Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 3. Schei­dungs­fol­gen


Wäh­len Sie ei­nen der The­men­be­rei­che aus.



Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 3. Schei­dungs­fol­gen ge­fun­den:


  • An­trag auf Her­aus­ga­be des Kin­des im We­ge der einst­wei­li­gen An­ord­nung (Eil­ver­fah­ren)

    Die Per­so­nen­sor­ge um­fasst das Recht, die Her­aus­ga­be des Kin­des von je­dem zu ver­lan­gen, der es den El­tern oder ei­nem El­tern­teil vor­ent­hält.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­sche Lohn­steu­er­ab­zugs­merk­ma­le (EL­S­tAM): Wech­sel der Steu­er­klas­se von Al­lein­er­zie­hen­den be­an­tra­gen

    Wenn Sie al­lein­ste­hend sind und zu Ih­rem Haus­halt min­des­tens ein Kind ge­hört, für das Ih­nen der Kin­der­frei­be­trag oder das Kin­der­geld zu­steht, kön­nen Sie die Be­rück­sich­ti­gung des Ent­las­tungs­be­trags für Al­lein­er­zie­hen­de be­an­tra­gen (= Steu­er­klas­se II)

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kin­des­un­ter­halt in ei­nem schnel­le­ren, ein­fa­che­ren Ge­richts­ver­fah­ren be­an­tra­gen

    Für ein min­der­jäh­ri­ges Kind ge­trennt­le­ben­der El­tern, kann von dem un­ter­halts­pflich­ti­gen Teil ein an­ge­mes­se­ner Un­ter­halt ver­langt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Pro­zess­kos­ten­vor­schuss des Ehe­gat­ten oder Le­bens­part­ners für ei­nen Rechts­streit

    Falls Sie nicht in der La­ge sind, ei­nen not­wen­di­gen Rechts­streit selbst zu fi­nan­zie­ren, kann Ihr Ehe- oder Le­bens­part­ner ver­pflich­tet sein, Ih­nen ei­nen Pro­zess­kos­ten­vor­schuss zu... Zur Dienst­leis­tung

  • Schei­dung ei­ner Ehe be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ih­re Ehe be­en­den wol­len, kön­nen Sie die Schei­dung Ih­rer Ehe be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Sor­ge­recht: Über­tra­gung und Ent­zug

    Wenn El­tern sich tren­nen oder schei­den las­sen, be­steht das ge­mein­sa­me Sor­ge­recht für ih­re ge­mein­sa­men Kin­der grund­sätz­lich fort. Der Ge­setz­ge­ber geht da­von aus, dass das... Zur Dienst­leis­tung

  • Um­gangs­recht - Re­ge­lung des Um­gangs mit dem Kind

    Kin­der ha­ben das Recht, ih­re El­tern, Ver­wand­ten und na­hen Ver­trau­ens­per­so­nen zu se­hen - grund­sätz­lich oh­ne Vor­be­din­gung. Zum Woh­le des Kin­des soll­ten al­le Be­tei­lig­ten... Zur Dienst­leis­tung

  • Un­ter­halts­vor­schuss für Kin­der von Al­lein­er­zie­hen­den be­an­tra­gen

    Sie sind al­lein­er­zie­hend und er­hal­ten vom an­de­ren El­tern­teil kei­nen /nur teil­wei­se Un­ter­halt? Der an­de­re El­tern­teil ist ver­stor­ben und die Halb­wai­sen­ren­te liegt un­ter dem Un­ter­halts­vor­schuss­be­trag? Dann kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen Un­ter­halts­vor­schuss er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Un­ter­halt wäh­rend der Tren­nungs­pha­se ge­richt­lich gel­tend ma­chen

    Wenn Sie ver­hei­ra­tet oder in ei­ner ein­ge­tra­ge­nen Le­bens­part­ner­schaft sind, je­doch ge­trennt le­ben, kön­nen Sie von Ih­rem Part­ner bzw. Ih­rer Part­ne­rin be­reits vor der Schei­dung ei­nen an­ge­mes­se­nen Un­ter­halt ver­lan­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ver­sor­gungs­aus­gleich

    Im Rah­men des Schei­dungs­ver­fah­rens fin­det re­gel­mä­ßig ein Ver­sor­gungs­aus­gleich statt. Die­ser re­gelt die Auf­tei­lung der wäh­rend der Ehe er­wor­be­nen Ver­sor­gungs­an­rech­te we­gen Al­ters... Zur Dienst­leis­tung