Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Nach der Ge­burt


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Nach der Ge­burt ge­fun­den:


  • El­tern­geld

    El­tern­geld ist ei­ne ein­kom­mens­be­zo­ge­ne Leis­tung des Bun­des für Sie als El­tern und er­setzt ab 1. Ja­nu­ar 2007 das Bun­des­er­zie­hungs­geld. Sie er­hal­ten den Zu­schuss wäh­rend der ers­ten zwölf Mo­na­te nach der Ge­burt Ih­res Kin­des.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fehl­ge­burt an­zei­gen

    Wur­de Ihr Kind tot ge­bo­ren und han­delt es sich um ei­ne Fehl­ge­burt, kön­nen Sie die Ge­burt beim Stan­des­amt, in des­sen Zu­stän­dig­keits­be­reich die Fehl­ge­burt er­folg­te, an­zei­gen. Auf Wunsch er­teilt das Stan­des­amt hier­über ei­ne Be­schei­ni­gung.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Fi­nan­zi­el­le Hil­fe bei Mehr­lings­ge­bur­ten (ab Dril­lin­gen) be­an­tra­gen

    Das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­währt ei­ne frei­wil­li­ge fi­nan­zi­el­le Hil­fe für Fa­mi­li­en im Fal­le von Mehr­lings­ge­bur­ten (ab Dril­lin­gen) in Hö­he von 1.000 Eu­ro pro Kind.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­burt: Er­gän­zen­de An­ga­ben zu­sätz­lich mel­den

    Wenn Sie ein Kind be­kom­men ha­ben, müs­sen Sie An­ga­ben und Nach­wei­se zur Ge­burt, Vor­na­mens­er­klä­rung und Na­mens­be­stim­mung Ih­res Kin­des beim Stan­des­amt ein­rei­chen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­bur­ten­re­gis­ter: Be­glau­big­ten Aus­druck (Ur­kun­de) be­an­tra­gen

    Ein be­glau­big­ter Aus­druck aus dem Ge­bur­ten­re­gis­ter gibt al­le Da­ten wie­der, die das Stan­des­amt im Zu­sam­men­hang mit der Ge­burt be­ur­kun­det hat so­wie spä­te­re Än­de­run­gen, wie et­wa Ad­op­ti­on oder Na­mens­än­de­rung.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­burt im Aus­land: Nach­be­ur­kun­dung be­an­tra­gen

    Wur­den Sie oder ein na­her An­ge­hö­ri­ger im Aus­land ge­bo­ren, kön­nen Sie die nach­träg­li­che Be­ur­kun­dung der Ge­burt im Ge­bur­ten­re­gis­ter (frü­her Ge­bur­ten­buch) beim Stan­des­amt in... Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­burt im Aus­land auf ei­nem deut­schen See­schiff an­zei­gen

    Wenn ein Kind wäh­rend ei­ner Rei­se auf ei­nem deut­schen See­schiff ge­bo­ren wird, be­ur­kun­det das Stan­des­amt I in Ber­lin die Ge­burt in sei­nem Ge­bur­ten­re­gis­ter. Der Schiffs­füh­rer oder die Schiffs­füh­re­rin nimmt ei­ne Nie­der­schrift auf und lei­tet sie an das Stan­des­amt I in Ber­lin wei­ter.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­burt im Aus­land oder in ei­nem ehe­ma­li­gen deut­schen Ge­biet: Ge­burts­ur­kun­de be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­nen Nach­weis über die Ge­burt aus den ehe­ma­li­gen deut­schen Ge­bie­ten oder aus den Kon­su­lar- und Ko­lo­ni­al­re­gis­tern be­nö­ti­gen, kön­nen Sie ei­ne Ge­burts­ur­kun­de be­an­tra­gen. Dies er­hal­ten Sie bei dem Stan­des­amt I in Ber­lin.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­burt im Aus­land oh­ne In­lands­wohn­sitz: Nach­be­ur­kun­dung be­an­tra­gen

    Wenn Sie oder Ihr Kind im Aus­land ge­bo­ren wur­den, kann die Be­ur­kun­dung im deut­schen Ge­bur­ten­re­gis­ter sinn­voll sein.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­burts­ur­kun­de be­an­tra­gen

    Die Ge­burts­ur­kun­de be­weist die Ge­burt ei­nes Men­schen, sei­ne Vor- und Fa­mi­li­en­na­men so­wie die An­ga­ben zu den El­tern. Sie kön­nen sich auf der Grund­la­ge des im zu­stän­di­gen Stan­des­amt ge­führ­ten Ge­bur­ten­re­gis­ters ei­ne Ge­burts­ur­kun­de aus­stel­len las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­burts­ur­kun­de bei Haus­ge­burt be­an­tra­gen

    Auf der Grund­la­ge der im Ge­bur­ten­re­gis­ter vor­ge­nom­me­nen Be­ur­kun­dung kön­nen Sie auf An­trag ei­ne Ge­burts­ur­kun­de für die Haus­ge­burt er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hil­fe zur Ge­sund­heit: Be­ra­tung für El­tern von Neu­ge­bo­re­nen in An­spruch neh­men

    Wenn Sie So­zi­al­hil­fe oder Grund­si­che­rung er­hal­ten und ge­ra­de ein Ba­by be­kom­men ha­ben, trägt das So­zi­al­amt die Kos­ten für Be­ra­tungs­ge­sprä­che.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kin­der­geld be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein Kind ha­ben, kön­nen Sie Kin­der­geld be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Mehr­spra­chi­ge Ge­burts­ur­kun­de be­an­tra­gen

    Wenn Sie zur Vor­la­ge bei aus­län­di­schen Stel­len ei­nen Nach­weis über die Ge­burt be­nö­ti­gen, kön­nen Sie ei­ne mehr­spra­chi­ge Ge­burts­ur­kun­de be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Sor­ge­er­klä­rung - Be­ur­kun­dung

    Sind Sie als El­tern bei der Ge­burt ei­nes Kin­des nicht mit­ein­an­der ver­hei­ra­tet, so steht Ih­nen seit dem 19. Mai 2013 die el­ter­li­che Sor­ge ge­mein­sam zu.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Über­tra­gung der Bei­stand­schaft durch das Ju­gend­amt be­an­tra­gen

    Die Bei­stand­schaft kön­nen Sie bei Ih­rem Ju­gend­amt be­an­tra­gen. Sie wer­den da­bei un­ter­stützt und be­ra­ten ei­ne Va­ter­schafts-Fest­stel­lung zu be­an­tra­gen so­wie bei der Gel­tend­ma­chung... Zur Dienst­leis­tung

  • Va­ter­schaft: An­er­ken­nungs­er­klä­rung be­ur­kun­den las­sen

    Wenn Sie ei­ne Er­klä­rung ab­ge­ben möch­ten, durch wel­che die Va­ter­schaft zu ei­nem Kind an­er­kannt wird, so­wie ei­ne Zu­stim­mungs­er­klä­rung der Mut­ter, so kann die­ses in je­dem Stan­des­amt, bei Ju­gend­äm­tern und No­ta­ria­ten öf­fent­lich be­ur­kun­det wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung