Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Er­schlie­ßung und In­fra­struk­tur


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Er­schlie­ßung und In­fra­struk­tur ge­fun­den:


  • An­lie­ger­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein Grund­stück er­wer­ben möch­ten, kön­nen Sie mit Hil­fe ei­ner bei der zu­stän­di­gen Ge­mein­de zu be­an­tra­gen­den An­lie­ger­be­schei­ni­gung in Er­fah­rung brin­gen, wel­che auf Bun­des­recht zu­rück­ge­hen­den ge­meind­li­chen Ab­ga­ben mit die­sem Grund­stück im Zu­sam­men­hang ste­hen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • An­schluss ei­nes Grund­stü­ckes an die öf­fent­li­che Trink­was­ser­ver­sor­gung be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ei­gen­tü­mer ei­nes Grund­stücks sind, auf dem Trink­was­ser be­nö­tigt wird, müs­sen Sie das Grund­stück an die Ver­sor­gungs­ein­rich­tung der zu­stän­di­gen Kom­mu­ne (Ge­mein­de oder Zweck­ver­band) an­schlie­ßen las­sen. Dies ist mit Kos­ten ver­bun­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ent­fer­nung von Ver­kehrs­zei­chen vor­schla­gen

    Fällt Ih­nen ein Ver­kehrs­schild auf, das Sie für über­flüs­sig hal­ten? Dann kön­nen Sie des­sen Ent­fer­nung vor­schla­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­schlie­ßungs­bei­trag zah­len

    Die Ge­mein­den er­he­ben Er­schlie­ßungs­bei­trä­ge für die erst­ma­li­ge Her­stel­lung von Er­schlie­ßungs­an­la­gen (ins­be­son­de­re für die zum An­bau vor­ge­se­he­nen Stra­ßen) von den Ei­gen­tü­mern der Grund­stü­cke, die durch die Er­schlie­ßungs­an­la­ge er­schlos­sen wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Flä­chen­nut­zungs­plan: Ein­sicht neh­men

    Sie ha­ben das Recht, in ei­nen Flä­chen­nut­zungs­plan Ein­sicht zu neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Flä­chen­nut­zungs­plan: sich an der Er­stel­lung be­tei­li­gen

    Sie kön­nen sich an der Er­stel­lung oder Än­de­rung ei­nes Flä­chen­nut­zungs­plans be­tei­li­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geh­weg­scha­den mel­den

    Sie kön­nen Stra­ßen-, Rad- und Geh­weg­schä­den (wie bei­spiels­wei­se lo­cke­re Geh­weg­plat­ten, Un­eben­hei­ten, Stol­per­fal­len oder Lö­cher im Stra­ßen­be­reich) mel­den. Bei Un­fall­ge­fahr... Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­mein­sa­mer Flä­chen­nut­zungs­plan: sich an der Er­stel­lung be­tei­li­gen

    Als Pri­vat­per­son oder Un­ter­neh­men kön­nen Sie sich im Rah­men der Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung an der Auf­stel­lung oder Än­de­rung ei­nes ge­mein­sa­men Flä­chen­nut­zungs­plans be­tei­li­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Haus­num­mer - Fest­set­zung

    Je­der Ei­gen­tü­mer hat sein Grund­stück mit der von der Ge­mein­de fest­ge­setz­ten Num­mer zu ver­se­hen. Den Ei­gen­tü­mern kön­nen durch Sat­zung der Ge­mein­de die Kos­ten der Haus­num­me­rie­rung... Zur Dienst­leis­tung

  • Sa­nie­rungs­ge­neh­mi­gung

    Da­mit die für das fest­ge­setz­te Sa­nie­rungs­ge­biet an­ge­streb­ten städ­te­bau­li­chen Zie­le zur Be­he­bung oder Ab­min­de­rung städ­te­bau­li­cher Miss­stän­de von der Ge­mein­de auch er­reicht wer­den... Zur Dienst­leis­tung

  • Schä­den an Ver­kehrs­zei­chen und Ver­kehrs­ein­rich­tun­gen mel­den

    Sie kön­nen Schä­den an Ver­kehrs­zei­chen und Fahr­bahn­mar­kie­run­gen mel­den. Bei Un­fall­ge­fahr wird der Scha­den ge­si­chert und ge­ge­be­nen­falls ei­ne So­fort­maß­nah­me be­auf­tragt. An­sons­ten... Zur Dienst­leis­tung

  • Stö­rung der Stra­ßen­be­leuch­tung Be­he­bung

    Soll­ten Schä­den an der Be­leuch­tung der Ver­kehrs­flä­chen der Stadt / Ge­mein­de fest­ge­stellt wer­den, kön­nen die­se häu­fig on­line über die Home­page der Stadt/Ge­mein­de der zu­stän­di­gen... Zur Dienst­leis­tung

  • Stra­ßen­rei­ni­gung

    Die Stra­ßen­rei­ni­gung dient der Sau­ber­hal­tung und Ge­währ­leis­tung der Be­fahr­bar­keit bzw. Be­geh­bar­keit des Ver­kehrs­we­ge­net­zes von Städ­ten und Kom­mu­nen. Die Stra­ßen­rei­ni­gung für... Zur Dienst­leis­tung

  • Stra­ßen­scha­den - Be­sei­ti­gung an Bun­des-,Lan­des- und Kreis­stra­ßen so­wie be­glei­ten­den Geh- und Rad­we­gen (in­ner­orts)

    Soll­ten Stra­ßen­schä­den (z.B. Schlag­loch, kipp­li­ge/de­fek­te Geh­weg­plat­te, Schild un­les­bar, Schild ab­ge­knickt, Park­schein­au­to­mat de­fekt, Graf­fi­ti …) auf den Ver­kehrs­flä­chen der Stad... Zur Dienst­leis­tung

  • Stra­ßen­scha­den - Be­sei­ti­gung an Bun­des-, Lan­des- und Kreis­stra­ßen so­wie stra­ßen­be­glei­ten­den Geh- und Rad­we­gen (au­ßer­orts)

    Soll­ten Stra­ßen­schä­den (z.B. Schlag­loch, kipp­li­ge/de­fek­te Geh­weg­plat­te, Schild un­les­bar, Schild ab­ge­knickt, Park­schein­au­to­mat de­fekt, Graf­fi­ti …) auf den Ver­kehrs­flä­chen der Stad... Zur Dienst­leis­tung

  • Stra­ßen­schä­den mel­den

    Mel­den Sie Stra­ßen­schä­den auf den Ver­kehrs­flä­chen der Stadt oder Ge­mein­de der zu­stän­di­gen Be­hör­de..

    Zur Dienst­leis­tung

  • Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­li­ni­en: Zu­stim­mung zur Ver­le­gung oder Än­de­rung be­an­tra­gen

    Als Ei­gen­tü­mer oder Be­trei­ber ei­ner Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­li­nie be­nö­ti­gen Sie für die Ver­le­gung oder Än­de­rung die­ser In­fra­struk­tur ei­ne Zu­stim­mung des Grund­stücks­ei­gen­tü­mers. Ist das Grund­stück ein öf­fent­li­cher Ver­kehrs­weg, stel­len Sie den An­trag beim zu­stän­di­gen We­ge­bau­last­trä­ger.

    Zur Dienst­leis­tung