Lebenslage Nach der Geburt
Folgende Leistungen wurden zum Thema Nach der Geburt gefunden:
-
Elterngeld
Elterngeld ist eine einkommensbezogene Leistung des Bundes für Sie als Eltern und ersetzt ab 1. Januar 2007 das Bundeserziehungsgeld. Sie erhalten den Zuschuss während der ersten zwölf Monate nach der Geburt Ihres Kindes.
Zur Dienstleistung -
Fehlgeburt anzeigen
Wurde Ihr Kind tot geboren und handelt es sich um eine Fehlgeburt, können Sie die Geburt beim Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Fehlgeburt erfolgte, anzeigen. Auf Wunsch erteilt das Standesamt hierüber eine Bescheinigung.
Zur Dienstleistung -
Förderung: Finanzielle Hilfe bei Mehrlingsgeburten (ab Drillingen) beantragen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt eine freiwillige finanzielle Hilfe für Familien im Falle von Mehrlingsgeburten (ab Drillingen) in Höhe von 1.000 Euro pro Kind.
Zur Dienstleistung -
Geburt: Ergänzende Angaben zusätzlich melden
Wenn Sie ein Kind bekommen haben, müssen Sie Angaben und Nachweise zur Geburt, Vornamenserklärung und Namensbestimmung Ihres Kindes beim Standesamt einreichen.
Zur Dienstleistung -
Geburtenregister: Beglaubigten Ausdruck (Urkunde) beantragen
Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister gibt alle Daten wieder, die das Standesamt im Zusammenhang mit der Geburt beurkundet hat sowie spätere Änderungen, wie etwa Adoption oder Namensänderung.
Zur Dienstleistung -
Geburt im Ausland: Nachbeurkundung beantragen
Wurden Sie oder ein naher Angehöriger im Ausland geboren, können Sie die nachträgliche Beurkundung der Geburt im Geburtenregister (früher Geburtenbuch) beim Standesamt in... Zur Dienstleistung
-
Geburt im Ausland auf einem deutschen Seeschiff anzeigen
Wenn ein Kind während einer Reise auf einem deutschen Seeschiff geboren wird, beurkundet das Standesamt I in Berlin die Geburt in seinem Geburtenregister. Der Schiffsführer oder die Schiffsführerin nimmt eine Niederschrift auf und leitet sie an das Standesamt I in Berlin weiter.
Zur Dienstleistung -
Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet: Geburtsurkunde beantragen
Wenn Sie einen Nachweis über die Geburt aus den ehemaligen deutschen Gebieten oder aus den Konsular- und Kolonialregistern benötigen, können Sie eine Geburtsurkunde beantragen. Dies erhalten Sie bei dem Standesamt I in Berlin.
Zur Dienstleistung -
Geburt im Ausland ohne Inlandswohnsitz: Nachbeurkundung beantragen
Wenn Sie oder Ihr Kind im Ausland geboren wurden, kann die Beurkundung im deutschen Geburtenregister sinnvoll sein.
Zur Dienstleistung -
Geburtsurkunde beantragen
Die Geburtsurkunde beweist die Geburt eines Menschen, seine Vor- und Familiennamen sowie die Angaben zu den Eltern. Sie können sich auf der Grundlage des im zuständigen Standesamt geführten Geburtenregisters eine Geburtsurkunde ausstellen lassen.
Zur Dienstleistung -
Geburtsurkunde bei Hausgeburt beantragen
Auf der Grundlage der im Geburtenregister vorgenommenen Beurkundung können Sie auf Antrag eine Geburtsurkunde für die Hausgeburt erhalten.
Zur Dienstleistung -
Hilfe zur Gesundheit: Beratung für Eltern von Neugeborenen in Anspruch nehmen
Wenn Sie Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten und gerade ein Baby bekommen haben, trägt das Sozialamt die Kosten für Beratungsgespräche.
Zur Dienstleistung -
Kindergeld beantragen
Wenn Sie ein Kind haben, können Sie Kindergeld beantragen.
Zur Dienstleistung -
Mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen
Wenn Sie zur Vorlage bei ausländischen Stellen einen Nachweis über die Geburt benötigen, können Sie eine mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen.
Zur Dienstleistung -
Sorgeerklärung - Beurkundung
Sind Sie als Eltern bei der Geburt eines Kindes nicht miteinander verheiratet, so steht Ihnen seit dem 19. Mai 2013 die elterliche Sorge gemeinsam zu.
Zur Dienstleistung -
Übertragung der Beistandschaft durch das Jugendamt beantragen
Die Beistandschaft können Sie bei Ihrem Jugendamt beantragen. Sie werden dabei unterstützt und beraten eine Vaterschafts-Feststellung zu beantragen sowie bei der Geltendmachung... Zur Dienstleistung
-
Vaterschaft: Anerkennungserklärung beurkunden lassen
Wenn Sie eine Erklärung abgeben möchten, durch welche die Vaterschaft zu einem Kind anerkannt wird, sowie eine Zustimmungserklärung der Mutter, so kann dieses in jedem Standesamt, bei Jugendämtern und Notariaten öffentlich beurkundet werden.
Zur Dienstleistung