Home
Na­vi­ga­ti­on

Amt für So­zia­les und Teil­ha­be

So kön­nen Sie uns kon­tak­tie­ren

Te­le­fon: 0381 381-2547
E-Mail: so­zi­al­amt@​rostock.​de

Das Amt für So­zia­les und Teil­ha­be ist an den fol­gen­den Sprech­ta­gen für Sie ge­öff­net:

Diens­tag: 9.00 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr          Don­ners­tag:  9.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr

In den Be­rei­chen Hil­fe zur Pfle­ge und Grund­si­che­rung ent­fal­len vor­über­ge­hend die Sprech­zei­ten am Don­ners­tag.
Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie Un­ter­la­gen im In­fo­punkt ab­ge­ben oder in den Brief­kas­ten vor Haus I wer­fen. Vor­spra­chen aus wich­ti­gem Grund sind mög­lich.

Bit­te be­ach­ten Sie den (be­hin­der­ten­ge­rech­ten) Zu­gang auf dem In­nen­hof des Ge­bäu­des St.-Ge­org-Str. 109/Haus II.

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern

In­for­ma­tio­nen zur Wohn­geld­re­form

Mit dem Wohn­geld-Plus-Ge­setz will die Bun­des­re­gie­rung ab 2023 Haus­hal­te mit nied­ri­ge­ren Ein­kom­men mit Blick auf die stei­gen­den Wohn­kos­ten stär­ker un­ter­stüt­zen. 
Mehr
Antrag auf Wohngeld

Kon­tak­te Amt für So­zia­les und Teil­ha­be


Kon­tak­te im  Amt für So­zia­les und Teil­ha­be
Mehr
Logo Amt für Soziales und Teilhabe

Bil­dung und Teil­ha­be

Be­dürf­ti­ge Kin­der und Ju­gend­li­che ha­ben ei­nen Rechts­an­spruch aufs Mit­ma­chen.
Mehr

Bildung und Teilhabe, Rostocker Teilhabekarte

In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz Amt für So­zia­les und Teil­ha­be

Ge­mäß Ar­ti­kel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS­G­VO) wer­den Sie an die­ser Stel­le dar­über in­for­miert, wel­che Da­ten wir von Ih­nen bei der Nut­zung un­se­rer In­ter­net­diens­te er­he­ben und ver­ar­bei­ten.
Mehr