Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Sons­ti­ge Be­schei­ni­gun­gen und Sach­kun­de­nach­wei­se


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Sons­ti­ge Be­schei­ni­gun­gen und Sach­kun­de­nach­wei­se ge­fun­den:


  • Be­ga­sung: Be­fä­hi­gungs­schein be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­nen Be­fä­hi­gungs­schein für Be­ga­sungs­tä­tig­kei­ten be­nö­ti­gen, kön­nen Sie die­sen bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­täu­ben oder Tö­ten von Wir­bel­tie­ren: Sach­kun­de­nach­weis be­an­tra­gen

    Per­so­nen, die be­rufs- oder ge­werbs­mä­ßig re­gel­mä­ßig Wir­bel­tie­re zum Zweck des Tö­tens be­täu­ben oder tö­ten, müs­sen ge­gen­über der zu­stän­di­gen Be­hör­de ei­nen Sach­kun­de­nach­weis er­brin­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ex­plo­si­ons­ge­fähr­li­che Stof­fe: Be­fä­hi­gungs­schein nach dem Spreng­stoff­ge­setz be­an­tra­gen

    Wenn Sie mit ex­plo­si­ons­ge­fähr­li­chen Stof­fen um­ge­hen oder mit die­sen han­deln möch­ten, be­nö­ti­gen Sie ei­nen Be­fä­hi­gungs­schein. Nä­he­res er­fah­ren Sie hier.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­ka­te für ak­ti­ve Me­di­zin­pro­duk­te be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von ak­ti­ven Me­di­zin­pro­duk­ten kön­nen ein Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­an­tra­gen. Das Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler sei­ne ein­ge­tra­ge­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem be­tref­fen­den Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­ka­te für nicht-ak­ti­ve Me­di­zin­pro­duk­te be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von nicht ak­ti­ven Me­di­zin­pro­duk­ten kön­nen ein Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­an­tra­gen. Das Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler sei­ne ein­ge­tra­ge­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem be­tref­fen­den Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat für ak­ti­ve In-vi­tro-Dia­gnos­ti­ka be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von In-vi­tro-Dia­gnos­ti­ka kön­nen Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­an­tra­gen. Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler oder Be­voll­mäch­tig­te sei­ne ein­ge­tra­ge­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem be­tref­fen­den Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat für nicht-ak­ti­ve In-vi­tro-Dia­gnos­ti­ka be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von In-vi­tro-Dia­gnos­ti­ka kön­nen die Aus­stel­lung ei­nes Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­ka­tes für Ex­port­zwe­cke be­an­tra­gen. Das Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler sei­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat von Me­di­zin­pro­duk­ten für Ex­port­zwe­cke be­an­tra­gen

    Auf An­trag ei­nes Her­stel­lers oder Be­voll­mäch­tig­ten stellt die zu­stän­di­ge Be­hör­de für die Aus­fuhr ei­ne Be­schei­ni­gung über die Ver­kehrs­fä­hig­keit des Me­di­zin­pro­duk­tes in Deutsch­land... Zur Dienst­leis­tung

  • Pflan­zen­schutz­mit­tel: Sach­kun­de­nach­weis für de­ren Ab­ga­be be­an­tra­gen

    Ei­ne Per­son be­nö­tigt ei­nen Sach­kun­de­nach­weis, wenn sie Pflan­zen­schutz­mit­tel ge­werbs­mä­ßig oder über das In­ter­net auch au­ßer­halb ge­werbs­mä­ßi­ger Tä­tig­kei­ten in Ver­kehr brin­gen will.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Sach­kun­de­be­schei­ni­gung nach Che­mi­ka­li­en-Kli­ma­schutz­ver­ord­nung be­an­tra­gen

    Die IHKs und HWKs be­schei­ni­gen die Sach­kun­de für Tä­tig­kei­ten an An­la­gen mit fluo­rier­ten Treib­haus­ga­sen wie Käl­te- und Kli­ma­an­la­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Schäd­lings­be­kämp­fung von Wir­bel­tie­ren: Sach­kun­de­nach­weis be­an­tra­gen

    Wenn Sie be­ruf­lich Wir­bel­tie­re als Schäd­lin­ge be­kämp­fen wol­len, dür­fen Sie das nicht ein­fach tun, son­dern Sie müs­sen zu­erst die Be­hör­den in­for­mie­ren, die da­für zu­stän­dig sind.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Tier­trans­por­te: Be­fä­hi­gungs­nach­weis be­an­tra­gen

    Für die Durch­füh­rung von Tier­trans­por­ten sind ins­be­son­de­re die Vor­ga­ben der Ver­ord­nung (EG) Nr. 1/2005 über den Schutz von Tie­ren beim Trans­port (EU-Tier­schutz­trans­port­ver­ord­nung... Zur Dienst­leis­tung

  • Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung nach 1. Spreng­stoff­ver­ord­nung für den ge­werb­li­chen Be­reich be­an­tra­gen

    Sie wol­len an ei­nem Fach­kun­de­lehr­gang für den Um­gang mit ex­plo­si­ons­ge­fähr­li­chen Stof­fen teil­neh­men? Dann be­nö­ti­gen Sie die Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung nach § 34 der 1.... Zur Dienst­leis­tung

  • Waf­fen­han­del: Fach­kun­de durch Prü­fung nach­wei­sen

    Als Teil des Er­laub­nis­ver­fah­rens zum ge­werbs­mä­ßi­gen Waf­fen­han­del müs­sen Sie die ent­spre­chen­de Fach­kun­de nach­wei­sen. Da­für le­gen Sie ei­ne Fach­kun­de­prü­fung bei der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK) ab.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zur Sach­kennt­nis­prü­fung zum Ver­kauf frei­ver­käuf­li­cher Arz­nei­mit­tel an­mel­den

    Der Ein­zel­han­del mit frei­ver­käuf­li­chen Arz­nei­mit­teln au­ßer­halb von Apo­the­ken darf ge­mäß § 50 des Arz­nei­mit­tel­ge­set­zes (AMG) nur be­trie­ben wer­den, wenn das Un­ter­neh­men oder ei­ne be­auf­trag­te Per­son die er­for­der­li­che Sach­kennt­nis be­sitzt.

    Zur Dienst­leis­tung