Home
Na­vi­ga­ti­on

Denk­mal­schutz und Denk­mal­pfle­ge

„Je­des Kul­tur­denk­mal, das heu­te zu­grun­de geht, ist für al­le Zeit ver­lo­ren. Was wir jetzt nicht ret­ten, kann nie mehr ge­ret­tet wer­den. Was wir heu­te ver­säu­men, kann kei­ne künf­ti­ge Ge­ne­ra­ti­on nach­ho­len. … Nicht der Glanz ei­ni­ger durch­re­stau­rier­ter Gro­ß­pro­jek­te darf in die­ser Zeit obers­tes Ziel der Denk­mal­pfle­ge sein, son­dern al­lein der Sub­stanz­er­hal­tung mög­lichst vie­ler his­to­ri­scher Zeug­nis­se.“ (Deut­sches Na­tio­nal­ko­mi­tee für Denk­mal­schutz, 08.11.1985)

Bau­denk­ma­le und Denk­ma­le der Ar­chäo­lo­gie stif­ten Iden­ti­tät und Zu­ge­hö­rig­keit. Le­bens­qua­li­tät wird ge­schaf­fen, wenn die his­to­ri­sche Bau­sub­stanz in ge­wach­se­nen Wohn­struk­tu­ren sen­si­bel und fach­ge­recht er­hal­ten wird. Denk­mal­schutz und Denk­mal­pfle­ge über­neh­men wich­ti­ge ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­ben, sie ber­gen ein gro­ßes Po­ten­zi­al für die kul­tu­rel­le Bil­dung und In­te­gra­ti­on. Sa­nier­te his­to­ri­sche Städ­te wer­den als tou­ris­ti­sche Zie­le und als wei­che Stand­ort­fak­to­ren ge­schätzt.Die Län­der, aber auch der Bund, wer­den auf­ge­for­dert, ge­eig­ne­te Maß­nah­men zu er­grei­fen, da­mit die Grund­la­gen für den Schutz des bau­kul­tu­rel­len Er­bes si­cher­ge­stellt wer­den.

Hier fin­den Sie das Po­si­ti­ons­pa­pier: Denk­mal­schutz braucht Grund­la­gen
Er­fas­sung und Schutz un­se­res bau­kul­tu­rel­len Er­bes be­schlos­sen vom Prä­si­di­um am 13. No­vem­ber 2018 in Karls­ru­he. Das Pa­pier stellt ei­nen Bei­trag des Deut­schen Städ­te­tags zum Eu­ro­päi­schen Jahr des Kul­tu­rel­len Er­bes 2018 dar.

Ak­tu­el­les:

Denk­mal­re­port 2024  des Lan­des­am­tes für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge M-V mehr


Ver­an­stal­tun­gen:

Das Mot­to 2025: Wert-voll: un­be­zahl­bar oder un­er­setz­lich? Was sind uns un­se­re Denk­ma­le wert?

Das dies­jäh­ri­ge Mot­to „WERT-voll: un­be­zahl­bar oder un­er­setz­lich?“ dient als kla­res Be­kennt­nis für die ge­samt­ge­sell­schaft­li­che Re­le­vanz von Denk­ma­len und Denk­mal­pfle­ge. Denn der Wert von Denk­ma­len lässt sich aus kei­ner Bi­lanz und kei­nem Steu­er­be­scheid ab­le­sen. Sie sind ge­bau­te Ge­schich­te, ge­leb­te Er­in­ne­rung, hei­mat- und iden­ti­täts­stif­tend. Oh­ne sie wür­den be­deu­ten­de Zeit­zeug­nis­se, jahr­hun­der­te­al­tes Wis­sen und meis­ter­li­che Hand­werks­kunst ver­lo­ren ge­hen. Oh­ne sie wür­de un­se­ren Städ­ten, Dör­fern und in un­se­rem Le­ben et­was Wich­ti­ges feh­len. Sie sind für uns al­le un­schätz­bar wert­voll. Denk­ma­le brau­chen Be­schüt­zer – denn wir brau­chen Denk­ma­le!

Denk­mal­schutz ist teu­er, kom­pli­ziert, oder will­kür­lich – so lau­ten gän­gi­ge Vor­ur­tei­le. Mit dem Mot­to möch­ten wir den Ver­an­stal­tern auch die Mög­lich­keit ge­ben, grund­le­gen­de Din­ge zum The­ma Denk­ma­le zu er­klä­ren und mit sol­chen Fehl­vor­stel­lun­gen auf­räu­men. Da­zu zäh­len wich­ti­ge Fra­gen wie: Wo­zu ge­nau braucht es den Denk­mal­schutz? Wer stellt ein Denk­mal un­ter Schutz und war­um? Und war­um ist es über­haupt so wich­tig, mit Denk­ma­len sorg­fäl­tig um­zu­ge­hen? Was macht Denk­ma­le so wert-voll?

Das voll­stän­di­ge Pro­gramm zum Tag des of­fe­nen Denk­mals fin­den Sie recht­zei­tig auf die­ser Sei­te!

_______________________________________________________________­__ 

Hin­wei­se zu bis­he­ri­gen Ver­an­stal­tun­gen zum Tag des of­fe­nen Denk­mals

Recht­li­che Grund­la­gen

Grund­sät­ze 
Mehr

Buchrücken

Denk­mal­schutz­be­hör­den

Auf­ga­ben und Zu­ord­nung
Mehr

Denkmalschutzbehörden

Denk­ma­le

De­fi­ni­tio­nen 
Mehr

Denkmale der HRO

Denk­mal­lis­te

Ver­öf­fent­li­chung und Zu­stän­dig­keit
Mehr

Denkmalliste

Denk­mal­be­rei­che

De­fi­ni­ti­on/Ver­ord­nungs­tex­te
Mehr

Denkmalschutzgebietplakette

Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren / An­trag

Re­ge­lun­gen und Ver­fah­ren
Mehr

Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung

Denk­mal­recht­li­ches Ver­fah­ren

In­halt/Ziel der denk­mal­recht­li­chen Prü­fung
Mehr

Genehmigungsverfahren

Steu­er­li­che Be­schei­ni­gun­gen

Vor­aus­set­zun­gen und An­trag­stel­lung
Mehr

Steuerliche Bescheinigungen

Zu­wen­dun­gen

För­der­mög­lich­kei­ten / An­trag­stel­lung
Mehr

Förderungen

Bau­for­schung und Bau­tech­nik


Mehr
Solarpapierkorb in der Innenstadt

His­to­ri­sches / In­for­ma­tio­nen zu ein­zel­nen Bau­denk­ma­len


Mehr
Petrikirche Rostock