Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Hand­werk


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Hand­werk ge­fun­den:


  • Be­schei­ni­gung der Ge­stat­tung zur Er­brin­gung vor­über­ge­hen­der grenz­über­schrei­ten­der Dienst­leis­tun­gen nach § 9 Ab­satz 1 Num­mer 2 Hand­werks­ord­nung (HwO) im Be­reich des zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks Aus­stel­lung

    Staats­an­ge­hö­ri­ge der EU, ei­nes an­de­ren Ver­trags­staa­tes des Ab­kom­mens über den eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum und der Schweiz, die in Deutsch­land kei­ne ge­werb­li­che Nie­der­las­sung un­ter­hal­ten, kön­nen ein zu­las­sungs­pflich­ti­ges Hand­werk in Deutsch­land aus­üben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Dach­de­cker­hand­werk - Mit­glied­schaft in den So­zi­al­kas­sen

    Wenn Sie Ar­beit­ge­ber im Dach­de­cker­hand­werk sind, be­steht für Sie ei­ne Pflicht­mit­glied­schaft in den So­zi­al­kas­sen des Dach­de­cker­hand­werks. Hier­zu zäh­len die Lohn­aus­gleichs­kas­se und die Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se des Dach­de­cker­hand­werks VVaG (Ver­si­che­rungs­ver­ein auf Ge­gen­sei­tig­keit).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­tra­gung als hand­werk­li­cher Klein­un­ter­neh­mer in das Ver­zeich­nis der ört­lich zu­stän­di­gen Hand­werks­kam­mer be­an­tra­gen

    Wenn Sie schwer­punkt­mä­ßig ei­ne nicht we­sent­li­che Tä­tig­keit ei­nes zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks selbst­stän­dig aus­üben möch­ten und über ei­ne ein­schlä­gi­ge Ge­sel­len­aus­bil­dung ver­fü­gen, müs­sen Sie sich in das Ver­zeich­nis Ih­rer ört­lich zu­stän­di­gen Hand­werks­kam­mer ein­tra­gen las­sen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­tra­gung in die Hand­werks­rol­le von Per­so­nen mit ei­ner Aus­übungs­be­rech­ti­gung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an ei­ner Aus­kunft aus dem Ver­zeich­nis der In­ha­ber ei­nes Be­trie­bes ei­nes zu­las­sungs­frei­en Hand­werks oder ei­nes hand­werks­ähn­li­chen Ge­wer­bes ha­ben. Die­se Aus­künf­te kön­nen Sie bei der zu­stän­di­gen Hand­werks­kam­mer er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­tra­gung in die In­stal­la­teur­ver­zeich­nis­se der Strom- und Gas-Netz­be­trei­ber und Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men be­an­tra­gen

    Die Ein­tra­gung in das In­stal­la­teur­ver­zeich­nis er­folgt grund­sätz­lich von dem Netz­be­trei­ber und/oder Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men, in des­sen Netz­ge­biet sich die ge­werb­li­che Nie­der­las­sung des ein­zu­tra­gen­den In­stal­la­ti­ons­un­ter­neh­mens be­fin­det.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss für die über­be­trieb­li­che be­ruf­li­che Bil­dung im Hand­werk be­an­tra­gen

    Un­ter­stüt­zung des Hand­werks durch Ge­wäh­rung von Zu­schüs­se an die Hand­werks­kam­mern des Lan­des zur Or­ga­ni­sa­ti­on und ge­ge­be­nen­falls Durch­füh­rung von Lehr­gän­gen der über­be­trieb­li­chen Lehr­lings­un­ter­wei­sung im Hand­werk.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung der tech­ni­schen und be­triebs­wirt­schaft­li­chen Fort­bil­dung der Meis­ter und Ge­sel­len be­an­tra­gen

    Sie möch­ten sich in Ih­rem hand­werk­li­chen Be­ruf wei­ter­ent­wi­ckeln? In­for­mie­ren Sie sich hier über Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Ab­be­ru­fung der Be­triebs­lei­tung ei­nes ein­ge­tra­ge­nen Hand­werks­be­triebs an­zei­gen

    Wenn die ak­tu­el­le Be­triebs­lei­tung auf­hört oder ein Wech­sel statt­fin­det, müs­sen Sie dies der Hand­werks­kam­mer mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Adress­än­de­rung ei­ner Be­triebs­stät­te in der Hand­werks­rol­le mit­tei­len

