Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 2. Aus­bil­dung


Wäh­len Sie ei­nen der The­men­be­rei­che aus.



Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 2. Aus­bil­dung ge­fun­den:


  • Aus­bil­der­eig­nungs­prü­fung in der Agrar- und Haus­wirt­schaft ge­mäß AE­VO ab­le­gen

    Mit der Aus­bil­der­eig­nungs­prü­fung wei­sen Sie u.a. nach, dass Sie ge­eig­net sind, die Be­rufs­aus­bil­dung von Aus­zu­bil­den­den der Agrar- und Haus­wirt­schaft durch­zu­füh­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­dul­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Be­sitz ei­ner Aus­bil­dungs­dul­dung sind und Ih­re Aus­bil­dung nicht im ge­plan­ten Zeit­raum ab­ge­schlos­sen wer­den kann, wird Ih­re Aus­bil­dungs­dul­dung für den Ver­län­ge­rungs­zeit­raum der Be­rufs­aus­bil­dung ver­län­gert.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­dul­dung be­an­tra­gen

    Wenn Sie bei ab­ge­lehn­tem Asyl­an­trag ei­ne im Asyl­ver­fah­ren be­gon­ne­ne Aus­bil­dung fort­set­zen möch­ten oder im Be­sitz ei­ner Dul­dung sind und ei­ne Aus­bil­dung be­gin­nen möch­ten, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen für die Dau­er der Aus­bil­dung ei­ne Aus­bil­dungs­dul­dung be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­geld be­an­tra­gen

    Als Mensch mit Be­hin­de­run­gen kön­nen Sie zur Si­che­rung des Le­bens­un­ter­hal­tes Aus­bil­dungs­geld er­hal­ten, wenn Sie an be­stimm­ten Bil­dungs­maß­nah­men teil­neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­grü­ßungs­geld be­zie­hungs­wei­se Um­zugs­bei­hil­fe für Stu­die­ren­de und Aus­zu­bil­den­de be­an­tra­gen

    Frei­wil­li­ge ein­ma­li­ge Zah­lung der Kom­mu­nen an Aus­zu­bil­den­de oder Stu­die­ren­de, die zum Zwe­cke der Aus­bil­dung oder des Stu­di­ums ih­re Haupt­woh­nung erst­ma­lig an­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­stehen­de oder po­ten­ti­el­le Aus­bil­dungs­be­trie­be in den Be­ru­fen der Land- und Haus­wirt­schaft be­ra­ten und über­prü­fen

    Wenn Sie in Ih­rem Un­ter­neh­men aus­bil­den möch­ten, be­rät und un­ter­stützt Sie hier­bei die zu­stän­di­ge Stel­le, bei­spiels­wei­se die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­ge­tra­ge­nes Aus­bil­dungs­ver­hält­nis im Ver­zeich­nis der Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se nach BBiG lö­schen

    Als aus­bil­den­de Stel­le müs­sen Sie je­den Aus­bil­dungs­ver­trag ei­nes an­er­kann­ten Aus­bil­dungs­be­rufs in das Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­zeich­nis ein­tra­gen und bei vor­zei­ti­ger Be­en­di­gung lö­schen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­tra­gung im Ver­zeich­nis der Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se nach BBiG än­dern

    Wenn Sie als Ar­beit­ge­ber Aus­zu­bil­den­de be­schäf­ti­gen, müs­sen Sie de­ren Be­rufs­aus­bil­dung in das Ver­zeich­nis der Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se ein­tra­gen und bei Be­darf nach­pfle­gen be­zie­hungs­wei­se än­dern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fach­schu­le für Agrar­wirt­schaft: Auf­nah­me be­an­tra­gen

    Die Fach­schu­le führt zu qua­li­fi­zier­ten Ab­schlüs­sen der be­ruf­li­chen Wei­ter­bil­dung.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Staat­li­che An­er­ken­nung als Huf­be­schlag­schmied oder Huf­be­schlag­schmie­din be­an­tra­gen

    Sie wol­len als Huf­be­schlag­schmied tä­tig wer­den? Dann müs­sen Sie sich an­er­ken­nen las­sen. Nä­he­res er­fah­ren Sie hier.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Um­schu­lungs­prü­fung in dua­len Aus­bil­dungs­be­ru­fen ab­le­gen

    Sie schlie­ßen Ih­re Um­schu­lung mit der Um­schu­lungs­prü­fung ab. Sie wei­sen mit be­stan­de­ner Ab­schluss­prü­fung Ih­re be­ruf­li­che Hand­lungs­fä­hig­keit in ei­nem be­stimm­ten Be­ruf nach.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ver­län­ger­te Aus­bil­dungs­zeit oder Teil­zeit­aus­bil­dung in den Be­ru­fen der Land- und Haus­wirt­schaft be­an­tra­gen

    Bei Pro­ble­men in der Aus­bil­dung, lan­ger Krank­heit, Be­treu­ung von An­ge­hö­ri­gen, nicht be­stan­de­ner Prü­fung oder ei­ner Teil­zeit­aus­bil­dung kön­nen Sie die Ver­län­ge­rung Ih­rer Aus­bil­dungs­zeit be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zwi­schen­prü­fung in dua­len Aus­bil­dungs­be­ru­fen ab­le­gen

    Un­ge­fähr zur Hälf­te der Aus­bil­dungs­zeit er­folgt Ih­re Zwi­schen­prü­fung. Die Zwi­schen­prü­fung ist ei­ne Kennt­nis­stan­der­mitt­lung und soll Ih­nen und dem Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men ei­ne Rück­mel­dung zur bis­he­ri­gen Wis­sens­ver­mitt­lung ge­ben.

    Zur Dienst­leis­tung