Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 1. Schu­le


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 1. Schu­le ge­fun­den:


  • Be­frei­ung von der ers­ten oder zwei­ten Fremd­spra­chen­ver­pflich­tung we­gen vor­han­de­ner Fremd­spra­chen­kennt­nis­se be­an­tra­gen

    Für Schü­ler/-in­nen nicht­deut­scher Her­kunfts­spra­che oder mit Fremd­spra­chen­kennt­nis­sen durch Schul­be­such im Aus­land kann ein An­trag auf Fest­stel­lung der Amts­spra­che des Her­kunfts­lan­des als ers­te oder zwei­te schu­li­sche Fremd­spra­che (Pflicht- oder Wahl­pflicht­fach) ge­stellt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Deut­sche Schu­le im Aus­land: Auf­nah­me an­mel­den

    Sie woh­nen im Aus­land oder pla­nen in das Aus­land um­zu­zie­hen und möch­ten Ihr Kind an ei­ner Deut­schen Schu­le an­mel­den? In­for­mie­ren Sie sich hier über Deut­sche Schu­len im Aus­land.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­der­schu­le: Auf­nah­me be­an­tra­gen

    Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit son­der­päd­ago­gi­schem För­der­be­darf, die im ge­mein­sa­men Un­ter­richt nicht hin­rei­chend ge­för­dert wer­den kön­nen, wer­den in För­der­schu­len un­ter­rich­tet.... Zur Dienst­leis­tung

  • Ganz­tags­schu­le: Ein­füh­rung be­an­tra­gen

    Ganz­tags­schu­len um­fas­sen den Se­kun­dar­be­reich I (Jahr­gangs­stu­fen 5 bis 10) der all­ge­mein bil­den­den Schu­len. Sie schaf­fen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ih­ren Un­ter­richt... Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­schu­le: Auf­nah­me an­mel­den

    Mel­den Sie Ihr Kind ter­min­ge­recht an der ört­lich zu­stän­di­gen Grund­schu­le oder an ei­ner Schu­le in frei­er Trä­ger­schaft an.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­schu­le: Vor­zei­ti­ge Auf­nah­me be­an­tra­gen

    Die Schul­pflicht be­ginnt für Kin­der, die spä­tes­tens am 30. Ju­ni ei­nes Jah­res sechs Jah­re alt wer­den, mit dem 1. Au­gust des­sel­ben Jah­res. Auf An­trag der Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten... Zur Dienst­leis­tung

  • Schul­auf­sicht Durch­füh­rung

    Die obers­te Schul­be­hör­de übt die Fach­auf­sicht über die Schul­äm­ter und die Dienst­auf­sicht über die Schul­rä­te aus. Au­ßer­dem ob­liegt ihr die Rechts­auf­sicht über die Land­krei­se und... Zur Dienst­leis­tung

  • Schü­ler­aus­tausch

    Das Land ge­währt Zu­wen­dun­gen für Be­geg­nun­gen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus M-V mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus Staa­ten Ost­eu­ro­pas so­wie Is­ra­el. Es wer­den Fahrt­kos­ten... Zur Dienst­leis­tung

  • Schü­ler­be­för­de­rung durch­füh­ren

    Die Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te ha­ben für die in ih­rem Ge­biet woh­nen­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom Be­ginn der Schul­pflicht bis zum En­de der Jahr­gangs­stu­fe 12 der... Zur Dienst­leis­tung

  • Schul­geld Be­frei­ung

    Schul­trä­ger von pri­va­ten Schu­len er­he­ben in der Re­gel  Bei­trä­ge für den Schul­be­such. Vie­le Ein­rich­tun­gen bie­ten ab­ge­stuf­te Schul­bei­trags­re­ge­lun­gen, Ge­schwis­ter­er­mä­ßi­gun­gen... Zur Dienst­leis­tung

  • Schul­zeit­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

    Ha­ben Sie Ihr Ab­schluss- oder Ab­gangs­zeug­nis ver­lo­ren? Dann kön­nen Sie sich bis zu 45 Jah­re nach Aus­stel­lung des Zeug­nis­ses an das Schul­ver­wal­tungs­amt wen­den, um ei­ne... Zur Dienst­leis­tung

  • Schul­zeug­nis: Er­satz be­an­tra­gen

    Sie ha­ben ein Schul­zeug­nis ver­lo­ren? Dann kön­nen Sie die Aus­stel­lung ei­nes Er­satz-Schul­zeug­nis­ses be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Son­der­päd­ago­gi­schen För­der­be­darf fest­stel­len

    För­dern ist ein Grund­prin­zip päd­ago­gi­schen Han­delns und der Aus­gangs­punkt von Un­ter­richt, Bil­dung und Er­zie­hung al­ler all­ge­mein bil­den­den Schu­len. Es ist die Auf­ga­be je­der Schu­le... Zur Dienst­leis­tung

  • Wech­sel in ei­nen an­de­ren Schulein­zugs­be­reich be­an­tra­gen

    In wel­che Grund­schu­le Ihr Kind ge­hen soll, ist im Grund­satz nicht frei wähl­bar. Ihr Kind wird re­gel­mä­ßig in die Grund­schu­le ge­hen, in de­ren Schulein­zugs­be­reich die... Zur Dienst­leis­tung

  • Wei­ter­füh­ren­de Schu­len: Be­ra­tung zur Auf­nah­me

    An die Grund­schu­le schlie­ßt sich die zwei­jäh­ri­ge schul­ar­tu­n­ab­hän­gi­ge Ori­en­tie­rungs­stu­fe an. Sie um­fasst die Klas­sen­stu­fen 5 und 6. Die­se Form der Ori­en­tie­rung auf spä­te­re... Zur Dienst­leis­tung