    Wenn sich bei Ih­nen als Mit­glieds­be­trieb ei­ner Hand­werks­kam­mer die An­schrift ei­ner Be­triebs­stät­te än­dert, müs­sen Sie dies der Hand­werks­kam­mer mit­tei­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Än­de­rung der Er­brin­gung grenz­über­schrei­ten­der Dienst­leis­tun­gen im zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werk an­zei­gen

    Nach­dem Sie be­reits die grenz­über­schrei­ten­de Er­brin­gung von zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks­leis­tun­gen an­ge­zeigt ha­ben, müs­sen Sie we­sent­li­che Än­de­run­gen eben­falls vor der ge­än­der­ten Dienst­lei­tungs­er­brin­gung an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Än­de­rung per­sön­li­cher und be­triebs­be­zo­ge­ner Da­ten ei­nes ein­ge­tra­ge­nen Hand­werks­be­triebs mit­tei­len

    Wenn Sie Mit­glied ei­ner Hand­werks­kam­mer sind und sich dort er­fass­te per­sön­li­che oder be­triebs­be­zo­ge­ne Da­ten än­dern, müs­sen Sie dies der Hand­werks­kam­mer mit­tei­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Aus­nah­me­be­wil­li­gung für Per­so­nen aus dem EU/EWR-Aus­land und der Schweiz zur Ein­tra­gung in die Hand­werks­rol­le be­an­tra­gen

    Sie sind aus dem EU/EWR-Aus­land oder der Schweiz und möch­ten ein zu­las­sungs­pflich­ti­ges Hand­werk in Deutsch­land aus­üben? Dann kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen Ih­re Be­rufs­er­fah­rung und Aus­bil­dungs­nach­wei­se in Deutsch­land an­er­ken­nen las­sen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Aus­nah­me­be­wil­li­gung für zu­las­sungs­pflich­ti­ge Hand­wer­ke zur Ein­tra­gung in die Hand­werks­rol­le be­an­tra­gen

    Sie möch­ten sich als In­ha­ber oder In­ha­be­rin oder Be­triebs­lei­ter oder Be­triebs­lei­te­rin in die Hand­werks­rol­le ein­tra­gen las­sen, doch die Meis­ter­prü­fung ist ei­ne un­zu­mut­ba­re Be­las­tung? Dann kön­nen Sie viel­leicht ei­ne Aus­nah­me­be­wil­li­gung be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Aus­übungs­be­rech­ti­gung für Ge­sel­len oder Ge­sel­lin­nen und Fach­ar­bei­ter oder Fach­ar­bei­te­rin­nen mit qua­li­fi­zier­ter Be­rufs­er­fah­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Ge­sel­len- oder Ab­schluss­prü­fung in ei­nem an­er­kann­ten Aus­bil­dungs­be­ruf im Hand­werk ab­sol­viert ha­ben und qua­li­fi­zier­te Be­rufs­er­fah­rung ha­ben, kön­nen Sie sich in den meis­ten zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­wer­ken selbst­stän­dig ma­chen oder ei­ne Be­triebs­lei­ter­funk­ti­on aus­üben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Aus­übungs­be­rech­ti­gung für zu­las­sungs­pflich­ti­ge Hand­wer­ke zur Ein­tra­gung in die Hand­werks­rol­le be­an­tra­gen

    Sie sind mit ei­nem zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werk in die Hand­werks­rol­le ein­ge­tra­gen und möch­ten ein wei­te­res Hand­werk aus­üben? Dann kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Aus­übungs­be­rech­ti­gung für ein wei­te­res Hand­werk be­an­tra­gen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Ein­tra­gung in die Hand­werks­rol­le / das Ver­zeich­nis der In­ha­ber zu­las­sungs­frei­er Hand­wer­ke oder hand­werks­ähn­li­cher Ge­wer­be be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein zu­las­sungs­frei­es Hand­werk oder ein hand­werks­ähn­li­ches Ge­wer­be selb­stän­dig aus­üben möch­ten, müs­sen Sie den Be­ginn der ge­werb­li­chen Be­tä­ti­gung Ih­rer Hand­werks­kam­mer an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Ein­zel­aus­kunft aus der Hand­werks­rol­le be­an­tra­gen

