Home
Na­vi­ga­ti­on

Vi­cke-Schor­ler-Rol­le wird ge­zeigt - Erst­mals prä­sen­tiert das Ros­to­cker Stadt­ar­chiv die his­to­ri­sche Kost­bar­keit aus dem 16. Jahr­hun­dert im Ju­ni nach auf­wän­di­ger Re­stau­rie­rung

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.04.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ei­nes der be­deu­tends­ten Ros­to­cker Ar­chi­va­li­en - die Vi­cke-Schor­ler-Rol­le - wird jetzt nach lang­jäh­ri­ger, auf­wän­di­ger Re­stau­rie­rung erst­mals wie­der dem Pu­bli­kum ge­zeigt, teilt das Ros­to­cker Stadt­ar­chiv mit. Vom 17. bis 24. Ju­ni 2022 ist die „Ab­con­tra­fac­tur der al­ten See- und Han­se­stadt Ros­tock“ im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock je­weils von 10 bis 18 Uhr zu se­hen. Der Ein­tritt er­folgt oh­ne An­mel­dung, War­te­zei­ten soll­ten ein­ge­plant wer­den.

In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Mu­se­um fin­den Füh­run­gen des Stadt­ar­chivs zu dem ein­zig­ar­ti­gen Kunst­werk werk­tags je­weils ab 18 Uhr statt. Der Lei­ter des Stadt­ar­chivs Dr. Kars­ten Schrö­der wird dar­über hin­aus in zwei Vor­trä­gen am 21. und 23. Ju­ni 2022 je­weils um 19 Uhr im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um zur Re­stau­rie­rung und Ver­öf­fent­li­chung der über 18 Me­ter lan­gen Rol­le spre­chen. Vor­anmel­dun­gen wer­den im Mu­se­um ent­ge­gen­ge­nom­men.

2008 war die aus dem 16. Jahr­hun­dert stam­men­de ko­lo­rier­te Fe­der­zeich­nung des Krä­mers Vi­cke Schor­ler an­läss­lich des bun­des­wei­ten Ta­ges der Ar­chi­ve letzt­ma­lig und nur für ei­nen Tag im Ros­to­cker Rat­haus ge­zeigt wor­den. Über 5.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher war­te­ten da­mals ge­dul­dig in der Schlan­ge, um die kost­ba­re his­to­ri­sche Stadt­an­sicht im Ori­gi­nal zu er­le­ben.

Die er­neu­te Prä­sen­ta­ti­on der Vi­cke-Schor­ler-Rol­le er­öff­net den dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tungs­rei­hen des Ros­to­cker Stadt­ar­chivs, der am 27. Ju­ni mit ei­nem Tag der of­fe­nen Tür von 10 bis 17 Uhr fort­ge­setzt wird. Füh­run­gen durch Ar­beits­all­tag und Ma­ga­zi­ne wer­den der in­ter­es­sier­ten Öf­fent­lich­keit ge­bo­ten.

Be­glei­tend da­zu setzt das Ar­chiv das be­lieb­te For­mat „Treff­punkt Stadt­ar­chiv“ mit his­to­ri­schen Vor­trä­gen und neu­en The­men so­wie wei­te­ren Work­shops fort. So fin­det am 29. Ju­ni 2022 ein ein­stün­di­ger Work­shop „Wie be­nut­ze ich ein Ar­chiv?“ ab 13.30 Uhr im Stadt­ar­chiv statt. Eben­falls am 29. Ju­ni 2022 sind In­ter­es­sen­ten von 15 bis 16 Uhr zu ei­nem wei­te­ren Work­shop „Ein­füh­rung in die Mög­lich­kei­ten zur Fa­mi­li­en­for­schung im Stadt­ar­chiv Ros­tock“ ein­ge­la­den. Für bei­de Ver­an­stal­tun­gen nimmt das Stadt­ar­chiv Vor­anmel­dun­gen ent­ge­gen. Am 30. Ju­ni ab 17 Uhr hei­ßt es wie­der „Treff­punkt Stadt­ar­chiv“ zum The­ma „Ros­tock im April 1942 - Er­in­ne­run­gen an das Vier-Ta­ge-Bom­bar­de­ment“. Für die Ver­an­stal­tung im Rat­haus­foy­er (Erd­ge­schoss) wer­den eben­falls Vor­anmel­dun­gen im Stadt­ar­chiv ent­ge­gen­ge­nom­men.