­glie­der des Schif­fes ab­zu­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nung als al­lei­ni­ge oder Haupt­woh­nung an­mel­den

    Wenn Sie ei­ne neue Woh­nung be­zie­hen, müs­sen Sie sich in­ner­halb von zwei Wo­chen nach Ein­zug per­sön­lich bei der für Sie zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de am neu­en Wohn­ort an­mel­den. Sie kön­nen Ih­re neue Woh­nung un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen auch on­line an­mel­den. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nung an­mel­den

    Wer ei­ne Woh­nung be­zieht, hat sich in­ner­halb von zwei Wo­chen nach dem Ein­zug bei der Mel­de­be­hör­de an­zu­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zweit­woh­nungs­steu­er be­zah­len

    Die Städ­te und Ge­mein­den in Meck­len­burg-Vor­pom­mern kön­nen in ei­ge­ner Zu­stän­dig­keit und recht­li­cher so­wie kom­mu­nal­fi­nanz­po­li­ti­scher Ei­gen­ver­ant­wor­tung ent­schei­den, ob und in... Zur Dienst­leis­tung