    Die Hand­werks­rol­le, das Ver­zeich­nis der zu­las­sungs­frei­en Hand­wer­ke und das Ver­zeich­nis der hand­werks­ähn­li­chen Ge­wer­be sind Re­gis­ter al­ler In­ha­ber ei­nes ste­hen­den Ge­wer­bes in den Hand­werks­be­ru­fen im Ge­biet der zu­stän­di­gen Hand­werks­kam­mer.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Er­brin­gung grenz­über­schrei­ten­der Dienst­leis­tun­gen im zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werk erst­ma­lig an­zei­gen

    Wenn Sie als Hand­wer­ke­rin oder Hand­wer­ker aus der Eu­ro­päi­schen Uni­on, dem Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz vor­über­ge­hend zu­las­sungs­pflich­ti­ge Hand­werks­leis­tun­gen in Deutsch­land er­brin­gen wol­len, oh­ne hier ei­ne Nie­der­las­sung zu ha­ben, müs­sen Sie dies an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Fest­stel­lung der Gleich­wer­tig­keit für Be­ru­fe im Hand­werk mit Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on aus dem Aus­land be­an­tra­gen

    Es gibt in Deutsch­land cir­ca 200 ver­schie­de­ne Be­ru­fe im Hand­werk. Für 41 Be­ru­fe im Hand­werk be­nö­tigt man ei­ne be­stimm­te Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Fort­set­zung der Er­brin­gung grenz­über­schrei­ten­der Dienst­leis­tun­gen im zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werk an­zei­gen

    Wenn Sie be­reits erst­ma­lig die grenz­über­schrei­ten­de Er­brin­gung von zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks­leis­tun­gen mit­ge­teilt ha­ben, müs­sen Sie vor Ab­lauf ei­nes Jah­res an­zei­gen, wenn Sie die­se oh­ne we­sent­li­che Än­de­run­gen auch im Fol­ge­jahr er­brin­gen wol­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Lö­schung der Ein­tra­gung ei­nes Hand­werks­be­triebs be­an­tra­gen

    Wenn der Be­trieb ei­nes Hand­werks oder hand­werks­ähn­li­chen Ge­wer­bes nicht mehr fort­ge­führt wer­den soll, müs­sen Sie bei Ih­rer Hand­werks­kam­mer die Lö­schung be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Lö­schung ei­nes von meh­re­ren be­trie­be­nen Hand­wer­ken oder hand­werks­ähn­li­chen Ge­wer­ben be­an­tra­gen

    Wenn Sie mit meh­re­ren Hand­wer­ken oder hand­werks­ähn­li­chen Ge­wer­ben bei der Hand­werks­kam­mer ein­ge­tra­gen sind und ein­zel­ne die­ser ge­werb­li­chen Be­tä­ti­gun­gen nicht fort­ge­führt wer­den sol­len, müs­sen Sie de­ren Lö­schung be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hand­werk: Neue Be­triebs­lei­tung ei­nes ein­ge­tra­ge­nen Hand­werks­be­triebs mel­den

    Ei­ne neue Be­triebs­lei­tung Ih­res zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks­be­triebs müs­sen Sie der zu­stän­di­gen Hand­werks­kam­mer mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ma­ler- und La­ckier­er­hand­werk - Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se und ge­mein­nüt­zi­ge Ur­laubs­kas­se

    Wenn Sie Ar­beit­ge­ber im Ma­ler- und La­ckier­er­hand­werk sind, be­steht für Sie ei­ne Pflicht­mit­glied­schaft in der ge­mein­nüt­zi­gen Ur­laubs­kas­se so­wie der Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se des Ma­ler- und La­ckier­er­hand­werks.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Öf­fent­li­che Be­stel­lung und Ver­ei­di­gung als Sach­ver­stän­di­ge oder Sach­ver­stän­di­ger zur Er­stat­tung von Gut­ach­ten zu Leis­tun­gen und Tä­tig­kei­ten des Hand­werks und de­ren Wert nach §§ 36 und 36a der Ge­wer­be­ord­nung be­an­tra­gen

    Öf­fent­lich be­stell­te Sach­ver­stän­di­ge sind al­le Per­so­nen, die von ei­ner öf­fent­lich-recht­li­chen In­sti­tu­ti­on be­stellt und ver­ei­digt wur­den.

    Zur Dienst­leis­tung