Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Ren­ten- und So­zi­al­ver­si­che­rung


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Ren­ten- und So­zi­al­ver­si­che­rung ge­fun­den:


  • Al­ters­ren­te für lang­jäh­rig un­ter Ta­ge be­schäf­tig­te Berg­leu­te Zah­lung

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­zah­lung der Ren­te für Hin­ter­blie­be­ne von Kriegs­op­fern

    Ist ein Kriegs­op­fer an den Fol­gen ei­ner Schä­di­gung ge­stor­ben, so ha­ben die Wit­we, der hin­ter­blie­be­ne Le­bens­part­ner, die Wai­sen und die Ver­wand­ten der auf­stei­gen­den Li­nie An­spruch auf Hin­ter­blie­be­nen­ren­te.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schäf­tig­te so­fort zur So­zi­al­ver­si­che­rung mel­den (So­fort­mel­dung)

    Als Ar­beit­ge­be­rin oder Ar­beit­ge­ber sind Sie in be­stimm­ten Bran­chen ver­pflich­tet, Ih­re Be­schäf­tig­ten vor An­tritt ei­ner Be­schäf­ti­gung bei der So­zi­al­ver­si­che­rung an­zu­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ei­ne Ren­ten­aus­kunft an­for­dern

    Möch­ten Sie ei­ne Aus­kunft über Ih­re künf­ti­gen Ren­ten­an­sprü­che und Ih­ren Ren­ten­be­ginn ha­ben, kön­nen Sie die­se je­der­zeit form­los an­for­dern.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­stat­tung der Bei­trä­ge zur So­zi­al­ver­si­che­rung als er­gän­zen­de Leis­tung zum Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Be­trieb für Be­schäf­tig­te Sai­son-Kurz­ar­bei­ter­geld er­hält, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen er­gän­zend für die­se Be­schäf­tig­ten die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge er­stat­tet be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­stat­tung von Bei­trags­auf­wen­dun­gen Aus­zah­lung

    Wenn Sie als Maß­nah­me­trä­ger Maß­nah­men zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen durch­füh­ren, müs­sen Sie die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge be­zah­len. Die Agen­tur für Ar­beit oder das Job­cen­ter er­stat­tet Ih­nen auf An­trag die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­werbs­min­de­rungs­ren­te be­an­tra­gen

    Wenn Sie we­gen Krank­heit oder Be­hin­de­rung nicht mehr ar­bei­ten kön­nen, kön­nen Sie in vie­len Fäl­len Er­werbs­min­de­rungs­ren­te er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­zie­hungs­ren­te be­an­tra­gen

    Wenn Sie al­lein ein Kind er­zie­hen, weil Ih­re ge­schie­de­ne Part­ne­rin oder Ihr ge­schie­de­ner Part­ner ge­stor­ben ist, kön­nen Sie Er­zie­hungs­ren­te er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Halb- oder Voll­wai­sen­ren­te be­an­tra­gen

    Zur Dienst­leis­tung

  • Me­di­zi­ni­sche Re­ha auf Kos­ten der Ren­ten­ver­si­che­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne me­di­zi­ni­sche Re­ha von der Ren­ten­ver­si­che­rung er­hal­ten, wenn Ih­re Er­werbs­fä­hig­keit durch Krank­heit oder Be­hin­de­rung be­ein­träch­tigt ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ren­te für Berg­leu­te Zah­lung

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ren­ten­in­for­ma­ti­on

    Ab Ih­rem 27. Ge­burts­tag be­kom­men Sie jähr­lich ei­ne Ren­ten­in­for­ma­ti­on von Ih­rem Ren­ten­ver­si­che­rungs­trä­ger, wenn Sie ins­ge­samt min­des­tens 5 Jah­re Bei­trä­ge ge­zahlt ha­ben. Sie kön­nen die Ren­ten­in­for­ma­ti­on auch je­der­zeit form­los an­for­dern.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ren­ten­ver­si­che­rungs­kon­to Klä­rung

    Um zu prü­fen, ob die Da­ten für Ih­re spä­te­re Ren­te voll­stän­dig und rich­tig sind, kön­nen Sie die Klä­rung Ih­res Ver­si­che­rungs­kon­tos bei der Ren­ten­ver­si­che­rung be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • So­zi­al­ver­si­che­rungs­aus­weis Aus­stel­lung

    Sie kön­nen ei­nen neu­en So­zi­al­ver­si­che­rungs­aus­weis be­an­tra­gen, wenn Sie ihn ver­lo­ren ha­ben, er be­schä­digt wur­de oder nicht mehr les­bar ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Wit­wen­ren­te oder Wit­wer­ren­te be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Ehe- oder ein­ge­tra­ge­ner Le­bens­part­ner oder Ih­re -part­ne­rin stirbt, kön­nen Sie in vie­len Fäl­len ei­ne Wit­wen- oder Wit­wer­ren­te er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se des Bau­ge­wer­bes: An­mel­dung

    Ein Be­trieb mit Sitz in Deutsch­land ist dann be­rech­tigt und ver­pflich­tet, an So­zi­al­kas­sen­ver­fah­ren der Bau­wirt­schaft teil­zu­neh­men, wenn ar­beits­zeit­lich über­wie­gend bau­li­che Leis­tun­gen im Sin­ne der für all­ge­mein­ver­bind­lich er­klär­ten Bau-Ta­rif­ver­trä­ge aus­ge­führt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se für das Ge­rüst­bau­er-, Stein­metz- und Stein­bild­hau­er­hand­werk: An­mel­dung

    Für die Ar­beit­ge­ber sind Pflicht­mit­glied­schaf­ten zu Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­sen ta­rif­lich ver­ein­bart und wur­den im für all­ge­mein ver­bind­lich er­klär­ten Ta­rif­ver­trag fest­ge­legt.

    Zur Dienst­leis­tung