Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Aus- und Wei­ter­bil­dung


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Aus- und Wei­ter­bil­dung ge­fun­den:


  • Auf­stiegs­fort­bil­dungs­för­de­rung (Auf­stiegs-BA­föG) be­an­tra­gen

    Wenn Sie sich be­ruf­lich fort­bil­den möch­ten und be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, kön­nen Sie ei­ne Auf­stiegs­fort­bil­dungs­för­de­rung er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG): Adress- oder Na­mens­än­de­rung im Rah­men Rück­zah­lung mit­tei­len

    Wenn Sie BA­föG er­hal­ten, müs­sen Sie be­stimm­te Än­de­run­gen an Ih­rer Per­son dem BVA be­kannt ge­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG): Än­de­run­gen mit­tei­len

    Bei Ih­nen er­ge­ben sich wäh­rend des BA­föG-Be­zu­ges fi­nan­zi­el­le Än­de­run­gen? Die­se Än­de­run­gen müs­sen Sie mit­tei­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG): Vor­zei­ti­ge Rück­zah­lung des Dar­le­hens be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re BA­föG-Schuld ver­rin­gern, in­dem Sie das Dar­le­hen vor­zei­tig zu­rück­zah­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG) für den Be­such ei­ner im Aus­land ge­le­ge­nen Aus­bil­dungs­stät­te be­an­tra­gen

    Sie wol­len im Aus­land stu­die­ren oder ei­ne schu­li­sche Aus­bil­dung be­gin­nen? In­for­mie­ren Sie sich hier über die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG) für Schü­le­rin­nen und Schü­ler so­wie Aus­zu­bil­den­de be­an­tra­gen

    Sie kön­nen für Ih­ren Schul­be­such oder ein Prak­ti­kum fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung er­hal­ten, wenn Ih­re El­tern nicht über ein hö­he­res Ein­kom­men ver­fü­gen oder Sie be­reits län­ge­re Zeit el­ter­n­un­ab­hän­gig er­werbs­tä­tig wa­ren. Die­se Un­ter­stüt­zung wird BA­föG ge­nannt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG) für Stu­die­ren­de be­an­tra­gen

    Sie kön­nen für Ihr Stu­di­um oder Prak­ti­kum fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung er­hal­ten, wenn Ih­re El­tern nicht über ein hö­he­res Ein­kom­men ver­fü­gen oder Sie be­reits län­ge­re Zeit el­ter­n­un­ab­hän­gig er­werbs­tä­tig wa­ren. Die­se Un­ter­stüt­zung wird BA­föG ge­nannt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Be­ra­tung zu Fort- und Wei­ter­bil­dung er­hal­ten

    Wenn Sie sich wei­ter­bil­den möch­ten, kön­nen Sie sich um­fas­send und kos­ten­neu­tral mit Hil­fe der Wei­ter­bil­dungs­da­ten­bank für M-V über Bil­dungs­an­ge­bo­te und ih­re An­bie­ter in­for­mie­ren und sich be­ra­ten las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss für Be­rufs­schü­le­rin­nen und -schü­ler zu Kos­ten der Un­ter­brin­gung und Fahrt­kos­ten bei not­wen­di­ger aus­wär­ti­ger Un­ter­kunft be­an­tra­gen

    Wenn Sie als Be­rufs­schü­le­rin oder Be­rufs­schü­ler lan­ge An­fahrts­we­ge zur Be­rufs­schu­le ha­ben, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen Zu­wen­dun­gen für ent­ste­hen­de Fahrt- und Über­nach­tungs­kos­ten er­hal­ten. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss für Lehr­gän­ge der über­be­trieb­li­chen Aus­bil­dung im Agrar­be­reich be­an­tra­gen

    Stei­ge­rung der Fä­hig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen der Aus­zu­bil­den­den wäh­rend ih­rer Be­rufs­aus­bil­dung

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss für Vor­ha­ben zur För­de­rung der be­rufs­be­glei­ten­den Qua­li­fi­zie­rung von Be­schäf­tig­ten in Un­ter­neh­men be­an­tra­gen

    Un­ter­stüt­zung der Wirt­schaft durch Zu­schüs­se an Un­ter­neh­men zu den Kos­ten der be­ruf­li­chen Wei­ter­bil­dung 

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss zu qua­li­fi­zier­ten Fort­bil­dungs­ab­schlüs­sen im Hand­werk „Meis­ter-Ex­tra“ be­an­tra­gen

    För­der­mög­lich­keit zur Fort­bil­dung zum Hand­werks- oder In­dus­trie­meis­ter, wel­che bei der zu­stän­di­gen Hand­werks- bzw. In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­an­tragt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss zur Fort­bil­dung der eh­ren­amt­li­chen Rich­te­rin­nen und Rich­ter der Ar­beits- und So­zi­al­ge­richts­bar­keit be­an­tra­gen

    Wenn Ih­re Or­ga­ni­sa­ti­on eh­ren­amtl. Rich­ter für die Ar­beits- und So­zi­al­ge­richts­bar­keit vor­schla­gen kann, kön­nen Sie Zu­schüs­se für die Aus- und Fort­bil­dung be­an­tra­gen. För­de­rung der jährl. Aus- und Fort­bil­dung ist mit ei­ner An­teil­fi­nan­zie­rung von bis zu 75% der Ge­samt­kos­ten mög­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­schuss für an­er­kann­te Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen von über­re­gio­na­ler Be­deu­tung, die ei­nen Be­her­ber­gungs­be­trieb un­ter­hal­ten, be­an­tra­gen

    Wenn Sie als an­er­kann­te Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tung ei­nen Be­her­ber­gungs­be­trieb un­ter­hal­ten und von über­re­gio­na­ler Be­deu­tung sind, kön­nen Sie ei­ne För­de­rung von Ver­an­stal­tun­gen, die zur Wei­ter­ent­wick­lung des le­bens­be­glei­ten­den Ler­nens bei­tra­gen, be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­schuss für be­stimm­te Pro­jek­te des Volks­hoch­schul­ver­ban­des M-V oder des­sen Trä­ger be­an­tra­gen

    Der Volks­hoch­schul­ver­band M-V oder des­sen Trä­ger kön­nen ei­nen Zu­schuss für Pro­jek­te, die ins­be­son­de­re zur Ent­wick­lung des le­bens­be­glei­ten­den Ler­nens oder zur Er­hö­hung der Qua­li­tät sei­ner Ar­beit bei­tra­gen, er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung