Notlagen & Krisensituationen
Krisen und Notlagen können in jeder Familie auftreten – sei es durch plötzliche Überforderung, familiäre Konflikte, Trennung, Gewalt oder andere belastende Situationen. In solchen Momenten bietet das Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hilfe und Unterstützung.
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz. Wenn das Wohl eines Kindes oder Jugendlichen gefährdet ist, arbeiten die Mitarbeitenden des Jugendamts gemeinsam mit Familien an Lösungen und suchen nach passenden Unterstützungsangeboten. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten Beratung und Hilfestellungen, um schwierige Lebenslagen zu bewältigen.
In dringenden Fällen finden Sie hier die jeweiligen Notrufnummern und Bereitschaftsdienste. Ziel ist es, Sicherheit zu gewährleisten und langfristige Perspektiven zu schaffen.
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Hier finden Sie Checklisten für Fachkräfte der Jugendhilfe, Berufsgeheimnisträger*innen sowie Lehrkräfte.
Mehr

Kinder- und Jugendnotdienst
Ihre Anlaufstelle bei Auffälligkeiten wie Vernachlässigung von Kindern, häuslicher Gewalt sowie familiären Konflikten.
Mehr
Nummer gegen Kummer
Gezielte telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche.
Mehr

Weitere Notfallkontakte
Unter dem Punkt "Seelsorge und Soziale Hilfe" finden Sie weitere Anlaufstellen.
Mehr

Gewalt in der Familie
Schweigen brechen ist der erste Schritt. Sie sind nicht allein.
Mehr

Jugendhilfe im Strafverfahren
Für junge Menschen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren.
Mehr

Kommunale Suchtprävention
Suchtprävention zielt darauf ab, gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Schäden vorzubeugen, die mit dem Gebrauch legaler und illegaler Suchtstoffe sowie den Folgen süchtigen Verhaltens verbunden sind.
Mehr

Kommunale Sucht- und Psychiatriekoordination
Die Sucht- und Psychiatriekoordination ist für die Planung, Weiterentwicklung und Koordination unterschiedlicher Hilfen für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verantwortlich.Mehr
