Jugend stärken: Mitreden, Mitgestalten, Unterstützen
Das Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet vielfältige Möglichkeiten zur Mitbestimmung, Beratung und Förderung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Ob in der Freizeitgestaltung, bei persönlichen Herausforderungen oder auf dem Weg ins Berufsleben – es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, um junge Menschen und Familien in ihrer Entwicklung zu stärken.
Beteiligung und Engagement
Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihre Meinung zu äußern und an Entscheidungen mitzuwirken, die sie betreffen. In Rostock gibt es verschiedene Beteiligungsformate wie Jugendparlamente, Schülervertretungen oder Stadtteilprojekte, in denen Jugendliche ihre Anliegen einbringen und aktiv mitgestalten können.
Freizeit, Beratung und Unterstützung
Das Jugendamt fördert Jugendtreffs, Kultur- und Sportangebote sowie Projekte zur Stärkung sozialer Kompetenzen. Bei Konflikten in der Familie oder persönlichen Krisen stehen Beratungsstellen und soziale Dienste unterstützend zur Seite.
Jugendberufshilfe – Unterstützung beim Übergang in den Beruf
Der Einstieg ins Berufsleben kann herausfordernd sein. Die Jugendberufshilfe unterstützt junge Menschen, die Schwierigkeiten bei der Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche haben. Dazu gehören individuelle Beratung, Bewerbungshilfen, Praktikumsvermittlung und berufsvorbereitende Maßnahmen, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen Perspektiven zu eröffnen.
Jugendschutz – Schutz und Stärkung junger Menschen
Der Jugendschutz hat das Ziel, Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu bewahren und sie in ihrer Entwicklung zu stärken. Das Jugendamt informiert über gesetzliche Regelungen, klärt über Gefahren wie Suchtmittel oder digitale Risiken auf und fördert präventive Maßnahmen in Schulen und Jugendeinrichtungen.
Eltern- und Familienbildung sowie Familienerholung
Eltern stehen vor vielfältigen Herausforderungen in der Erziehung. Familienbildungsangebote unterstützen sie mit Kursen, Workshops und Beratungen zu Erziehungsthemen. Zudem gibt es spezielle Programme zur Familienerholung, die Familien mit besonderen Belastungen eine Auszeit ermöglichen und das Zusammenleben stärken.
Beteiligung und Engagement
In Rostock gibt es verschiedene Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche.
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Regionale Freizeitangebote in den Rostocker Stadtteilen.

Jugendberufshilfe
Unterstütztung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche.
Jugendschutz
Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) dient dem Schutz junger Menschen vor akuten und potentiellen Risiken in der Öffentlichkeit.
Mehr

Familienbildung
Familienbildung unterstützt aktiv in verschiedenen Lebenslagen und familiären Herausforderungen.
Mehr
