Home
Na­vi­ga­ti­on

Par­ken von Frei­be­ruf­lern und Ge­wer­be­trei­ben­den nur mit gül­ti­gen Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen in Be­woh­ner­park­ge­bie­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.03.2021 - Wirt­schaft und Ver­kehr

En­de Fe­bru­ar 2021 en­de­te die Über­gangs­frist der al­ten und neu­en Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen zum Be­woh­ner­par­ken in Ros­tock. Ab 1. März 2021 müs­sen die ak­tu­ell gül­ti­gen Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen im Kraft­fahr­zeug aus­ge­legt sein. Der Pro­zess der Be­ar­bei­tung der Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen für Frei­be­ruf­ler und Ge­wer­be­trei­ben­de ist da­mit ab­ge­schlos­sen.

Im Ju­ni 2020 war ein neu­es di­gi­ta­les For­mu­lar und ein neu­er re­strik­ti­ve­rer Be­wer­tungs­maß­stab ein­ge­führt wor­den, um ge­büh­ren­pflich­ti­ge Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen zu er­hal­ten. Die da­ma­li­ge Ver­ga­be von Park­kar­ten stand dem ei­gent­li­chen Zweck des Ge­setz­ge­bers ent­ge­gen, Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner zu be­vor­zu­gen. Rechts­grund­la­ge ist der Pa­ra­graph 46 der Stra­ßen­ver­kehrs-Ord­nung StVO.

Ei­ne voll­stän­di­ge di­gi­ta­le Be­an­tra­gung ist in Vor­be­rei­tung und wird ab drit­tem Quar­tal ein­ge­führt. An­ge­passt wer­den dann auch die Ge­büh­ren zu Er­halt der Aus­nah­men. Hier­von nicht be­trof­fen wa­ren und sind die Park­kar­ten für Hand­werks­be­trie­be und Pfle­ge­diens­te.