Dienstleistungen A-Z
Dienstleistungen mit "E"
Ergebnisse 1-20 von 190
-
Ehefähigkeitszeugnis für Staatenlose, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Personen dessen Staatsangehörigkeit nicht feststellbar ist, mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland beantragen
Wenn Sie im Ausland die Ehe schließen möchten, kann es sein, dass es im beabsichtigten Eheschließungsstaat eine gesetzliche Normierung gibt, welches die Vorlage eines solchen Zeugnisses verlangt. Zur Dienstleistung
-
Ehefähigkeitszeugnis: Befreiung von der Pflicht zur Vorlage für ausländische Staatsangehörige beantragen
Wenn Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und in Deutschland heiraten wollen, benötigen sie ein Ehefähigkeitszeugnis Ihres Heimatlandes. Wird Ihnen keines ausgestellt, können Sie eine Befreiung von der Vorlage eines Ehefähigkeitszeugnisses beantragen. Zur Dienstleistung
-
Eheschließung anmelden
Wenn Sie heiraten möchten, müssen Sie die Eheschließung vorher anmelden. Zur Dienstleistung
-
Eheschließung Vollzug Besondere
Zwei Personen, die die Ehe miteinander eingehen wollen, werden im Rahmen der standesamtlichen Eheschließung/Trauung, durch einen/e Standesbeamt*in miteinander verheiratet. Die Trauung erfolgt an einem dafür durch die zuständige Behörde gewidmeten (vorgeschrieben) Ort. Zur Dienstleistung
-
Eheschließung Vollzug mit ausländischem Partner
Zwei Personen die die Ehe miteinander eingehen wollen, werden im Rahmen der standesamtlichen Eheschließung/Trauung, durch einen/e Standesbeamt*in miteinander verheiratet. Die Trauung erfolgt an einem dafür, durch die zuständige Behörde gewidmeten (vorgeschrieben) Ort. Zur Dienstleistung
-
Eheschließung Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
Zwei Personen die die Ehe miteinander eingehen wollen, werden im Rahmen der standesamtlichen Eheschließung/Trauung, durch einen/e Standesbeamt*in miteinander verheiratet. Die Trauung erfolgt an einem dafür, durch die zuständige Behörde gewidmeten (vorgeschrieben) Ort. Zur Dienstleistung
-
Eheschließung Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
Zwei Personen die die Ehe miteinander eingehen wollen, werden im Rahmen der standesamtlichen Eheschließung/Trauung, durch einen/e Standesbeamt*in miteinander verheiratet. Die Trauung erfolgt an einem dafür, durch die zuständige Behörde gewidmeten (vorgeschrieben) Ort. Zur Dienstleistung
-
Eheschließung Vollzug nur für deutsche Staatsbürger
Zwei Personen die die Ehe miteinander eingehen wollen, werden im Rahmen der standesamtlichen Eheschließung/Trauung, durch einen/e Standesbeamt*in miteinander verheiratet. Die Trauung erfolgt an einem dafür, durch die zuständige Behörde gewidmeten (vorgeschrieben) Ort. Zur Dienstleistung
-
Eheschließung voranmelden
Bevor Sie heiraten können, müssen Sie die Eheschließung persönlich anmelden. Zur Verfahrensbeschleunigung können Sie den Wunschtermin sowie die Daten zur Prüfung der Ehefähigkeit bereits durch eine Voranmeldung übermitteln. Zur Dienstleistung
-
Eheurkunde aus alten Familienbüchern beantragen
Für bis zum 31. Dezember 2008 vor einem deutschen Standesamt geschlossene Ehen wurden "von Amts wegen" Familienbücher angelegt. Das Familienbuch enthielt Angaben zu den Ehegatten... Zur Dienstleistung
-
Eheurkunde beantragen
Sie benötigen eine Eheurkunde? Ihre Eheurkunde erhalten Sie beim Standesamt, in dessen Bereich die Ehe geschlossen wurde. Das Standesamt stellt sie aus dem Eheregister aus. Zur Dienstleistung
-
Ehrenamtskarte einer Kommune beantragen
Einige Kommunen bieten eine eigene kommunale Ehrenamtkarte für das bürgerschaftliche Engangement an. Zur Dienstleistung
-
Ehrenamtskarte einer Kommune: Änderung melden
Sie besitzen eine kommunale Ehrenamtskarte, aber Ihre Antragsdaten haben sich geändert. Dann müssen Sie uns dies mitteilen. Zur Dienstleistung
-
Ehrenamtskarte einer Kommune: Verlängerung beantragen
Sie besitzen eine kommunale Ehrenamtskarte und sind weiterhin bürgerschaftlich engagiert, dann können Sie zum Ablauf der Ehrenamtskarte bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Verlängerung beantragen. Zur Dienstleistung
-
Ehrenamtskarte einer Kommune: Verlust melden
Sie haben Ihre kommunale Ehrenamtskarte verloren, dann müssen Sie dies umgehend mitteilen. Zur Dienstleistung
-
EhrenamtsKarte MV beantragen
Die landesweite Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön an alle Menschen, die sich herausragend bürgerschaftlich engagieren und so einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern leisten. Zur Dienstleistung
-
Ehrung eines Ehe- oder Altersjubiläums beantragen
Die kreisfreien Städte, großen kreisangehörigen Städte, Ämter und amtsfreien Gemeinden können die Ehrung eines Ehe- und Altersjubiläums durch der/die Ministerpräsident/in beantragen. Zur Dienstleistung
-
Eichung für Taxen und Mietwagen beantragen
Wenn Sie das Taxameter Ihres Taxis oder den Wegstreckenzähler in Ihrem Mietwagen eichen lassen möchten, müssen Sie einen entsprechenden Eichantrag bei der zuständigen Behörde stellen. Zur Dienstleistung
-
Eichung von Messgeräten beantragen
Sie möchten, dass einzelne Messgeräte oder Stichproben von Messgeräten geeicht werden? Dann müssen Sie einen entsprechenden Eichantrag bei der zuständigen Behörde stellen. Zur Dienstleistung
-
Eichung von Messgeräten: Befugnis für Instandsetzungsbetrieb beantragen
Bei der Eichung wird ein geprüftes Messgerät durch den Hauptstempel als geeicht gekennzeichnet und durch einen Sicherungsstempel gegen Eingriffe geschützt. Die Gültigkeitsdauer... Zur Dienstleistung
Ergebnisse 1-20 von 190