Home
Na­vi­ga­ti­on

2. Ros­to­cker Still­tag on­line am 24. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.09.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

An­läss­lich der Welt­still­wo­che lädt der Lan­des­he­b­am­men­ver­band ge­mein­sam mit dem Ros­to­cker Ge­sund­heits­amt, dem Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl so­wie der Volks­hoch­schu­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock herz­lich zum 2. Ros­to­cker Still­tag am 24. Sep­tem­ber 2020 von 14 bis 17 Uhr ein. Die Ver­an­stal­tung fin­det on­line statt. Ein­ge­la­den sind nicht nur (wer­den­de) El­tern, son­dern auch Gro­ß­el­tern und In­ter­es­sier­te.

Mit dem 2. Ros­to­cker Still­tag wird au­ßer­dem die Welt­still­wo­che ein­ge­lei­tet, die je­des Jahr in der ers­ten Ok­to­ber­wo­che statt­fin­det. In die­sem Jahr steht die­se un­ter dem Mot­to „Die Na­tur lässt sich nicht ko­pie­ren“.

Stil­len si­chert das ge­sun­de Auf­wach­sen für die Kin­der und soll da­her ma­ß­geb­lich un­ter­stützt und be­glei­tet wer­den. Aber auch zur Ge­sund­heits­för­de­rung der Mut­ter trägt das Stil­len bei. Nach dem Eu­ro­päi­schen Ko­dex zur Krebs­prä­ven­ti­on hat das Stil­len ei­nen po­si­ti­ven Ein­fluss auf das Brust­krebs­ri­si­ko. Zu­dem för­dert das Stil­len die Bin­dung zwi­schen Mut­ter und Kind.

„Dies ist für uns An­lass ge­nug, um am 2. Ros­to­cker Still­tag un­ter dem Mot­to „Ge­sund auf­wach­sen von An­fang an“ für das Stil­len zu wer­ben und auf­zu­klä­ren. Da­bei geht es uns nicht nur aus­schlie­ß­lich um die ge­sund­heits­för­dern­den As­pek­te für Mut­ter und Kind so­wie ei­ne ge­sun­de Er­näh­rung, son­dern auch um den re­spekt­vol­len und acht­sa­men Um­gang in­ner­halb der Fa­mi­li­en“, un­ter­streicht Heb­am­me Kath­rin He­rold, Vor­sit­zen­de und Be­auf­trag­te für Stil­len und Er­näh­rung des Lan­des­he­b­am­men­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ei­ne An­mel­dung zum Still­tag ist nicht er­for­der­lich und die Teil­nah­me kos­ten­frei. Die Live­über­tra­gung des 2. Ros­to­cker Still­ta­ges ist im In­ter­net un­ter https://​youtu.​be/​vGAXTA-​XwPg zu ver­fol­gen.

P R O G R A M M

14 Uhr

„Ko­los­trum – Die wert­vol­le ers­te Mut­ter­milch“ 

15 Uhr

„Stil­len und Bin­dung – Ex­per­tin­nen­in­ter­view“

16 Uhr

„Bei­kost- Be­hut­sa­me Ein­füh­rung“